hallo zusammen!
zunächst einmal ganz herzlichen dank, dass ihr euch auch in dieses thema einbringt.
mein derzeitiger zwischenstand:
es scheint so zu sein, dass die verdeckproblemtik gar keine ist, sondern die sicherungen (entweder einzeln oder manchmal beide gemeinsam) bereits unmittelbar beim betätigen des roten verdeckknopfes flitzen. da ja vorher die fenster abgesenkt werden, muss das problem aus meiner sicht von dort initial ausgelöst werden.
somit scheidet das verdeck als verursacher zunächst mal aus und die problematik verweist in richtung fensterhebermotor.
da haben etliche teilnehmer der bayerwaldausfart den hilfreichen tipp gegegeben, doch die nach 20 jahren vielleicht verschmutzten motoren zu reinigen, sie könnten anfangs einfach zu viel strom ziehen.
wahrscheinlich kann es auch daran liegen, denn bei der ausfahrt streikte nur einmal eine sicherung morgens bei kaltem fahrzeug - war es draussen heiss (und die motoren vielleicht leichtgängiger) gab es keinerlei probleme mehr.
derzeit behelfe ich mir mit separater einzelöffnung der fenster und danach kommt erst das verdeck. so geht es bislang recht gut.
die motoren werden demnächst mal überprüft.
da das problem erstmals auftrat, nachdem ich alle "alten" und grau gewordenen sicherungen zu beginn der saison auswechselte, seh ich aber zunächst mal dort die erste fehlerquelle und werde durch probieren versuchen, das einzugrenzen.
von 10 bestellten ("sowas haben wir gar nicht mehr auf lager....") neuen "original"sicherungen vom

sahen (trotz eigener teilenummer und bestellung in der hauptniederlassung!) aber nur 5 vertrauenerweckend aus - die anderen liess ich lieber gleich dort, da sie den im april neu eingesetzten sicherungen aus dem kfz-zubehörhandel in punkto wackelnder blechstreifen und abgerundeter spitzen "qualitativ" in nichts nachstanden....
5 waren wohl "altbestand" und die anderen waren nachkäufe...
und die kamen wohl von irgendwo aus hinterasien....
ich werde danach wieder berichten.
nochmals vielen dank an alle tippgeber!