Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrzeugrücktransport von Italien, was ist sinnvoll?
#11

Soweit ich weiß ist der Fahrer versichert, nicht das Auto und nicht der Halter.


lg poldi
Zitieren
#12

.....genau das ist der Punkt..... :drive: :pfeif::pfeif::pfeif:

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

poldi schrieb:Soweit ich weiß ist der Fahrer versichert, nicht das Auto und nicht der Halter.


lg poldi


häääh? :confused:mir hat man schon einen Wagen, der von einem Familienmitglied gefahren wird nacht hause/vor Ort in die Werkstatt geliefert. Fahrer hin oder her!
Zitieren
#14

.....beim ADAC ist es so, daß der Fahrer versichert ist und nicht das Auto. Dabei ist es egal welches Auto ich von wem auch immer fahre. Habe ich ein Problem, hilft mir der ADAC auf Grund des (bei mir) vorhandenen Schutzbriefes auf jedem Fall.

Lg

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Eine defekte ZKD zu diagnostizieren kann doch nicht mehr als 200.-€ kosten.
Ich würde versuchen die Verunsicherung bezahlen zu lassen.
Dann den Scheiß kündigen und ADAC-Plus machen.

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste