Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Türverkleidung ausbauen 500SL BJ 93
#11

lieber Ersin, die Scharniere gibts nicht einzeln (es gibt nur die kompletten Türtaschendeckel samt Scharnier zu Mondpreisen), man kann sie aber simpel reparieren:
Türpappen runter, es sind dann immer die runden Plastikstifte von den Scharnierleisten abgebrochen, die in den runden Löchern der Türpappen stecken. Hinten in den Bolzen sitzen Blechschrauben.
Lösung: Blechschrauben rausdrehen, Bolzen mit Sekundenkleber auf die Plastikscharnierleisten wieder aufkleben, der Sekundenkleber löst das Plastik ein bißchen an und verschweißt die Klebung gut. Dann Modifikation: von den Löchern aus, in denen die Blechschrauben saßen die Bolzen samt scharnierleiste durchbohren und passende dünne V2A-Schrauben( so ungefähr 3 x 30 mm in meiner Erinnerung) mit beilagscheien auf beiden Seiten durchschieben, so daß auf der Innen-(= Sicht-) seite in den Türtaschen die Köpfe zu liegen kommen und mit Stopmuttern auf der Rückseite der Türe kontern. Hält ewig, weil es den Konstruktionsfehler korrigiert(der da ist: beim immer wiederholten Zufeuern der großen Türen reißen die Bolzen der Plastikscharniere einfach ab, da die Taschendeckel für die Scharniere zu schwer sind und das Plastik über die Jahre versprödet - durch die durchgesteckten Schrauben ist nach der Modifikation keine Zugbelastung mehr auf den Plastikbolzen). Die Schraubenköpfe mit Beilagscheiben mattschwarz anstreichen, sieht man nicht. Kostet einschließlich Schrauben, Muttern und Sekundenkleber unter 10 € für beide Türen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#12

Hallöle Martin,

herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wie ich sehen konnte, ist zum Teil das Plastiktei zur Befestigung gebrochen.
Ich werde es wie Du es beschrieben hast mal probieren.
Mit Sicherheit schreibe ich Dir, ob es mit Erfolg gekrönt war.

Nochmals herzlichen Dank.
Ich wünsche einen guten Rutsch in das Jahr 2012, Gesundheit, Glück und Erfolg bei der Durchführung der Aufgaben. Natürlich auch allzeit frohes und knitterfreiese Fahren.
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#13

Klappt sicher. Brauchst pro Tür ca 3-4 h con tutto. Viel Spaß und guten Rutsch.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste