30.12.11, 15:11
lieber Ersin, die Scharniere gibts nicht einzeln (es gibt nur die kompletten Türtaschendeckel samt Scharnier zu Mondpreisen), man kann sie aber simpel reparieren:
Türpappen runter, es sind dann immer die runden Plastikstifte von den Scharnierleisten abgebrochen, die in den runden Löchern der Türpappen stecken. Hinten in den Bolzen sitzen Blechschrauben.
Lösung: Blechschrauben rausdrehen, Bolzen mit Sekundenkleber auf die Plastikscharnierleisten wieder aufkleben, der Sekundenkleber löst das Plastik ein bißchen an und verschweißt die Klebung gut. Dann Modifikation: von den Löchern aus, in denen die Blechschrauben saßen die Bolzen samt scharnierleiste durchbohren und passende dünne V2A-Schrauben( so ungefähr 3 x 30 mm in meiner Erinnerung) mit beilagscheien auf beiden Seiten durchschieben, so daß auf der Innen-(= Sicht-) seite in den Türtaschen die Köpfe zu liegen kommen und mit Stopmuttern auf der Rückseite der Türe kontern. Hält ewig, weil es den Konstruktionsfehler korrigiert(der da ist: beim immer wiederholten Zufeuern der großen Türen reißen die Bolzen der Plastikscharniere einfach ab, da die Taschendeckel für die Scharniere zu schwer sind und das Plastik über die Jahre versprödet - durch die durchgesteckten Schrauben ist nach der Modifikation keine Zugbelastung mehr auf den Plastikbolzen). Die Schraubenköpfe mit Beilagscheiben mattschwarz anstreichen, sieht man nicht. Kostet einschließlich Schrauben, Muttern und Sekundenkleber unter 10 € für beide Türen.
Türpappen runter, es sind dann immer die runden Plastikstifte von den Scharnierleisten abgebrochen, die in den runden Löchern der Türpappen stecken. Hinten in den Bolzen sitzen Blechschrauben.
Lösung: Blechschrauben rausdrehen, Bolzen mit Sekundenkleber auf die Plastikscharnierleisten wieder aufkleben, der Sekundenkleber löst das Plastik ein bißchen an und verschweißt die Klebung gut. Dann Modifikation: von den Löchern aus, in denen die Blechschrauben saßen die Bolzen samt scharnierleiste durchbohren und passende dünne V2A-Schrauben( so ungefähr 3 x 30 mm in meiner Erinnerung) mit beilagscheien auf beiden Seiten durchschieben, so daß auf der Innen-(= Sicht-) seite in den Türtaschen die Köpfe zu liegen kommen und mit Stopmuttern auf der Rückseite der Türe kontern. Hält ewig, weil es den Konstruktionsfehler korrigiert(der da ist: beim immer wiederholten Zufeuern der großen Türen reißen die Bolzen der Plastikscharniere einfach ab, da die Taschendeckel für die Scharniere zu schwer sind und das Plastik über die Jahre versprödet - durch die durchgesteckten Schrauben ist nach der Modifikation keine Zugbelastung mehr auf den Plastikbolzen). Die Schraubenköpfe mit Beilagscheiben mattschwarz anstreichen, sieht man nicht. Kostet einschließlich Schrauben, Muttern und Sekundenkleber unter 10 € für beide Türen.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff

