12.01.13, 19:42
Hallo,
schon eine Weile bin ich "passives" Mitglied hier im Forum. Nun ist es vielleicht mal an der Zeit, aktiver zu werden und mich vorzustellen: Ich heiße Hermann und komme aus dem Duisburger Süden.
Meine SL-Sucht begann vor 3 Jahren: Nachdem ich bzw. meine Familie aus dem Kombi-Alter raus war, suchte ich einen adäquaten Nachfolger meines T-Modells. Es sollte einer sein, der dem Autofahren eine zusätzliche Dimension hinzufügt: Ein Cabrio! Ich dachte laut über die Anschaffung eines offenen CLK nach, als ein guter Freund und Autokenner lakonisch fragte: "Warum kaufst Du Dir nicht gleich einen SL?"
Ja warum eigentlich nicht? Dann das übliche: Online-Anzeigen studieren ... Kaufberatung erwerben ... durch Deutschland touren und ein gutes Dutzend SL anschauen. Dabei wurde mir immer klarer: Ein Vor-MoPf sollte es sein, unverbastelt, in klassischem silber (evtl. schwarz wie meine S124) und - nach den ersten Probefahrten - ein 500er.
Bei Rheinbach (Nähe Bonn) bin ich dann fündig geworden: SL 500 aus 8/1995 - also kurz vor der MoPf -, außen silber, innen schwarz, Familienbesitz (erst Firma, dann der Chef privat, dann der erbende Sohn), Garagenfahrzeug, glaubhaft belegte 86.500 km, gepflegt und unverbastelt, Ersatzrad noch neu, Bordwerkzeug noch eingeschweißt, nochmal verhandelt und gekauft.
Seit 25.04.2010 (Abholung) freue ich mich auf jede Fahrt und steige immer mit einem Lächeln aus.
Ich kaufe nie wieder ein anderes Auto! - dachte ich.
Seit 2 Wochen habe ich einen zweiten SL.
Wie das kam? Ich hatte es nicht lassen können, weiter die Online-Inserate zu studieren - nur so zum Zeitvertreib. Dabei blieb ich bei einem 500 SL Brabus-6.0 hängen: komplett schwarz bis auf die Felgen, prominenter Vorbesitz, ca. 108.000 km, sonst wenig Informationen. Der ging mir nicht mehr aus dem Kopf.
Dann das übliche: Anruf beim Verkäufer ... mal vorbeifahren und anschauen ... eine Woche überlegen ... nochmal vorbei fahren - diesmal mit meinem kundigen Schrauber - und den Wagen auf die Bühne. Ergebnis: 20 Jahre alter SL, auch unten rostfrei und trocken, kein Unfall, glaubhaft belegte 108.000 km ... nochmal verhandelt ... und gekauft. So kann's gehen.
Jetzt habe ich 2 SL, den einen für alle Tage und den anderen als kleines schwarzes für Sonntags - oder so ähnlich.
Ich glaube, das ist 'ne Art Krankheit - nur, dass ich mich wohl dabei fühle.
Versteht Ihr das?
schon eine Weile bin ich "passives" Mitglied hier im Forum. Nun ist es vielleicht mal an der Zeit, aktiver zu werden und mich vorzustellen: Ich heiße Hermann und komme aus dem Duisburger Süden.
Meine SL-Sucht begann vor 3 Jahren: Nachdem ich bzw. meine Familie aus dem Kombi-Alter raus war, suchte ich einen adäquaten Nachfolger meines T-Modells. Es sollte einer sein, der dem Autofahren eine zusätzliche Dimension hinzufügt: Ein Cabrio! Ich dachte laut über die Anschaffung eines offenen CLK nach, als ein guter Freund und Autokenner lakonisch fragte: "Warum kaufst Du Dir nicht gleich einen SL?"
Ja warum eigentlich nicht? Dann das übliche: Online-Anzeigen studieren ... Kaufberatung erwerben ... durch Deutschland touren und ein gutes Dutzend SL anschauen. Dabei wurde mir immer klarer: Ein Vor-MoPf sollte es sein, unverbastelt, in klassischem silber (evtl. schwarz wie meine S124) und - nach den ersten Probefahrten - ein 500er.
Bei Rheinbach (Nähe Bonn) bin ich dann fündig geworden: SL 500 aus 8/1995 - also kurz vor der MoPf -, außen silber, innen schwarz, Familienbesitz (erst Firma, dann der Chef privat, dann der erbende Sohn), Garagenfahrzeug, glaubhaft belegte 86.500 km, gepflegt und unverbastelt, Ersatzrad noch neu, Bordwerkzeug noch eingeschweißt, nochmal verhandelt und gekauft.
Seit 25.04.2010 (Abholung) freue ich mich auf jede Fahrt und steige immer mit einem Lächeln aus.
Ich kaufe nie wieder ein anderes Auto! - dachte ich.
Seit 2 Wochen habe ich einen zweiten SL.
Wie das kam? Ich hatte es nicht lassen können, weiter die Online-Inserate zu studieren - nur so zum Zeitvertreib. Dabei blieb ich bei einem 500 SL Brabus-6.0 hängen: komplett schwarz bis auf die Felgen, prominenter Vorbesitz, ca. 108.000 km, sonst wenig Informationen. Der ging mir nicht mehr aus dem Kopf.
Dann das übliche: Anruf beim Verkäufer ... mal vorbeifahren und anschauen ... eine Woche überlegen ... nochmal vorbei fahren - diesmal mit meinem kundigen Schrauber - und den Wagen auf die Bühne. Ergebnis: 20 Jahre alter SL, auch unten rostfrei und trocken, kein Unfall, glaubhaft belegte 108.000 km ... nochmal verhandelt ... und gekauft. So kann's gehen.
Jetzt habe ich 2 SL, den einen für alle Tage und den anderen als kleines schwarzes für Sonntags - oder so ähnlich.
Ich glaube, das ist 'ne Art Krankheit - nur, dass ich mich wohl dabei fühle.
Versteht Ihr das?

