14.06.11, 19:04
Hallo miteinander
Das Geschwindigkeitssignal GAL wird beim 92er 500SL via KI (Kombiinstrument)
über ein schwarz/grünes Kabel auf den ISO-Stecker auf PIN 1 an das Radio gelegt.
(dieser Stecker wo auch Masse, Dauerplus, Zündungsplus, aut Antenne und Beleuchtung angeschlossen ist.
Testen läßt es sich mit jedem analogen Voltmeter (Spannungsmesser)
der von diesem Punkt 1 oder dem Kabel ---- Voltmeter ---nach Masse
angeschlossen wird.
Dann ein paar Meter fahren und der Zeiger zappelt um 5 Volt rum.:echt:
Das GAL-Signal wird zur Lautstärkenanpassung , Lautstärkenanhebung bei der
Fahrt benutz und bei NAVI zur Wegstreckenabzählung.
(so ist es bei meinem Becker Radio-Navi.)
Die Eichung wird bei einer Testfahrt im Gerät aktiviert gemacht.
In Verbindung mit dem GPS-Signal ist so auch eine Navigation in Tunneln,
Strassenschluchten usw. möglich.:clap:
noch fregen ?
Viele Grüsse Arnulf
Das Geschwindigkeitssignal GAL wird beim 92er 500SL via KI (Kombiinstrument)
über ein schwarz/grünes Kabel auf den ISO-Stecker auf PIN 1 an das Radio gelegt.
(dieser Stecker wo auch Masse, Dauerplus, Zündungsplus, aut Antenne und Beleuchtung angeschlossen ist.
Testen läßt es sich mit jedem analogen Voltmeter (Spannungsmesser)
der von diesem Punkt 1 oder dem Kabel ---- Voltmeter ---nach Masse
angeschlossen wird.
Dann ein paar Meter fahren und der Zeiger zappelt um 5 Volt rum.:echt:
Das GAL-Signal wird zur Lautstärkenanpassung , Lautstärkenanhebung bei der
Fahrt benutz und bei NAVI zur Wegstreckenabzählung.
(so ist es bei meinem Becker Radio-Navi.)
Die Eichung wird bei einer Testfahrt im Gerät aktiviert gemacht.
In Verbindung mit dem GPS-Signal ist so auch eine Navigation in Tunneln,
Strassenschluchten usw. möglich.:clap:
noch fregen ?
Viele Grüsse Arnulf

