17.09.12, 21:03
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hab gedacht es wird Zeit mal eine Zwischenbilanz meines Sorgenkindes (zu dem entwickelt es sich gerade:eek
zum Besten zu geben.
Nach dem günstigen Erwerb (vielleicht erinnert sich der eine oder andere an meine Vorstellung), bin ich erst mal die technischen Dinge angegangen. Wollte ja TÜV und ne Zulassung bevor die Saison rum ist. Wie es halt so ist (wie bei nem Altbau den man renoviert) kam immer mehr dazu je mehr ich gemacht habe:heul: Hab dann angefangen alles aufzuschreiben um einigermaßen Herr der Lage zu werden. Ist jetzt ne DIN A4 Seite geworden mit zwei Spalten, unterteilt in optische und technische Mängel.....die Seite ist jetzt auch voll:help:Technisch bin ich fast durch, hab TÜV OHNE Mängel bekommen, alles eingetragen, umgerüstet auf EURO 2 und hatte das erte mal dieses WE die Gelegenheit für ne Ausfahrt....yipppieeeee !!! Aber dann....die ganze Fuhre zittert (mein Golf läuft ruhiger:confused
Hin zum Reifenhändler, Reifen auswuchten lassen ! Aber .... Fehlanzeige! Standplatten an allen vier Reifen:wimmer: Naja und so bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich ein Auto habe mit nem typischen Reperaturstau !! Aber selbst Schuld, war einfach zu blauäugig (find ihn aber trotzdem immer noch geil, sorry, und aufgeben gehört nun mal nicht unbedingt zu meinem Wortschatz)
So, und nun hab ich mal zwei Fragen und hoffe jemand hat Erfahrung oder weiß ne Antwort.
1. Da ich saisonal fahre (04-10) hab ich ja das selbe Problem mit den Standplatten wenn ich neue Reifen aufziehe. Nun gab mir jemand den Tip (da ich nicht aufbocken kann in der Garage) das Auto über Winter auf 4 Styroporplatten zu stellen, da die sich an die Rundung der Reifen anpaasen würden und nicht umgekehrt. Hört sich logisch an, aber erzählt wird ja viel. Wie macht ihr das wenn er über Winter steht?
2. Da der Vorbesitzer die Seitenwange der Fahrersitzlehne neu beziehen hat lassen und der, der es gemacht hat anscheinend ein Dilletant war (also hab festgestellt, wenn du willst das was richtig gemacht wird, mach`s am besten selbst) hab ich versucht das alles etwas zu richten. Es waren keine Schrauben mehr in der Sitzlehnenabdeckung hinten, die Lehnenabdeckung war nicht festgeschraubt von innen (der Blödmann hat nämlich den Kunststoffteller in den die Schraube reingedreht wird abgerissen) usw. Ich also Sitz auseinandergebaut und festgestellt....das Kabel der Sitzheizung für die Sitzfläche ist nicht eingesteckt! (hab mich am WE schon gewundert als ich`s ausprobiert habe, warum mein Allerwertester kalt bleibt:kicher
So, und wo gehört das Ding eingesteckt???? Fragen über Fragen! Also Beifahrersitz zerlegt, konnte aber die Sitzfläche nicht entfernen weil DA das Kabel drin war:hihi: meine Güte, ich krieg dann demnächst nen Vogel! Das Kabel geht hinten unten an der Sitzlehne in den Rahmen des Sitzes, konnte aber nicht feststellen wo der Stecker ist. Brauch ich jetzt noch ein Endoskop???? Also hingucken kann man nicht....ich zumindest nicht. Vielleicht liegts auch am Kopf der zu groß ist:lol: Weiß da jemand ne Lösung???
Ich hoff mal ich hab Euch jetzt mit meinem "kleinen" Zwischenbericht nicht gelangweilt, und freu mich auf ne Antwort.
Grüßle
Michael
hab gedacht es wird Zeit mal eine Zwischenbilanz meines Sorgenkindes (zu dem entwickelt es sich gerade:eek
zum Besten zu geben.Nach dem günstigen Erwerb (vielleicht erinnert sich der eine oder andere an meine Vorstellung), bin ich erst mal die technischen Dinge angegangen. Wollte ja TÜV und ne Zulassung bevor die Saison rum ist. Wie es halt so ist (wie bei nem Altbau den man renoviert) kam immer mehr dazu je mehr ich gemacht habe:heul: Hab dann angefangen alles aufzuschreiben um einigermaßen Herr der Lage zu werden. Ist jetzt ne DIN A4 Seite geworden mit zwei Spalten, unterteilt in optische und technische Mängel.....die Seite ist jetzt auch voll:help:Technisch bin ich fast durch, hab TÜV OHNE Mängel bekommen, alles eingetragen, umgerüstet auf EURO 2 und hatte das erte mal dieses WE die Gelegenheit für ne Ausfahrt....yipppieeeee !!! Aber dann....die ganze Fuhre zittert (mein Golf läuft ruhiger:confused
Hin zum Reifenhändler, Reifen auswuchten lassen ! Aber .... Fehlanzeige! Standplatten an allen vier Reifen:wimmer: Naja und so bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich ein Auto habe mit nem typischen Reperaturstau !! Aber selbst Schuld, war einfach zu blauäugig (find ihn aber trotzdem immer noch geil, sorry, und aufgeben gehört nun mal nicht unbedingt zu meinem Wortschatz)So, und nun hab ich mal zwei Fragen und hoffe jemand hat Erfahrung oder weiß ne Antwort.
1. Da ich saisonal fahre (04-10) hab ich ja das selbe Problem mit den Standplatten wenn ich neue Reifen aufziehe. Nun gab mir jemand den Tip (da ich nicht aufbocken kann in der Garage) das Auto über Winter auf 4 Styroporplatten zu stellen, da die sich an die Rundung der Reifen anpaasen würden und nicht umgekehrt. Hört sich logisch an, aber erzählt wird ja viel. Wie macht ihr das wenn er über Winter steht?
2. Da der Vorbesitzer die Seitenwange der Fahrersitzlehne neu beziehen hat lassen und der, der es gemacht hat anscheinend ein Dilletant war (also hab festgestellt, wenn du willst das was richtig gemacht wird, mach`s am besten selbst) hab ich versucht das alles etwas zu richten. Es waren keine Schrauben mehr in der Sitzlehnenabdeckung hinten, die Lehnenabdeckung war nicht festgeschraubt von innen (der Blödmann hat nämlich den Kunststoffteller in den die Schraube reingedreht wird abgerissen) usw. Ich also Sitz auseinandergebaut und festgestellt....das Kabel der Sitzheizung für die Sitzfläche ist nicht eingesteckt! (hab mich am WE schon gewundert als ich`s ausprobiert habe, warum mein Allerwertester kalt bleibt:kicher
So, und wo gehört das Ding eingesteckt???? Fragen über Fragen! Also Beifahrersitz zerlegt, konnte aber die Sitzfläche nicht entfernen weil DA das Kabel drin war:hihi: meine Güte, ich krieg dann demnächst nen Vogel! Das Kabel geht hinten unten an der Sitzlehne in den Rahmen des Sitzes, konnte aber nicht feststellen wo der Stecker ist. Brauch ich jetzt noch ein Endoskop???? Also hingucken kann man nicht....ich zumindest nicht. Vielleicht liegts auch am Kopf der zu groß ist:lol: Weiß da jemand ne Lösung???Ich hoff mal ich hab Euch jetzt mit meinem "kleinen" Zwischenbericht nicht gelangweilt, und freu mich auf ne Antwort.
Grüßle
Michael
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger :frage:



Meine Hände sind schon verschrammt von dem Gefummel unter dem Sitz, aber werd es nochmal ausbauen. Bin ja net weit weg von da wo der entwickelt wurde....vielleicht kann man den Konstrukteur noch ausfindig machen und ihn zwingen das Ganze selbst mal aus- und einzubauen???:hihi:
agnix: