Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo SL320 Freunde,
da ich mit dem Kauf eines SL320 Bj. 1994 liebäugle, habe ich noch ein paar Fragen:
- wie lange kann solch ein Motor bis zur kompletten Revision halten? Gute Pflege mal vorausgesetzt...
- wie lange kann man einem 4-Gang Automaten trauen?
Ich will mir ein Modell mit über 200.000km anschauen - der Preis ist interessant. Da ich bekennender Schrauber bin, schockt mich persönlich die Laufleistung nicht so - ist doch ein Mercedes....
Danke und Gruß aus Bremen, Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 546
Themen: 17
Registriert seit: 16.04.2012
Hallo Mike,
der Motor dürfte das kleinste Problem sein...

Im Gegensatz zu anderen Klein- oder Großteilen hält der bei guter Pflege ewig (also "ewig" im Vergleich zu anderen Marken oder 4-Zylindern).
Gruß
Hans-Walther
P.S. wie interessant ist denn der Preis? Stimmen die anderen Begleitumstände, z.B. Scheckheft?
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Michael,
ich hab einen 320er aus Juni 94 und 258000 km auf dem Buckel. Natürlich mußt Du in das Auto ständig investieren, aber dafür ist es ja auch ein SL, der im nächsten Monat seinen 18ten Geburtstag feiert.
Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie lange er hält, sondern versuche durch humane Fahrweise die Lebenszeit zu verlängern, so lange es geht. Bisher ist mir das auch ganz gut gelungen.
Das Auto sieht natürlich nicht mehr aus wie neu, aber 18 Jahre würde ein unwissender, der diese Fahrzeuge nicht kennt, wahrscheinlich nicht schätzen.
Ich habe übrigens keine Angst, mit ihm 3- oder 4tausend Kilometer im Urlaub abzureißen. Er ist halt gepflegt.
Wenn bei Deinem Angebot also der Preis und einige andere Sachen stimmen, würde ich zuschlagen. Wichtig ist, denke ich, die Elektrik, das Dach, Wagenheberaufnahmen, schaltet das Getriebe einwandfrei, hört man Geräusche die auf einen Schaden am Differential oder Radlager hinweisen usw, usw.
Ich wünsch Dir viel Glück.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 13.04.2012
Habe auch einen SL320 von April 1994.
Bin bis heute von meinem Wagen überzeugt (erster und einziger Fahrer). Der Zustand ist 1A, alles (bis auf das Dach) noch original, auch innen sieht nichts abgenutzt aus.
Die Felgen bekommen nächsten Winter eine neue Lackierung, da der Glanz langsam nachlässt. Kilometerleistung: 133.000 km
Schöne Grüße,
der eupener
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Hallo Michael...
trotz aller Vorfreude bitte daran denken.. ob Schrauber oder nicht.. die entsprechenden Teile benötigst du trotzdem und (trotz Ebay und unser Forum ) kosten diese Geld..
Der beste Tip .. wie immer und auch schon sehr oft hier gelesen..
lieber ein wenig mehr am Anfang investieren und am Ende besser darstehen..
Vor allen Dingen keine Kurzschluss Reaktion.. lasse Dir Zeit und suche vernünftig.
Wenn du dann vor dem Auto deiner Wahl stehst, dann heist es zuschlagen..
Desweiteren ist auch ein Scheckheft nicht immer ausschlag gebend für die gute Behandlung des Fzg´s. Mein SL hat auch kein Scheckheft mehr seit 6 Jahren, aber dafür 1000 Belege von guten Fachwerkstätten, die all das erledigt haben, was ich wollte oder dachte, haben zu müssen..Wenn ich unsere Firmenwagen sehe( trotz Scheckheft...weil muss) davon würde ich keinen mit guten Gewissen kaufen....
Desweiteren möchte ich mal ein 94er 320 mit voll ausgefüllten Scheckheft und max 2 Besitzer sowie unter 120tKM für unter 12t€ sehen...
Egal....
lasse dir deinen Spass nicht nehmen, dieses Auto bereitet Spass und die meisten Menschen, mit denen Du dann Fachgespräche führen wirst.. sind allweg vernünftig und müssen sich nicht beweisen.. sondern haben Spass an Ihrem Hobby .. einen SL
Es grüsst
Karsten
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
MikeS schrieb:Hallo SL320 Freunde,
- wie lange kann solch ein Motor bis zur kompletten Revision halten? Gute Pflege mal vorausgesetzt...
Hallo...,
also bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung spricht man so von bis zu 450.000 Km beim Reihen6er im 320iger.
MikeS schrieb:- wie lange kann man einem 4-Gang Automaten trauen?
Danke und Gruß aus Bremen, Mike
Hmm also da muß ich dich jetzt echt enttäuschen... du wirst ihn nicht finden der SL320 mit einem 4 Gang Automaten.
Dieses Baumuster gab es nur mit 5 Gang Automaten und ein 94iger ist da eher robust in Sachen Getriebe da noch nichts Elektronisches verbaut wurde.
Trotzdem würde ich bei der von dir genannten Laufleistung mal nach einer gemachten Getriebüberholung oder Getriebeölwechsel fragen.
Viel Glück....,
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Danke für die Informationen - die helfen weiter und stimmen mit meinen Mercedes Erfahrungen überein. Es stimmt schon alles, ich würde auch lieber von einem privaten Liebhaber kaufen, auch wenn das Scheckheft nicht durchgängig gestempelt ist. Ebenso konnte ich erfahren, dass unterm Strich ein etwas teurer gepflegter Wagen preiswerter ist als ein billigeres heruntergerittenes Exemplar. Die Aussage 4-Gang Automaten stammt übrigens vom Besitzer des Fahrzeuges - das macht deutlich, wie gut er den Wagen kennt...
Historie sowie Scheckheft oder ähnliche Nachweise waren nicht vorhanden - das Fahrzeug wurde anscheinend mal bei einer Auktion ersteigert. Das einzig wirklich interessante war der Preis.
Nach den Worten meiner Großmutter: "Kost nichts, ist nichts" und einer realistischen Kalkulation der zu erwartenden Kosten bin ich froh, dass der Kauf nicht zustande gekommen ist.
Aus "lauter Verzweiflung" habe ich meinen Porsche 944 Turbo Cabrio aus der Ecke geholt - der geht auch verdammt gut....
Ich suche weiter und werde euch möglicherweise mit noch einigene Fragen nerven...
Gruß aus Bremen, Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hi Mike,
das mit dem Getriebe ist für "NICHTKENNER" ein Problem. Der 94er hat ein 5 Gang Getriebe, es werden aber immer nur 4 Gänge geschaltet. Das heißt, dass das Fahrzeug ""immer"" im zweiten Gang anfährt.
Der erste Gang wird NUR bei Kickdown aus dem Stand, bzw. beim einlegen, im Stand, auf Stufe 2 eingelegt.
Wenn Du das Auto also immer gemütlich fährst, wird der erste Gang nie benutzt und somit ist er für den gemütlichen Fahrer auch nicht vorhanden.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
... wieder etwas dazugelernt...
Hätte ich eigentlich damals von meinem W124 E320 wissen müssen!
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
1stein97 schrieb:Hi Mike,
das mit dem Getriebe ist für "NICHTKENNER" ein Problem. Der 94er hat ein 5 Gang Getriebe, es werden aber immer nur 4 Gänge geschaltet. Das heißt, dass das Fahrzeug ""immer"" im zweiten Gang anfährt.
Der erste Gang wird NUR bei Kickdown aus dem Stand, bzw. beim einlegen, im Stand, auf Stufe 2 eingelegt.
Wenn Du das Auto also immer gemütlich fährst, wird der erste Gang nie benutzt und somit ist er für den gemütlichen Fahrer auch nicht vorhanden.
LG
Klausi
Das ist ja interessant, ich habe einen 94er SL320, hat bei 195000 km komplette Getrieberevision bei Mercedes erhalten (Rechnungen liegen mir vor) - und der fährt IMMER im ersten Gang an - egal ob Automatik in Stellung E oder S oder wie sanft auch immer ich Gas gebe (Stellung D).
Muss ich mir da Sorgen machen (die Automatik funktioniert 1a)? :confused::confused::confused:
Gruß
Chris