13.03.15, 12:37
Zwieback57 schrieb:Mahlzeit !
Wollte gestern mein Auto vom Händler wieder abholen. Hatte GOTT SEI DANK einen unabhängigen Fahrer/ Zeugen mit dabei.
Der Händler hat versucht, das Manometer zu ,,reparieren´´ und ,,zwei, drei Lötpunkte nachgelötet.´´
Hat nicht ganz so geklappt.:verdaechtig:
Er gibt mir den Schlüssel. Ich will losfahren. Siehe da: Die SRS- Leuchte geht nicht mehr aus, der Verbrauchsmesser hat null Erektion und der Öldruck zeigt immer noch nicht an.
Auto stehen lassen, nach Hause gefahren und unterwegs laut geflucht.
Wieder 120 Km für lau gefahren.
Gut das ich das Fahrzeug bei einem Händler gekauft habe. Der sagt zwar: ,, Das kann bei einem 21 Jahre alten Auto schon mal so sein und das müssen Sie so akzeptieren.´´
Mein Anwalt sagt was anderes: Erst nach 6 Monaten gilt laut BGB die Beweisumkehrlast für den Verkäufer. Bis dahin bin ich dann wohl auf der sicheren ( besseren) Seite in diesem Spiel !"
....und das Ganze habe ich ihm schriftlich per Fax mitgeteilt !
Ich halte Euch auf dem Laufenden.:kaf:
Das ist nunmal die Misere mit Händler und Gewährleistungsschiss oder was auch immer.
Jetzt kannst du, rein rechtlich, nicht mal selbst Hand angelegen.
Falls der MKB wirklich ok sein sollte, würde ich das Kombiinstrument ausbauen und schauen ob sich die Kondensatoren nach oben gewölbt haben. Das ist meist in Indikator dafür das sie schon alt sind und Probleme machen können. Dann schauen ob irgendwelche kalte Lötstellen zu sehen sind. Zur Sicherheit selber nochmal alle Lötstellen nachlöten und dabei genug Flussmittel verwenden. Beim Einbau darauf achten das alle Stecker richtig sitzen.

