Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Die wapu wirds kaum sein, da dampfts eigentlich immer raus, wenn defekt, und wenn das Flügelrad sich- unwahrscheinlicherweise -gelöst haben sollte, wird die Heizung nicht mehr heiß.
Das letzte Mal, wo mir ein Auto mysteriös überhitzt hat, war der Kühler defekt - Lamellen rauskorrodiert, keine Wärmeübertragung mehr - das sollte der SL nicht haben, der hat schon einen modernen Alukühler, die korrodieren nicht so leicht. Spricht also einiges für die Verschlammungshypothese. Spül mal schön.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
da die Welle der Wapu auf jeden Fall Spiel hat fliegt sie raus - Schau'n mer ma.
Kann mir (Einem UnWISsenden) bitte jemand die Anzugsdrehmomente für die Befestigungsschrauben der Wapu beim M104 am Motorbloick geben :frage:
An die Verschlammungstheorie mag ich nicht so recht glauben. Vor dem Thermostattausch hatte er eigentlich immer Untertemperatur und die Überhitzung kam ja praktisch über Nacht.
Meine Frau sagte mir gestern Abend jetzt noch so nebenbei, dass der Rippenriehmen beim Anlassen kurz heftigst gequietscht hätte, so als wenn der Riehmen nicht ausreichend gespannt wäre. Spanner, Riehmen und Rolle sind aber neu und heftigst gespannt. Vielleicht eine blockierte Wapu :frage:
:danke: vorab !!!
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.11, 10:25 von
brett_pit.)
Beiträge: 138
Themen: 0
Registriert seit: 13.11.2008
Hallo Thomas,
mach doch mal schnell den Rippenriehemn ab, danach drehst Du mit der Hand die Wapu durch. Dann müsste man schon einen eventuellen Def. merken können.
Eine Wapu darf kein Spiel haben, werder Axial noch Radial.
Ansosnten könnte man eventuell noch die Temp. der Kühlflüssigkeit mit einem externen Temperaturmessgerät prüfen. So ein Ding gibt es für 18 € bei Conrad.
Siehe hier:
VOLTCRAFT® DET2R Einstich-Thermometer, Temperaturbereich 0 bis +200 °C im Conrad Online Shop
Wapu ist beim M104 nicht ganz unbekannt.
Gruß Holger
Das Forum rund um den Mercedes Benz R 129 SL Roadster
http://www.129sl-forum.de/index.php
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Holger :punk:,
wie gesagt: Bestellt ist sie schon - Soll Mittwoch kommen.
Hast Du evtl. die Anzugsdrehmomente der Schrauben ?
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Anzugsdrehmoment für:
Kühlmittelpumpe an Zylinderkurbelgehäuse 25Nm
Riemenscheibe an Kühlmittelpumpenwelle 32Nm
Thermostatgehäuse an Kühlmittelpumpe 9Nm
Spannvorrichtung für Keilrippenriemen 75Nm
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
so - Vollzugsmeldung:
- Wapu gestern morgen bestellt (Beim

)
- Wapu gestern abend da
- Wapu heute getauscht
- Ergebnis: Temperatur wieder normal
- Bottrop ist gerettet :clap:
Wenn ich die Knalltüte zu fassen kriege, der diesen Mist konstruiert hat :knueppel: Gott sei Dank bin ich im zweiten Leben Frauenarzt und kann daher beim Auto die Kupplung durch den Auspuff wechseln :hihi:
Jedenfalls wechselt der Typ (s.o.) eine Woche lang Wapu's beim M104 :ausflipp:- Der baut nie weider so einen Kokolores zusammen - Wetten :frage:
Die defekte Pumpe war absolut dicht. Sie hatte etwa 1mm Radial- aber kein Axialspiel. Hat man sie im ausgebauten Zustand gedreht hat sie gequietscht wie nix Gutes. Im eingebauten Zustand war nichts zu hören. Das Kühlwasser war grünlich klar und hatte einen Wert für den Frostschutz von 39-Grad-Minus. Symthome: Die Temperatur ist mit dem Durchdrücken des Gaspedals kontinuierlich gestiegen. Der Kühler war sehr heiss. Die Heizung funktionierte ebenfalls anstandslos, es hat aber nicht gereicht die Kühlwassertemperatur konstant zu halten. Sie stieg weiter. - Nur für den Fall das dieses Thema aufgrund von Temperaturproblemen irgendwann nocheinmal aufgerufen wird.
...nochmal :danke: für die Hilfe(n) !!!
Bis Bottrop - ...und damit Ende !!!
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.11, 18:26 von
brett_pit.)
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
Gott sei Dank... Problem gelöst :daumenh::daumenh:
Ich hatte schon Angst ihr wolltet jetzt alle 3 bei mir nach BOT mitfahren :hihi::hihi::hihi:
LG
Michael
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Moin Thomas,
hab ich Dir nicht gesagt dass der Konstrukteur Alkohol - oder Drogenkonsument gewesen sein muss :knueppel:
Aber jetzt ist er ja wieder heile :daumenh:
lg poldi
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 10.11.2008
Hallo Thomas,
-39 Grad Frostschutz ist schon sehr hoch.
Zuviel Frostschutz vermindert die Kühlleistung erheblich.
Habe neben dem SL noch ein Wohnmobil mit getuntem Dieselmotor.
Durch das Tuning ist das ganze sehr temperatursensibel.
Im Winter fahre ich mit einer Mischung -25 Grad.Das reicht bei uns und in den Bergen alle mal.
Im Sommer habe ich damit aber Probleme.Ich wechsle dann auf -10 Grad und die Temperaturproblematik ist deutlich geringer.
Freundliche Grüße
Andreas aus München
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Thomas...,
ich wusste dass das klappen wird bis Samstag...:daumenh:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …