06.06.11, 01:09
Hi Ulrich,
ich würde ganz massiv über den 500er nachdenken...
Steuer und Versicherung des 500er im Vergleich zum 320er ist wirklich nur minimal höher.
Der Verbrauch macht vielleicht maximal zwei Liter auf 100 Kilometer aus, das ist nur dann wirklich relevant, wenn Deine Frau mit dem Wagen so richtig viel fährt.
Macht beispielsweise bei 10000 Kilometern im Jahr 200 Liter Unterschied, bei angenommenen 1,70 Euro pro Liter Sprit sind das 340 Euro mehr.
Macht also pro Monat bei 10000 Jahreskilometern knapp 30,00 Euro mehr, das sollte kein Grund sein, einen 500er grundsätzlich auszuschließen.
Und der richtig große Vorteil des 500er in Deinem Fall:
Wenn Dein 500er mal Aussetzer hat oder ein Ruckeln oder oder oder, dann kannst Du vom funktionierenden 500er Deiner Frau mal geschwind den Luftmengenmesser, diverse Steuergeräte, Verteilerkappen etc. einfach mal probeweise umbauen und kannst so durch einfaches Teiletauschen recht günstig herausfinden, wo der Fehler eventuell liegen könnte.
Das kann Dir mehr Geld sparen als ein paar Liter Sprit...
Bei den Achtzylindern hätte ich auch keine großen Bedenken vor Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand über 200000.
Habe mir vor einigen Jahren einen 560 SEC gekauft mit über 250000 Kilometern und habe heute abend die 300000 Kilometer vollgemacht. Keine wirklichen Probleme bisher außer normalem Verschleiß...
Viele Grüße
Wolfgang
ich würde ganz massiv über den 500er nachdenken...
Steuer und Versicherung des 500er im Vergleich zum 320er ist wirklich nur minimal höher.
Der Verbrauch macht vielleicht maximal zwei Liter auf 100 Kilometer aus, das ist nur dann wirklich relevant, wenn Deine Frau mit dem Wagen so richtig viel fährt.
Macht beispielsweise bei 10000 Kilometern im Jahr 200 Liter Unterschied, bei angenommenen 1,70 Euro pro Liter Sprit sind das 340 Euro mehr.
Macht also pro Monat bei 10000 Jahreskilometern knapp 30,00 Euro mehr, das sollte kein Grund sein, einen 500er grundsätzlich auszuschließen.
Und der richtig große Vorteil des 500er in Deinem Fall:
Wenn Dein 500er mal Aussetzer hat oder ein Ruckeln oder oder oder, dann kannst Du vom funktionierenden 500er Deiner Frau mal geschwind den Luftmengenmesser, diverse Steuergeräte, Verteilerkappen etc. einfach mal probeweise umbauen und kannst so durch einfaches Teiletauschen recht günstig herausfinden, wo der Fehler eventuell liegen könnte.
Das kann Dir mehr Geld sparen als ein paar Liter Sprit...
Bei den Achtzylindern hätte ich auch keine großen Bedenken vor Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand über 200000.
Habe mir vor einigen Jahren einen 560 SEC gekauft mit über 250000 Kilometern und habe heute abend die 300000 Kilometer vollgemacht. Keine wirklichen Probleme bisher außer normalem Verschleiß...
Viele Grüße
Wolfgang

