23.01.12, 21:32
Hallo,
mal 'ne Frage in die Runde am Montag Abend:
Ist es sinnvoll einen Reifen mit höherem Lastindex zu nehmen (Stichwort: Standplatten aber auch Komfort) oder spielt das keine Rolle :confused:
Vorgesehen ist ja 95 - laut Wiki also 690 kg pro Reifen. Ausgehend von einem Leergewicht von 1.900 kg und Gewichtsverteilung von 60 : 40 (vorne : hinten), ergibt sich für vorne ein Gewicht von 570 kg pro Reifen. Also selbst mit Zuladung, sprich vollgetank und etwas mehr als Normgewicht 75 kg
noch reichlich Luft nach oben.
Mit 99 (= 775 kg) dürfte die Reifenflanke stabiler sein. Ist das eher ein Nachteil - wie gesagt im Hinblick auf Standplatten und Komfort.
Möglicherweise hat da ja einer von Euch bereits Erfahrungen gesammelt. Bei mir stehen nämlich neue Pneus an. Ich denke, dass es Conti werden.
Ach ja: Fahre einen MOPF1-500er mit Standardbereifung, also 225/55/16, auf Original-MB-Felge (MONKAR).
xello
mal 'ne Frage in die Runde am Montag Abend:
Ist es sinnvoll einen Reifen mit höherem Lastindex zu nehmen (Stichwort: Standplatten aber auch Komfort) oder spielt das keine Rolle :confused:
Vorgesehen ist ja 95 - laut Wiki also 690 kg pro Reifen. Ausgehend von einem Leergewicht von 1.900 kg und Gewichtsverteilung von 60 : 40 (vorne : hinten), ergibt sich für vorne ein Gewicht von 570 kg pro Reifen. Also selbst mit Zuladung, sprich vollgetank und etwas mehr als Normgewicht 75 kg
noch reichlich Luft nach oben.Mit 99 (= 775 kg) dürfte die Reifenflanke stabiler sein. Ist das eher ein Nachteil - wie gesagt im Hinblick auf Standplatten und Komfort.
Möglicherweise hat da ja einer von Euch bereits Erfahrungen gesammelt. Bei mir stehen nämlich neue Pneus an. Ich denke, dass es Conti werden.
Ach ja: Fahre einen MOPF1-500er mit Standardbereifung, also 225/55/16, auf Original-MB-Felge (MONKAR).
xello

