Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zwischenbilanz "günstiger" SL500
#1

Hallo liebe Forumsmitglieder,
hab gedacht es wird Zeit mal eine Zwischenbilanz meines Sorgenkindes (zu dem entwickelt es sich gerade:eekSmile zum Besten zu geben.
Nach dem günstigen Erwerb (vielleicht erinnert sich der eine oder andere an meine Vorstellung), bin ich erst mal die technischen Dinge angegangen. Wollte ja TÜV und ne Zulassung bevor die Saison rum ist. Wie es halt so ist (wie bei nem Altbau den man renoviert) kam immer mehr dazu je mehr ich gemacht habe:heul: Hab dann angefangen alles aufzuschreiben um einigermaßen Herr der Lage zu werden. Ist jetzt ne DIN A4 Seite geworden mit zwei Spalten, unterteilt in optische und technische Mängel.....die Seite ist jetzt auch voll:help:Technisch bin ich fast durch, hab TÜV OHNE Mängel bekommen, alles eingetragen, umgerüstet auf EURO 2 und hatte das erte mal dieses WE die Gelegenheit für ne Ausfahrt....yipppieeeee !!! Aber dann....die ganze Fuhre zittert (mein Golf läuft ruhiger:confusedSmile Hin zum Reifenhändler, Reifen auswuchten lassen ! Aber .... Fehlanzeige! Standplatten an allen vier Reifen:wimmer: Naja und so bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich ein Auto habe mit nem typischen Reperaturstau !! Aber selbst Schuld, war einfach zu blauäugig (find ihn aber trotzdem immer noch geil, sorry, und aufgeben gehört nun mal nicht unbedingt zu meinem Wortschatz)
So, und nun hab ich mal zwei Fragen und hoffe jemand hat Erfahrung oder weiß ne Antwort.
1. Da ich saisonal fahre (04-10) hab ich ja das selbe Problem mit den Standplatten wenn ich neue Reifen aufziehe. Nun gab mir jemand den Tip (da ich nicht aufbocken kann in der Garage) das Auto über Winter auf 4 Styroporplatten zu stellen, da die sich an die Rundung der Reifen anpaasen würden und nicht umgekehrt. Hört sich logisch an, aber erzählt wird ja viel. Wie macht ihr das wenn er über Winter steht?
2. Da der Vorbesitzer die Seitenwange der Fahrersitzlehne neu beziehen hat lassen und der, der es gemacht hat anscheinend ein Dilletant war (also hab festgestellt, wenn du willst das was richtig gemacht wird, mach`s am besten selbst) hab ich versucht das alles etwas zu richten. Es waren keine Schrauben mehr in der Sitzlehnenabdeckung hinten, die Lehnenabdeckung war nicht festgeschraubt von innen (der Blödmann hat nämlich den Kunststoffteller in den die Schraube reingedreht wird abgerissen) usw. Ich also Sitz auseinandergebaut und festgestellt....das Kabel der Sitzheizung für die Sitzfläche ist nicht eingesteckt! (hab mich am WE schon gewundert als ich`s ausprobiert habe, warum mein Allerwertester kalt bleibt:kicherSmile So, und wo gehört das Ding eingesteckt???? Fragen über Fragen! Also Beifahrersitz zerlegt, konnte aber die Sitzfläche nicht entfernen weil DA das Kabel drin war:hihi: meine Güte, ich krieg dann demnächst nen Vogel! Das Kabel geht hinten unten an der Sitzlehne in den Rahmen des Sitzes, konnte aber nicht feststellen wo der Stecker ist. Brauch ich jetzt noch ein Endoskop???? Also hingucken kann man nicht....ich zumindest nicht. Vielleicht liegts auch am Kopf der zu groß ist:lol: Weiß da jemand ne Lösung???
Ich hoff mal ich hab Euch jetzt mit meinem "kleinen" Zwischenbericht nicht gelangweilt, und freu mich auf ne Antwort.
Grüßle
Michael

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger :frage:
Zitieren
#2

Hallo Michael,
zu Deiner Gruselstory Teil 1 kann ich Dir Folgendes sagen: Mein 320er steht seit Jahren von 11-03 auf den Styroporplatten. Vorher wird rundum auf 3,5 bar aufgepumpt. Ich kenne keinen "Standplatten".
Gruß
Werner
Zitieren
#3

Hallo Micha,

zum Standplatten:
der R129 scheint da sehr anfällig zu sein, jedenfalls kenne ich das so von keinem anderen Wagen. Du solltest immer mit ausreichend Reifendruck fahren/parken, sonst macht sich das schon nach 2 Wochen Standzeit bemerkbar.
Aus diesem Grund und wg. der Batterie fahre ich von 03 bis 10.
Für den Winterschlaf 3 bis 3,5 bar und möglichst dicke Styroporplatten.

zur Sitzfläche/Anschlußkabel:
das Problem kenne ich gut, nur umgekehrt.
Guck mal hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...rerid=4891

Viel Erfolg
Hans-Walther
Zitieren
#4

Also eine DIN A4 Seite ist doch gar nix.Huh
Zitieren
#5

Hallo Michael :punk:,

solche Geschichten langweilen nie, weil man(n) sich ja hier austauschen will.

Standplatten: ....alternativ z.B. in der Bucht oder im Forum einen (billigen) Satz Räder kaufen (Z.B. verschrammelt, abgefahrene Reifen) ...zum Rumstehen langt's.

Zum Sitzthema kann ich nichts beitragen - Meine sind immer noch zusammen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Ich hätt noch drei Standräder. Wenn du holen kommst bring nen Fuffie mit Smile.

Sent from my GT-I8160P using Tapatalk
Zitieren
#7

zur Sitzfläche/Anschlußkabel:
das Problem kenne ich gut, nur umgekehrt.
Habs gelesen und mich natürlich total wiedergefundenUndecided Meine Hände sind schon verschrammt von dem Gefummel unter dem Sitz, aber werd es nochmal ausbauen. Bin ja net weit weg von da wo der entwickelt wurde....vielleicht kann man den Konstrukteur noch ausfindig machen und ihn zwingen das Ganze selbst mal aus- und einzubauen???:hihi:
Danke für die vielen hilfreichen Tips an Euch alle.
Bezglich Reifendruck; Fahre jetzt bei 235/45/17 mit 2,3 bar und bei 265/40/17 mit 2,5 bar. Ist das etwa zu wenig?:hmm:

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger :frage:
Zitieren
#8

mfk schrieb:Also eine DIN A4 Seite ist doch gar nix.Huh
Jetzt echt?????? Mach mir keine Angst :wimmer: Und ich dachte das WÄRE schon viel....

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger :frage:
Zitieren
#9

Micha13 schrieb:Jetzt echt?????? Mach mir keine Angst :wimmer: Und ich dachte das WÄRE schon viel....

Ruhig, Brauner... Big Grin
Ich hab mir gerade nochmal deine damalige Vorstellung durchgelesen. Nun ja, TÜV hat er ja jetzt, EURO2 auch. Das Verdeck-Problem bzw. der volle Fehlerspeicher ist gelöst?
Ich behaupte jetzt mal frech, dass geschätzte 80% der SL-Fahrer immer irgendwelche Mängel mit sich herumfahren, vielleicht seit Jahren damit leben... Confusedagnix:
Wäre doch langweilig, wenn man ein Rundum-Sorglos-Paket in der Garage hätte, an das man keinen Gedanken mehr verschwenden müsste. :pfeif:

In diesem Sinne - viel Spaß und Erfolg beim Basteln / Basteln lassen!
Hans-Walther
Zitieren
#10

Hi Micha,
ich denke auch das es so ist,wie Hans Walter geschrieben hat,ich habe im Winter auch noch ein wenig zu tun und werde Sicherlich dann auch wieder etwas finden.Wenn Du nen Haus hast ist auch nur die erste Zeit Ruhe,danach hast Du immer was zu tun,hinten fertig oh ich muß vorne wieder anfangen.Vergiss nicht wir haben zwar alle nen schönen R129 aber er ist auch nicht mehr der Jüngste.:bier:

LG
Micha

Ps,ich meine auch nicht den Reparaturstau,sondern Sachen die einen selber stören,davon kann man immer wieder was finden,je nach dem.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste