13.03.11, 12:28
Hallo EssEl,
bei mir war es ein exzellenter Pflegezustand. 45.000 Km. Außen und innen wie neu. Verdeck wie neu, war wohl unbenutzt. Das beiliegende Checkheft (in Japanisch) war nur bei der Auslieferung ausgefüllt worden. Aber es lagen eine Reihe Werkstatt-Aufträge dabei in Japanisch und Englisch. Daraus ging hervor was wann und bei welchem Km-Stand gemacht wurde.
Oel-Wechsel-Interval alle 3000 Km. Anders als bei uns.
Unterschied zu unseren: kleines Nummernschild, kein Windschott, Verbrauchsanzeige in Km pro Liter, Radio muss getauscht werden. (hatte der Händler schon gemacht)
Der Händler in Düsseldorf hatte ca. 4 Import-SL's aus Japan. Einer besser als der andere. Aber auch nicht so billig. Ich nehme an, er verdient ganz gut an der Preisdifferenz Japan/Deutschland. Dafür hatte ich das Risiko des Selbstimportes nicht.
Ich würde immer wieder einen Japan-Import nehmen.
Gruß
Axel
bei mir war es ein exzellenter Pflegezustand. 45.000 Km. Außen und innen wie neu. Verdeck wie neu, war wohl unbenutzt. Das beiliegende Checkheft (in Japanisch) war nur bei der Auslieferung ausgefüllt worden. Aber es lagen eine Reihe Werkstatt-Aufträge dabei in Japanisch und Englisch. Daraus ging hervor was wann und bei welchem Km-Stand gemacht wurde.
Oel-Wechsel-Interval alle 3000 Km. Anders als bei uns.
Unterschied zu unseren: kleines Nummernschild, kein Windschott, Verbrauchsanzeige in Km pro Liter, Radio muss getauscht werden. (hatte der Händler schon gemacht)
Der Händler in Düsseldorf hatte ca. 4 Import-SL's aus Japan. Einer besser als der andere. Aber auch nicht so billig. Ich nehme an, er verdient ganz gut an der Preisdifferenz Japan/Deutschland. Dafür hatte ich das Risiko des Selbstimportes nicht.
Ich würde immer wieder einen Japan-Import nehmen.
Gruß
Axel

