03.07.14, 18:54
Hi,
M120 Papst sollte fürs erste sicherlich reichen, wie du es schon selbst erwähnt hast
hocking:
Falls Du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, wäre Dir nicht entgangen das es sich hierbei um ein Japan Fahrzeug handelt. Und es sollte ja mittlerweile bekannt sein das die meisten Japan Fahrzeuge mehr Betriebsstunden haben als Laufleistung, d.h. sehr oft längers im Stau standen. Dies macht sich in vielen Fällen bemerkbar durch entsprechende Kunststoff- oder Gummiteile die tot sind.... Das soll jetzt nicht heißen das die Japanmodelle schlecht sind, denn die meisten sind deutlich besser als die EU Fahrzeuge, da sie so gut wie kaum Rost haben...
Und nur weil Du meinst durch einen Einzelfall eines Motorschadens, wo man auf jeden Fall sagen kann das der M120 ein sehr robuster Motor ist, ableiten zu können das dies kein Königsmotor ist, ist für mich nicht nachvollziehbar....ist eher nur eine Verallgemeinerung deinerseits....und Motorschäden beim M120 Motor sind eher in den Promillebereich zu sehen....Bevor du jetzt erneut mit Gegenfragen oder Behauptungen kommst, solltest Du vielleicht deine Aussagen erst durch Fakten untermauern
Ich von meiner Seite untermauere meine Aussagen durch fundiertes Fachwissen wie auch Erfahrungen, da ich tagtäglich nur mit den M119 und M120 mich beschäftige und versuche dies hier auch ausführlich für jedermann zu erklären.....
So in diesem Sinne einen schönen Feierabend und ich widme mich wieder dem Metallklumpen

gruß
Bernard
M120 Papst sollte fürs erste sicherlich reichen, wie du es schon selbst erwähnt hast
hocking:Falls Du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, wäre Dir nicht entgangen das es sich hierbei um ein Japan Fahrzeug handelt. Und es sollte ja mittlerweile bekannt sein das die meisten Japan Fahrzeuge mehr Betriebsstunden haben als Laufleistung, d.h. sehr oft längers im Stau standen. Dies macht sich in vielen Fällen bemerkbar durch entsprechende Kunststoff- oder Gummiteile die tot sind.... Das soll jetzt nicht heißen das die Japanmodelle schlecht sind, denn die meisten sind deutlich besser als die EU Fahrzeuge, da sie so gut wie kaum Rost haben...
Und nur weil Du meinst durch einen Einzelfall eines Motorschadens, wo man auf jeden Fall sagen kann das der M120 ein sehr robuster Motor ist, ableiten zu können das dies kein Königsmotor ist, ist für mich nicht nachvollziehbar....ist eher nur eine Verallgemeinerung deinerseits....und Motorschäden beim M120 Motor sind eher in den Promillebereich zu sehen....Bevor du jetzt erneut mit Gegenfragen oder Behauptungen kommst, solltest Du vielleicht deine Aussagen erst durch Fakten untermauern
Ich von meiner Seite untermauere meine Aussagen durch fundiertes Fachwissen wie auch Erfahrungen, da ich tagtäglich nur mit den M119 und M120 mich beschäftige und versuche dies hier auch ausführlich für jedermann zu erklären.....
So in diesem Sinne einen schönen Feierabend und ich widme mich wieder dem Metallklumpen


gruß
Bernard
- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio
W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin

