Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor schwitzt, Synthetiköl weglassen?
#1

Hallo!
Bei meinem 93er 300-24v wurde laut Serviceheft seit 93 immer Synthetiköl gefahren, seit km 56000 laut Stempel 0W40 (Aktuell 112000 km).
Da der Motor etwas schwitzt (sieht nach Simmering aus) überlege ich, das Synthetiköl zu tauschen gegen ein 10w40 oder so, da ich irgenwo (hier?) gelesen habe, das synthetisches Öl zu leichten undichtigkeiten führen kann.

DENKE ICH RICHTIG?:frage:

Oder sollte ich besser das Öl weiterfahren das der Motor seit 18 Jahren kennt!?Confusedchnarch:
Zitieren
#2

holger32689 schrieb:Hallo!
Bei meinem 93er 300-24v wurde laut Serviceheft seit 93 immer Synthetiköl gefahren, seit km 56000 laut Stempel 0W40 (Aktuell 112000 km).
Da der Motor etwas schwitzt (sieht nach Simmering aus) überlege ich, das Synthetiköl zu tauschen gegen ein 10w40 oder so, da ich irgenwo (hier?) gelesen habe, das synthetisches Öl zu leichten undichtigkeiten führen kann.

DENKE ICH RICHTIG?:frage:

Oder sollte ich besser das Öl weiterfahren das der Motor seit 18 Jahren kennt!?Confusedchnarch:

Hallo Holger...,

das ist richtig.

0er Öl ist zu flüssig....es mit 10 W 40 zu probieren lohnt allemal....und ich denke das mit den Undichtigkeiten sollte dann der Vergangenheit angehören.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hi,

Holger,

Ich würde Empfehlen auf ein gutes 10W-40 Öl umsteigen,das gehört auch da rein.
(wie schon mehrmals geschreiben damalige Mercedes Motoren sind mit dem Öl Viscosität genugsam gewesen,mit dem 0er Öl quälst du denn Motor nur)



GRÜSSSSSSSSE

PS:
Oben geschriebene m.M.Die 0er Motoren können für die Aktuelle Motoren gut sein,aber die alte Generation verträgt das 10W-40 am besten.Wenn ich schon höre ich tue in meinem R 129 das beste,teuerste,neueste Öl rein.Irgend welcher 0er 30 :bored: nix jetzt gegen dich Holger tue mich mit Schreiben und ausdrücken schwer :lol:
Zitieren
#4

Seppi hat recht - die Motoren sind zur Zeit 10W40 gebaut und ausgelegt worden. Würde statt ein besseres Öl rein zu machen lieber öfters (mind einmal / Jahr) einen Ölwechsel machen.

Gruss Jens
Zitieren
#5

YES

Das wollte ich noch dazufügen lieber regelmässig raus alle 6 Monate wenn MR.WASH in der nähe oder spätestens 12 Monate egal ob sehr wenig gefahren.10er kosten nicht viel gegensatz zu diese HIGHTECH ÖLE.

grüsssssssss muss wieder weg.
Zitieren
#6

Der Motor schwitzt das Öl welches eingefüllt ist, für einen MB aus Anfang der 90iger Jahre ist wie schon gesagt ein 10W40 vollkommen ausreichend.

Mach einen Ölwechsel mit Filter und fülle das 10W40 ein, ob Deine Unrichtigkeiten anschließend weg sind möchte ich bezweifeln.
Zitieren
#7

Hi,
leider ist es jetzt zu spät. Der Motor wird weiter inkontinent sein, auch wenn Du auf 10W/40 wechselst. Um eine Reparatur wirst Du nicht herumkommen.

-Chris-

PS: Es war nicht meine Absicht Dir das Wochenende zu versauen. Aber so ist es nun einmal.

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#8

Moin

Alle meine Aussagen hinsichtlich 0W40 Öl beziehen sich auf "Mobil1" weil ich nur noch dieses Öl benutze.
Das "0" in der Bezeichnung bedeutet nicht das es einfach "dünner" ist, Sorry. Es bedeutet dass das Öl seine Fliesseigenschaften auch bei deutlich niederen Temperaturen behält wo ein 10 oder 15 Öl schon recht zähflüssig wird! Natürlich gibt es "Sonderöle" die schon bei Raumtemperatur wie "Wasser" sind aber diese Öle haben keine Freigabe für normale Benzinmotoren!
Bereits als z.b. der M103 auf den Markt kam gab es 5W40 Öle die eine Freigabe von Mercedes hatte (u.a. Mobil1) was man in den alten Freigabelisten nachlesen kann.
Grade das von mir benutzte 0W40 hat extreme "Anhaft" Eigenschaften was mal generell für alle Motoren gut ist und für Motoren mit hydraulischem Ventilspielausgleich besonders! Ich habe nach wechsel auf das PRAKTIKER High Star ÖL innerhalb von zwei Tankfüllungen einen Motor gehabt bei dem man von "Schwitzen" nicht mehr Reden kann, der hat schon deutlich getropft!
Auf einen (bzw. mehrere) Rat eines Sammlers von diversen W126, 124 und 140 dessen Wagen wenig bewegt werden habe ich auf Mobil1 0W40 Protection Formula umgestellt und der Motor wurde wieder innerhalt weniger tausen KM dicht. Die dem Öl zugefügte "Apfelschorle" macht das möglich und nachdem das Öl (jetzt New Life) momentan im Netz zwischen 6,50 und 7,50 kostet bekommen das jetzt alle Motoren bei mir seit Jahren und ich darf sagen das sie ihr Revier nicht mehr "markieren" (auch nicht nach einer Woche Standzeit und zum Teil über 300000KM).
Du kannst natürlich die Apelschorle auch seperat zu Deinem Motoröl zugeben und zumindest was das Schwitzen angeht sollte es damit vorbei sein. Wenn nicht ist die Abdichtung bereits kaputt. Für extreme Fälle kann man "LecWec" nehmen aber da sind die Kosten nicht unerheblich aber dieses Mittel macht noch extreme Undichtigkeiten zu
ohne schädlich für den Rest zu sein. Hier bitte selber im Netz die Testergebnisse diverser Fachzeitungen suchen.

Ach ja, nur noch als Info! Der M103 mit über 300000KM verbraucht 2,5Liter des "dünnen" 0W40 auf 10000KM (auch gerne mal v/max auf der BAB).

Tschüss
Zitieren
#9

Auch Moin Wink

Zitat:...auf Mobil1 0W40 Protection Formula umgestellt und der Motor wurde wieder innerhalt weniger tausen KM dicht...

Auch ich fahre dieses Öl in allen unseren Fahrzeugen (129/500er '92 220.000 km, 129/300-24V '93 115.000 km, 124/200TE '93 298.000 km, Nissan Micra 1,0 '93 280.000 km!!!) und alle sind Staubtrocken :echt:
Öl ist nicht gleich Öl - auch wenn das gleiche auf dem Kanister steht. Jeder der verkauft behauptet seins ist das Beste - is aber nich so. Wenn ein Öl 3,--€ der Liter kostet, ist er keine 3,01 € wert.

lg poldi
Zitieren
#10

4M_Uwe schrieb:...Die dem Öl zugefügte "Apfelschorle" macht das möglich...

...Du kannst natürlich die Apelschorle auch seperat zu Deinem Motoröl zugeben...


Apfelschorle?! Kann mich bitte jemand aufklären? Merci vielmals!

Viele Grüße
Christian

"Them that knows nowt, fears nowt"
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste