Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Liebe Gemeinde,
ich würde gerne die Wagenheberaufnahmen meines SL vor der Winterpause versiegeln und würde gerne wissen, ob sich "VALVOLINE Mehrzweckfett LB" dafür eignet.
Mit diesem Fett schmiere ich beim Radwechsel immer die Radnaben ein und mir kam der Gedanke, dass es sich auch als Schutz für die Wagenheberaufnahmen eignen könnte!?
Was meint Ihr dazu?
VG,
Thomas
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
Absolut sinnlos! Die Salzlake unterkriecht das Fett; Du wiegst Dich in trügerischer Sicherheit. Da hilft nur - falls nötig - eine Entrostung und eine quasi professionelle Versiegelung mit Korrosionsschutzmittel, z.B. Mike Sander.
Gruss Werner
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
teifiteifi schrieb:Absolut sinnlos! Die Salzlake unterkriecht das Fett; Du wiegst Dich in trügerischer Sicherheit. Da hilft nur - falls nötig - eine Entrostung und eine quasi professionelle Versiegelung mit Korrosionsschutzmittel, z.B. Mike Sander.
Gruss Werner
...danke für Deine Empfehlung!
Salzlake ist nicht - der Wagen wird nur im Sommer gefahren - Rost gibt`s auch keinen. Ich wollte nur diesen Bereich versiegeln - aber dafür ist dann wohl das VALVOLINE Fett nicht das richtige.
Gibt es einen Sprühwachs oder etwas in dieser Richtung, was man dann selber verarbeiten kann?
VG,
Thomas
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Thomy :punk:,
die Versiegelung der WHA muss in mehreren Arbeitsschritten erfolgen.
Zunächst muss sichergestellt sein, dass die WHA rostfrei sind. Sonst heisst es: Entrosten - Chemische Rostbehandlung (Z.B. mit Fertan) - Neuer Lackaufbau ...auch im Rohr der WHA (Das in das der Wagenheber eingesteckt wird).
Die Versiegelung erfolgt dann bei abgebauter Schwellerverkleidung mit Unterbodenwachs (Z.B. vom Korossionsschutzdepot (Mike Sander)).
Was gerne vergessen wird ist die Geschichte innen im Schweller. Mercedes war doch so lieb und hat viele, viele Löcher vorbereitet und mit Gummistopfen (vorübergehend) verschlossen. Die Stopfen lassen sich kinderleicht entfernen. Nun kann man mit einem Endoskop in die Schweller hineinschauen um eventuell bereits vorhandenen Rost zu erspähen. Gibt es schon Rostansätze kann man entweder chemisch vorbehandeln, oder zu einem Hohlraumwachs greifen, der den Rost luftdicht abschliesst. Hier gibt es viele Glaubenrichtungen, was denn nun besser wäre.
Wichtig ist auf jeden Fall: Drangehen und nicht wegsehen !!!
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
THOMY500 schrieb:...danke für Deine Empfehlung!
Salzlake ist nicht - der Wagen wird nur im Sommer gefahren - Rost gibt`s auch keinen. Ich wollte nur diesen Bereich versiegeln - aber dafür ist dann wohl das VALVOLINE Fett nicht das richtige.
Gibt es einen Sprühwachs oder etwas in dieser Richtung, was man dann selber verarbeiten kann?
VG,
Thomas
Hi,
wenn Deine WHA auch nicht ansatzweise Rost aufweisen, dann musst Du da überhaupt nicht tätig werden.
Ein wenig Fett schadet natürlich nicht.
Probleme entstehen meistens dann, wenn die WHA für den Radwechsel (ja, es ist wieder soweit: Die WR rufen) benutzt werden, statt einen Rangierwagenheber einzusetzen. Ansonsten schaue ich ab und an mal unter die Kappen, und das war´s dann auch.
Gruss
-Chris-
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Bassmann schrieb:Hi,
wenn Deine WHA auch nicht ansatzweise Rost aufweisen, dann musst Du da überhaupt nicht tätig werden.
Ein wenig Fett schadet natürlich nicht.
Probleme entstehen meistens dann, wenn die WHA für den Radwechsel (ja, es ist wieder soweit: Die WR rufen) benutzt werden, statt einen Rangierwagenheber einzusetzen. Ansonsten schaue ich ab und an mal unter die Kappen, und das war´s dann auch.
Gruss
-Chris-
...ja, das ist bei meinem SL der Fall - alles neuwertig, auch wenn man in den Hohlraum der WHA reinleuchtet, null Rost.:daumenh:
Mir geht es nur um die Vorsorge - daher der Gedanke, etwas Sprühwachs (wenn es so etwas gibt) oder Fett zu verwenden.
VG,
Thomas