Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FIN Check / Import
#9

Hallo !

Vor drei Jahren habe ich einen VW T 5 aus NL importiert. War überhaupt kein Problem.

Datenblatt von VW, bzw. hier von Mercedes, kostet für den R 129 ca. 130 Euro. Datenblätter als Grundlage der Vollabnahme nach § 21 StVZO bekommt man auch beim TÜV-Hannover, sind dort etwas teurer und wohl nicht zwingend erforderlich.

Mit dem T 5 nebst Datenblatt ohne deutsche Zulassung bin ich zum TÜV. Dort wurde etwas gemault, dass ausländische Fahrzeuge eine Vollabnahme (§ 21 StVZO) benötigen und keine HU möglich ist. Tatsächlich ist dann eine Abnahme "analog" der HU mit AU durchgeführt worden. (COC-Papier gab es nicht, da LKW-Zulassung)

Mit der üblichen Versicherungsbestätigung, dem Datenblatt, HU und AU Bescheinigung, dem Kaufvertrag, der Abmeldebescheinigung aus NL und den alten NL-Papieren zur Zulassungsstelle. Zulassung war überhaupt kein Problem.

Zoll bei Gebrauchtwagen aus den Schengen-Ländern nicht erforderlich. Aber im Kaufvertrag sicherheitshalber die MWSt ausweisen lassen, oder Privatvertrag ohne MWSt.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes wird nicht mehr erteilt, können die Zulassungsstellen bei Bedarf selbst anfordern.

Probleme kann es geben bei Importen aus Ländern in denen das Fahrzeug für nicht gezahlte Steuern, Bußgelder oder Strafen haftet, wie z.B. in Spanien.

"Eigentlich" sollte der Import aus NL bei einem R 129 kein Problem sein. Es gibt evtl. Abweichungen zu den deutschen Zulassungsvorschriften wie z.B. die Leuchtweitenregulierung, ist in D seit 1991 ???? vorgeschrieben, in NL nicht. War bei meinem T 5 auch nicht verbaut. Hier habe ich dann eine Ausnahmegenehmigung erhalten, die ca. 100 Euro bei der Zulassung kostet. Inwieweit die Leuchtweitenregulierung von DB für Importfahrzeuge verbaut wurde ist durch einen Anruf in Stuttgart schnell zu klären. Dort aber nicht vom Callcenter abwimmeln lassen !!

Allgemein wichtig, die FIN darf auf gar keinen Fall unleserlich oder nachgeschlagen sein !! Und evtl. im Datenblatt auf die Abgasnorm achten.

Reimport ist spannend aber kein Teufelswerk. Viel Spaß ! ! !

Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
FIN Check / Import - von McBernie - 10.03.13, 13:30
FIN Check / Import - von Mercedesoldie - 10.03.13, 14:04
FIN Check / Import - von Willy™ - 10.03.13, 14:52
FIN Check / Import - von Bassmann - 10.03.13, 15:17
FIN Check / Import - von Willy™ - 10.03.13, 15:25
FIN Check / Import - von Fox 1 - 10.03.13, 15:26
FIN Check / Import - von McBernie - 10.03.13, 15:32
FIN Check / Import - von Willy™ - 10.03.13, 15:55
FIN Check / Import - von sahona - 10.03.13, 16:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dobby01
23.06.21, 00:53
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von teifiteifi
14.03.18, 09:59
Letzter Beitrag von katumon
04.01.16, 20:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste