11.05.13, 20:58
db82 schrieb:Hallo zusammen,
ich habe eben auch grad das Hydrauliköl gewechselt und folgendes festgestellt, bzw. wollte ich mal fragen, ob das bei euch auch so war:
- Ich hab alles demontiert, wieder zusammengesetzt und dann das neue Öl auf MAX aufgefüllt.
- Rücklaufschlauch in nen Altölbehälter gehängt
- den Überrollbügel 4x hoch und runter
- Verdeck einmal zu und wieder auf
- zwischendrin nach jedem Schritt das Öl wieder bis MAX gefüllt
- danach den Rücklaufschlauch wieder dran
- noch paarmal alles bewegt
- und das Öl im Behälter wurde wieder dunkler
obwol insgesamt 1,4 Liter Öl dabei draufgegangen sind. War das bei euch auch oder hätte ich einfach das Verdeck und den Bügel öfter betätigen sollen?
Dann wären aber meine 2 Liter bestimmt komplett dabei drauf gegangen.
Grüße und Euch einen guten Start in die Woche!
Dietrich
P.S.: Sorry, ich hab das zwar heute am heiligen Sonntag gemacht, aber das Basteln an meinem Schatz sehe ich nicht als Arbeit an, sondern als Freizeitvergnügen. :engel:
klasse anleitung - aber mit nur einem mal verdeck auf und zu bin ich nicht hingekommen. Erst nach 4x öffnen und schliessen kam einigermaßen sauberes hydrauliköl aus dem rücklauf. beim überollbügel war die suppe bereits nach dem zweiten mal heben und senken clean, anscheinend deutlich weniger leitungslänge. habe knapp zwei liter hydrauliköl verbraucht.
jetzt frage ich mich: wohin mit der alten plörre? :confused:
Übrigens: bei ato24 gibt's das original MB hydrauliköl (zh-m) in der 1L flasche für m.E. günstige 7,99€.

