27.07.11, 16:43
Hi Chris,
Scheckheft und sonstige Belege brauche ich nur dann, wenn jemand einen niedrigen Kilometerstand anführt, um einen höheren Kaufpreis zu rechtfertigen.
Habe Kunden, die mit ihren Autos in vier Jahren 150000 Kilometer fahren.
Kenne beispielsweise den Fall, wo jemand gleich nach dem Kauf eines vier Jahre alten Fahrzeugs den Tacho gegen einen anderen Tacho mit niedrigerem Kilometerstand getauscht hat, das Fahrzeug über zwölf Jahre lang gefahren hat, in dieser Zeit fleißig Belege gesammelt und das Fahrzeug dann mit entsprechend niedrigem Kilometerstand ohne Scheckheft angeboten hat.
Wenn jemand schon so penibel ist und sämtliche Belege aufhebt - warum verliert er dann ausgerechnet das Scheckheft?
Der Erstbesitzer verliert es bestimmt nicht, wenn das Ding zwischen Zweit- und Sechstbesitzer irgendwo verloren geht, dann gibt es zumeist einen Grund dafür. Habe selber in den letzten 20 Jahren kein Scheckheft verloren, weiß auch gar nicht, wie das passieren kann?
Von daher stehe ich nach wie vor zu meiner Meinung, daß ohne Scheckheft ein niedriger Kilometerstand nicht nachvollziehbar ist und auch nicht bezahlt wird.
Hat definitiv nichts mit der Qualität des angebotenen Autos zu tun, wie gesagt, ich persönlich benötige grundsätzlich kein Scheckheft und auch keinerlei Belege, aber dann muß der Preis für das Fahrzeug entsprechend passen...
Viele Grüße
Wolfgang
Scheckheft und sonstige Belege brauche ich nur dann, wenn jemand einen niedrigen Kilometerstand anführt, um einen höheren Kaufpreis zu rechtfertigen.
Habe Kunden, die mit ihren Autos in vier Jahren 150000 Kilometer fahren.
Kenne beispielsweise den Fall, wo jemand gleich nach dem Kauf eines vier Jahre alten Fahrzeugs den Tacho gegen einen anderen Tacho mit niedrigerem Kilometerstand getauscht hat, das Fahrzeug über zwölf Jahre lang gefahren hat, in dieser Zeit fleißig Belege gesammelt und das Fahrzeug dann mit entsprechend niedrigem Kilometerstand ohne Scheckheft angeboten hat.
Wenn jemand schon so penibel ist und sämtliche Belege aufhebt - warum verliert er dann ausgerechnet das Scheckheft?
Der Erstbesitzer verliert es bestimmt nicht, wenn das Ding zwischen Zweit- und Sechstbesitzer irgendwo verloren geht, dann gibt es zumeist einen Grund dafür. Habe selber in den letzten 20 Jahren kein Scheckheft verloren, weiß auch gar nicht, wie das passieren kann?
Von daher stehe ich nach wie vor zu meiner Meinung, daß ohne Scheckheft ein niedriger Kilometerstand nicht nachvollziehbar ist und auch nicht bezahlt wird.
Hat definitiv nichts mit der Qualität des angebotenen Autos zu tun, wie gesagt, ich persönlich benötige grundsätzlich kein Scheckheft und auch keinerlei Belege, aber dann muß der Preis für das Fahrzeug entsprechend passen...
Viele Grüße
Wolfgang

