Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdecksteuerung funktioniert!
#1

Moin, moin,

hab nach 2tägiger Suche gestern abend endlich meine Verdecksteuerung wieder in den Gang bekommen:clap:. Nachdem ich hier im Forum einige Beiträge studiert habe, möcht ich ein par Anmerkungen bzw. Tip`s geben.
1. Grundsätzlich erst mal alle Sicherungen prüfen. Sicherungen (alle) der Reihe nach rausnehmen und im Zweifel gleich erneuern (sehen optisch gut aus, aber wenn man sie heraus nimmt, fallen sie auseinander oder Korrosion an den Kontackten)Confusedhocking:.
2. Das Einlernen der Fensterheber oder des Lenkwinkelsensors hat keine Auswirkung auf die Funktion der Verdecksteuerung. Die Fensterheber haben einen Endlagenschalter unten, der muß funzen, der Rest ist egal.
3. Funktion der Zentralverrieglung oder deren Unterdruckpumpe ist für die Verdecksteuerung vollkommen uninteresseant.
4. Die Verdecksteuerung kann man nicht einlernen. Auch hier gibte es nur Endlagenschalter, die funzen oder eben nicht. Diese kann man alle, relativ einfach, mit einem Multimeter prüfen. Das das manuelle auf und zuklappen des Verdeckes eine Abhilfe ist, damit es wieder funktioniert, ist, wenn überhaupt, Zufall.
5. Wenn der Überrollbügel noch per Schalter zu betätigen ist, Hydraulikpumpe als i.O. abhaken.
6. In jedem Fall, Fehlerspeicher löschen oder beim Freundlichen löschen lassen. Meist funzt es dann schon wieder.
Das hier geschriebene, bezieht sich auf Ersterie. Wie das bei Mopf 1 und 2 ist, mag ich nicht beurteilen, wahrscheinlich aber ähnlich.
Ich bin durch meine Arbeit in der glücklichen Lage, Diagnosehandbücher, Schaltpläne und Impulszähler nutzen zu können. Ohne dies hätte sich mein Verdeck wahrscheinlich nie mehr bewegt.
Bis die Tage
Gruß Rolf
Zitieren
#2

Ach,
vielen Dank an Willy, deine Info´s waren sehr hilfreich!:daumenh:
Zitieren
#3

Hallo Rolf...,

freut mich das ich dir helfen konnte.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste