13.03.11, 19:48
hab meinen auch ohne Scheckheft gekauft
aber in D
Abnutzungsspuren waren den 172tkm entsprechend,
hab mir die Fahrgestellnummer vorher geholt und meinen örtlichen MB-Händler diese ins System eingeben lassen,
kamen alle Garantie-, Kulanz- und Wartungsarbeiten zum Vorschein,
danach hab ich den wagen beim verkäufer von einem pensionierten MB-Meister anschauen lassen, er konnte keine gravierenden Mängel feststellen
außerdem hatte mein Händler "alte" unbenutzte Servicehefte aus 1993-1997 rumliegen,hab eins bekommen, Fahrzeugdaten eingetragen, KD gemacht und Stempel erhalten
letztlich kauft man ein älteres Auto und wird immer mal mit kleinen Reparaturen rechnen müssen, Scheckheft hin oder her :bier:
aber in DAbnutzungsspuren waren den 172tkm entsprechend,
hab mir die Fahrgestellnummer vorher geholt und meinen örtlichen MB-Händler diese ins System eingeben lassen,
kamen alle Garantie-, Kulanz- und Wartungsarbeiten zum Vorschein,
danach hab ich den wagen beim verkäufer von einem pensionierten MB-Meister anschauen lassen, er konnte keine gravierenden Mängel feststellen
außerdem hatte mein Händler "alte" unbenutzte Servicehefte aus 1993-1997 rumliegen,hab eins bekommen, Fahrzeugdaten eingetragen, KD gemacht und Stempel erhalten

letztlich kauft man ein älteres Auto und wird immer mal mit kleinen Reparaturen rechnen müssen, Scheckheft hin oder her :bier:

