06.04.11, 11:54
Hallo,
zunächst `mal :danke: Euch allen für Eure Hilfestellung!
Zusammengefasst:
Flüssigkeitsstand Verdeckpumpe unauffällig.
Das minimale Verbiegen (noch nicht einmal mm-Bereich) des rechten Zapfens hat`s gebracht.
Öffnet und schließt wieder ganz normal.
Ich habe gesehen, dass man diese Zapfen ja auch "einstellen kann", da sie separat an der Verdeckunterseite angeschraubt sind.
Vielleicht schaue ich mir das am WE mal genauer an - dann kann man sich das Verbiegen, was wohl nicht im Sinne des Erfinders (wenn auch hilfreich) ist, sparen.
Gruß
Matthias
zunächst `mal :danke: Euch allen für Eure Hilfestellung!
Zusammengefasst:
Flüssigkeitsstand Verdeckpumpe unauffällig.
Das minimale Verbiegen (noch nicht einmal mm-Bereich) des rechten Zapfens hat`s gebracht.
Öffnet und schließt wieder ganz normal.
Ich habe gesehen, dass man diese Zapfen ja auch "einstellen kann", da sie separat an der Verdeckunterseite angeschraubt sind.
Vielleicht schaue ich mir das am WE mal genauer an - dann kann man sich das Verbiegen, was wohl nicht im Sinne des Erfinders (wenn auch hilfreich) ist, sparen.
Gruß
Matthias
Beste Grüße
Matthias

