04.07.12, 15:01
Hi Thomas,
wie auch immer Du dich entscheiden wirst, wird es für Dich die richtige Entscheidung sein.
Falls Du dich für das Instandsetzen entscheidest, möchte ich mich deiner meinung, dass Fahrzeug wäre als Unfallwagen nicht mehr verkäuflich nicht anschliessen.
Voarsusgesetzt, die Instandsetzung wird in einer Fachwerkstatt durchgeführt und nicht in einer Hinterhofklitsche oder gar im benachbarten Ausland in einer Klitsche (die haben durchaus auch Fachwerkstätten) wird das Fahrzeug nach dem Richten von Rahmenteilen vermessen. Dazu gibt es einen vermessungsbericht. Die Zeiten, wo Rahmenteile mit Hilfe von Schweissbrenner zurecht gebogen wurden sind längst vorbei. Heute werden die Teile meistens ausgetauscht. Gut das es ein Unfallwagen bleibt ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich als Interessent würde, falls alle Unterlagen vorgelegt werden eher zu einem fachgerecht gerichteten Fahrzeug tendieren als zu einer verkommenen Gurke die vieleicht unfallfrei sein soll.
Wie heist es so schön, jedes Töpfchen finden sein Deckelchen. So wird es auh sein, wenn Du jeh deinen SL verkaufen möchtest. Wenns gut läuft bleiben Dir ja noch ein paar Euronen von der Versicherung, so dass Du den Schaden beim Widerverkauf etwas mildern kannst.
Alles Gute wünscht,
Ersin
wie auch immer Du dich entscheiden wirst, wird es für Dich die richtige Entscheidung sein.
Falls Du dich für das Instandsetzen entscheidest, möchte ich mich deiner meinung, dass Fahrzeug wäre als Unfallwagen nicht mehr verkäuflich nicht anschliessen.
Voarsusgesetzt, die Instandsetzung wird in einer Fachwerkstatt durchgeführt und nicht in einer Hinterhofklitsche oder gar im benachbarten Ausland in einer Klitsche (die haben durchaus auch Fachwerkstätten) wird das Fahrzeug nach dem Richten von Rahmenteilen vermessen. Dazu gibt es einen vermessungsbericht. Die Zeiten, wo Rahmenteile mit Hilfe von Schweissbrenner zurecht gebogen wurden sind längst vorbei. Heute werden die Teile meistens ausgetauscht. Gut das es ein Unfallwagen bleibt ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich als Interessent würde, falls alle Unterlagen vorgelegt werden eher zu einem fachgerecht gerichteten Fahrzeug tendieren als zu einer verkommenen Gurke die vieleicht unfallfrei sein soll.
Wie heist es so schön, jedes Töpfchen finden sein Deckelchen. So wird es auh sein, wenn Du jeh deinen SL verkaufen möchtest. Wenns gut läuft bleiben Dir ja noch ein paar Euronen von der Versicherung, so dass Du den Schaden beim Widerverkauf etwas mildern kannst.
Alles Gute wünscht,
Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.

