Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schöne Sterne in Seoul -- Bericht aus Südkorea
#1

Hallo,

ich habe gerade eine Woche in Seoul (Gangnam) verbracht und einige schöne Sterne im Straßenbild gesehen.

Grundsätzliche Feststellung: Sehr junger Fahrzeugbestand und Modellreihen/Motorisierung nach oben tendierend.

Einen W140 und einen E500 gesichtet, ansonsten eher deutlich jüngere Modelle im Straßenbild.

Große AMGs stark verbreitet - bevorzugt in einem perlmuttähnlichen weiss metallic.

Von Hundai und Kia gibt es große Modelle die nicht nach Deutschland exportiert werden.

Jedoch auch öfters ein älteres Modell gesehen, welches -wenn auch wenig gelungen -recht stark an die alte E-Klasse erinnert.

Mit vielen Grüßen,
Jörg
Zitieren
#2

Hi Jörg

Ein paar schöne Bilder hätten noch zu deinem Bericht gepasst...

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Hallo Jörg,

ich überleg´ gerade, wann ich hier den letzten W140 gesehen habe... :kotzen:

Sind die hier nicht vom Geschmacksministerium verboten worden und deshalb alle in´s Ausland geflüchtet? :clap:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#4

Hier ein Beispiel von dem was so alles hier in Dubai verkauft wird :pfeif: Gruss Scotty:kaf:


Angehängte Dateien
.jpg Hyundai Sentinnal.jpg Größe: 178.31 KB  Downloads: 58
Zitieren
#5

scottydxb schrieb:Hier ein Beispiel von dem was so alles hier in Dubai verkauft wird :pfeif: Gruss Scotty:kaf:

Hallo Scotty,

was´n das´n für ´ne Gurke???
Zitieren
#6

Sieht aus wie eine Mischung aus Skoda Octavia und S-Klasse...
Zitieren
#7

Rätsel:
Welcher Wagen ist kein Mercedes?


Angehängte Dateien
.jpg Seoul - Eifel 002.jpg Größe: 502.98 KB  Downloads: 34
.jpg Seoul - Eifel 001.jpg Größe: 272.9 KB  Downloads: 35
.jpg Seoul - Eifel 005.jpg Größe: 490.93 KB  Downloads: 31
.jpg Seoul - Eifel 006.jpg Größe: 488.91 KB  Downloads: 33
.jpg Seoul - Eifel 007.jpg Größe: 495.55 KB  Downloads: 34
.jpg Seoul - Eifel 014.jpg Größe: 496.58 KB  Downloads: 32
Zitieren
#8

Hallo Jörg

Rätsel:
Welcher Wagen ist kein Mercedes?


Ich hoffe Keiner :w00t: ist einer

Gruß Franz
Zitieren
#9

Ich weiss es, ich weiss esRolleyes Der ganz rechte ist keiner, sondern ein Fahrzeug der Marke "Chairman" und wird leider auch hier in Dubai verkauft. Allerdings mit eher maessigem Erfolg:hihi:. Verarbeitung scheisse, Lebensdauer scheisse, Auto scheisse. Wenn ich das naechste mal einen sehe mache ich mal paar Bilder, da wird der Fahrer ganz stolz schauenRolleyes Gruesse aus Dubai, Scotty
Zitieren
#10

Stammt von SsangYong oder wie das heisst:frage: Siehe hier"

Der SsangYong Chairman ist ein Modell des koreanischen Automobilherstellers SsangYong. Die viertürige Stufenhecklimousine basiert auf der Plattform des Mercedes-Benz W 124 und wird seit 1998 produziert. Das zuerst erschienene Modell war der "Chairman H". Optisch sieht diese Limousine sehr stark dem Mercedes-Benz W 140 (S-Klasse) ähnlich, da das Karosserie-Design kopiert wurde. Wegen der technischen Verwandtschaft und auch wegen der Verwendung Mercedes-typischer äußerer Stilelemente wird der Wagen in Deutschland nicht angeboten. Die Optik des Chairman und die Modellbezeichnungen 500 und 600 erinnern an die Mercedes S-Klasse, doch dient als Basis lediglich die E-Klasse. In Zusammenarbeit mit dem nordkoreanischen Automobilhersteller Pyeonghwa entstand 2006 auch ein Schwestermodell, welches momentan den Namen Pyeonghwa Zunma trägt. Das seit dem Spätjahr 2010 in der Volksrepublik China gefertigte Schwestermodell hingegen wird unter der Marktbezeichnung Roewe 950 vermarktet.


Angehängte Dateien
.jpg Ssangyong_Chairman_--_Korea.jpg Größe: 336.15 KB  Downloads: 24
.jpg Ssangyong_chairman_w.jpg Größe: 55.18 KB  Downloads: 23
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste