in 10 Jahren steht bei mir bereits das H-Kennzeichen an.:hihi: Mein Wagen ist ja absolut original, bis auf die Außenlampions wie Blinker und Rüleus (gelb=>weiß und AMG?). Wäre das ein Problem bei der H-Zulassung, also Rückbau auf "gelb" erforderlich (soll ich das alte Zeugs aufheben, oder in den Müll). Wie siehts aus mit Schalthebel und Lenkrad (Holz statt Leder). Wann gibts hier "Probs"?
must have: Orignialfahrwerk, Holzlenkrad zulässig, wenn originalgetreuer Nachbau oder Original, nur originaler Auspuff, moderneres Radio "kann" (schluck), Beleuchtungsteile, die für die Zulassung erforderlich sind, müssen anerkannt werden ... immerhin, von einem Schaltknauf steht nirgends was, sodass mein Holzstück wohl gerettet sein dürfte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.12, 14:42 von mfk.)
wegschmeißen aufjedenfall garnichts. Aber 10 Jahre vorher schon hoffen das wir dann noch das H Kennzeichen haben ist verfrüht. Wie du deiner Information entnehmen kannst, war dort noch vom Zustand 3 die Rede, jetzt brauchst du schon 2. Mal sehen wie es in 10 Jahren ist.
... war dort noch vom Zustand 3 die Rede, jetzt brauchst du schon 2. Mal sehen wie es in 10 Jahren ist.
Gruß
Henry
waaaaas? ist ja wohl eine Frechheit! 2!?! "1" ist dann "ladenneu" oder besser! :w00t: Mein Gott wo soll diese Halsabschneiderei in unserem Land bloß noch hinführen. Kann man ja nur noch weglaufen, wenn man sich auf den ramponierten Straßen nicht die Haxen brechen würde ... :kotzen: Irgendwie ist dieses Land am Ende ... spürt ihr es auch? :heul::lol:
Ich bin immer begeistert das Leute heute schon an die H-Zulassung im Jahre 2022 denken,egal welches Forum.Das in einer Zeit wo Autofahren immer teurer wird und alternative Kraftstoffe im Vormarsch sind.Ich habe das mit dem H-Kenzeichen durch,was Tunig und Zubehör betrifft.Mein M5turbo Bj 2/86 ist von der Firma König, etliche Technische änderungen dürfen ab 1986-1996 in BMWfahrzeugen verbaut gewesen sein,somit H-zulässig.Ich finde sowieso das eine ganz andere Genaration von Fahrzeugen jetzt sowie in 10jahren zugelassen werden,die ein vielfaches an Tuning/Zubehör haben als Fahrzeuge von 1930-1970.Wieviele Aluräder im Zubehör gibt es für den R129,und wieviele für einen 190SL oder 230,250,280SL,und das ist zulässiges Material.gruß matthias
ja, nee, Matthias, ist doch strategisch gemeint. Wenn ich heute Hand an mein bestes Stück lege, dann will ich doch nicht eines Tages vom TÜV ausgelacht werden mit dem Spruch ... dies oder das hätte man doch wissen können! Anstatt 500€ für ein Holzlenkrad zu versenken lass ich es jetzt bleiben, und mache eben nur auf Leder ... und ansonsten sollte man das Thema nicht ernster nehmen, als es ist, also zeitlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.12, 19:11 von mfk.)
Hallo,
Für das H- Kennzeichen ist absolut original nicht vorgeschrieben. zeitgemäßes Tuning gehört auch dazu. Wegen eines Lenkrades, z.B. damals auch von Lorinser angeboten, wird das H-Kennzeichen wohl nicht verwährt. Weiße Blinker sollten auch kein Problem sein, da sie ja an diesem Modell serienmäßig verbaut wurden, wenn auch ab Mopf 1.
Aber... wie schon gesagt wurde, wer weiß was in 10 Jahren ist.
Wahrscheinlich werden wir unseren Sprit in der Apotheke kaufen, wie einst Bertha Benz. Zum entsprechenden Preis, versteht sich! :wimmer:
Was macht das H-Kennzeichen eigentlich sooo erstrebenswert?
Die Steuer? 191,73 €
Für den 500er mit KLR und Saisonzulassung 4-10 bezahlt man fast das gleiche. OK, für ganzjährige Zuslassung mag es eine Rolle spielen.
LG
Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.12, 17:14 von connor.)
SE-SL1129 schrieb:Ich bin immer begeistert das Leute heute schon an die H-Zulassung im Jahre 2022 denken,egal welches Forum.Das in einer Zeit wo Autofahren immer teurer wird und alternative Kraftstoffe im Vormarsch sind.Ich habe das mit dem H-Kenzeichen durch,was Tunig und Zubehör betrifft.Mein M5turbo Bj 2/86 ist von der Firma König, etliche Technische änderungen dürfen ab 1986-1996 in BMWfahrzeugen verbaut gewesen sein,somit H-zulässig.Ich finde sowieso das eine ganz andere Genaration von Fahrzeugen jetzt sowie in 10jahren zugelassen werden,die ein vielfaches an Tuning/Zubehör haben als Fahrzeuge von 1930-1970.Wieviele Aluräder im Zubehör gibt es für den R129,und wieviele für einen 190SL oder 230,250,280SL,und das ist zulässiges Material.gruß matthias
Hallo Matthias,
Du hast meine volle Zustimmung.
Woher sollen wir wissen, ob wir oder die Steuergeräte in unseren SL in 10 Jahren überhaupt noch leben?
Außerdem ist dieser Staat dann bestimmt längst bankrott und das H-Kennzeichen bereits 2017 abgeschafft.
Schönen Abend noch!
Stefan
PS.
Es geht mit großen Schritten dem nächsten Frühling entgegen -
lasst uns also bald den SL wieder genießen und nicht an die garantiert schlechte Zukunft denken.
--