Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Justierung Automatische Leuchtweitenregulierung bei Xenon
#4

Hallo,

Danke für Eure Rückmeldungen. Das mit einer freien Werkstatt, die sich auf alte Mercedes Modelle spezialisiert hat und Stardiagnose habe ich unrealistisch abgehakt...

Es gibt aber in Hamburg eine Mercedes Vertragswerkstatt, die eine Abteilung hat, die nur alte Mercedes Modelle macht. Bei der war mein W126 schon früher "in Behandlung". Allerdings hat dort der Chef gewechselt bzw. der alte Chef hat sich selbstständig gemacht bzw. hat mich, als sehr zufriedenen Kunden, "mitgenommen", d. h. ich bekomme nun permanente Chefarztbehandlung zum nahezu halben Preis... Aber der alte, nun selbständige Chef (ohne das erforderliche umfassende Stardiagnose Gerät) hat gesagt, dass seine alte Firme das schon hinkriegt. Nun bin ich mal gespannt. Aber die können sich zumindest nicht damit rausreden, dass sie die alte Technik nicht mehr beherrschen. Und beim Nachbessern bin ich ggf. sehr geduldig...

Das mit dem Dauerbetrieb der Wasserpumpe, weil der Wischer in der falschen Stellung steht, kommt mir sehr bekannt vor. Da bei Xenon die Reinigungsanlage Pflicht ist, wenn ich mich richtig entsinne, ist ein Ausbau beim TÜV problematisch. Wobei natürlich es immer passieren kann, das ein Kabel abrutscht und ob der TÜV sowas merkt, wage ich mal zu bezweifeln... Aber eigentlich habe ich die Philosophie, dass ein Auto nicht alle Extras haben muss, aber alle verbauten Extras funktionieren müssen...

Viele Grüße

Roland
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste