Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Infrarotempfänger in der Tür ausbauen
#1

Hallo SL-Freunde,

ich möchte gerne den Infrarotempänger in der Fahrertüre ersetzen. Zum Ausbau gibt es auch ein schönes Video (im SL-Lexikon verlinkt). Bei mir klappt das leider nicht so wie bei dem Herrn im weißen Kittel aus dem Video :idiot:.

Die Schraube hinter dem Türgummi lässt sich problemlos lösen, das Schloss ist danach auch schön locker. Im Bereich des Türgriffs hakt es jedoch kräftig :frage:.

Hat jemand einen Kniff, wie das Schloss samt IR-Empfänger nach Lösen der (einzigen?) Schraube aus der Tür gezogen werden kann? :help:

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Armin
Zitieren
#2

Kann mir denn wirklich keiner helfen? :heul:
Zitieren
#3

Fummeln mit Gefühl - wie ein japanischer Frauenarzt. Der darf nix sehen, muss alles fühlen ;-))
Zitieren
#4

moritz schrieb:Fummeln mit Gefühl - wie ein japanischer Frauenarzt. Der darf nix sehen, muss alles fühlen ;-))


:hihi::hihi::hihi::hihi:

ich schmeiß mich weg...

:hihi::hihi::hihi::hihi:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

... ihr dürft mich jetzt japanischer Frauenarzt nennen: Das Schloss ist draußen :clap:!

Doch jetzt: :eek: den neuen (gebrauchten) IR-Empänger eingebaut und nichts geht mehr.

Die Anlage hatte einen Reset (Zentralstecker im Kofferraum mehr als 10 Sekunden abgezogen und wieder aufgesteckt) und die Anlage ist gemäß Bedienungsanleitung neu synchronisiert.

Leider leuchtet weder die grüne noch die rote LED im Empfänger, auch sonst reagiert er nicht :heul:. Die anderen Empänger funktionieren einwandfrei.

Der alte Empänger funktionierte nur gelegentlich, die grüne LED nie, die rote schon. Es ist jetzt quasi verschlimmbessert :grrr:.

Hat jemand einen Tipp für mich (das mit Fummeln klappt ja jetzt schon – danke Moritz Smile)
Zitieren
#6

... hm, wenn der "alte" mal ging, mal nicht, dann steht nun zu vermuten, daß Du ein zeitweiliges Kabelproblem hattest, daß nun durch die "Fummelei" permanent wurde. :-(

Du wirst messen müssen - Vorsicht, messen kommt von Mist! ;-)

Schau in den beigefügten Schaltplan, in der Spate 22ff ist die Kontaktierung der Empfänger zu sehen. Stecker runter und auf Durchgang prüfen..., Kinder und zarte Seelen wegsperren, denn Du wirst ein paar neue Worte erfinden ;-))


Angehängte Dateien
.pdf 80-200.pdf Größe: 229.31 KB  Downloads: 176
Zitieren
#7

Hallo Moritz (oder willst du lieber mit Klaus angesprochen werden?),

danke für die aufmunternden Worte. Willst du die neuen in meinem Wortschatz eventuell per PN habenRolleyes?

Zum Durchmessen gemäß Schaltplan bin ich leider zu sehr Bürohengst :kaf:, will heißen, davon habe ich keine Ahnung!

Ich habe aber zwischendurch den alten Empfänger eingebaut und der funktioniert in der alten Manier weiter (grüne LED kaputt, braucht mehrere Anläufe zum Öffnen/Schließen).

Ein Kabelproblem ist es daher eher weniger – oder?

Hast du evtl. noch einen Tipp (bitte bitte bitte)


Viele Grüße
Armin
Zitieren
#8

Für einen Bürohengst ist das schon ganz gut und folgerichtig gemacht...;-))

Die einzige Idee, die ich habe, ist die, daß der neu Empfänge "falsch oder tot" ist. Ersteres kann man an Hand der Nümmerchen prüfen..., das Ableben kann man wohl nur beklagen. Tod bei Lieferung kommt vor, ist aber selten..., daher plagte mich wohl immer noch der Verdacht auf Kabelbruch oder so was... Ich würde auch noch drüber nachdenken, den von rechts links auszuprobieren...

Die Überprüfung der Kabel ist kein Hexenwerk, ein simpler Piepser aus dem Baumarkt sagt, ob die Verbindung steht, oder unterbrochen ist. Das Elend sind die schwer zugänglichen Stecker, Verlängerungen usw..., da muss man eben was fummeln. Büroklammern können dabei nützlich sein!
Zitieren
#9

ja, der rechts/links-Tausch ist eine prima Idee. Ich versuchs und werde berichten (morgen).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mb691
13.07.16, 12:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste