nachdem ich keine passenden Infos gefunden habe, -bzw. im Lexikon ein entsprechender link nicht zum Artikel führte, habe ich eine Frage bzgl. Ersatzschlüssel:
Ich habe beim Kauf lediglich einen (IR-)Schlüssel im Klapptäschchen, -sowie den flachen Notschlüssel bekommen.
Ich hätte gerne einen zweiten "vollwertigen" Schlüssel, wobei es nicht unbedingt eine IR-Schlüssel sein muss.
Beim Freundlichen sind die Schlüssel unverschämt teuer.
In der Bucht werden günstige Rohlinge angeboten. Kann ich mir beim Baumarkt-Schlüssel-Heinze einen solchen Rohling nach Muster fräsen lassen, um dann damit per Hand öffnen und starten zu können, -oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe einen 500er Vormopf; 06.92
Viele Grüße
Jochen:liebe2:
Also wenn ca. 25 Euro + MwSt für einen Hauptschlüssel und ca. 14 Euro + MwSt für den Nebenschlüssel unverschämt teuer ist, möchte ich deinen Puls nicht haben, wenn du 70 Liter Sprit ins Auto fließen lässt... :-P
Einfach mit deinem Fahrzeugschein zu MB und der passende Schlüssel kommt nach 2 oder 3 Tagen.
Der Infrarotschlüssel wird ca. bei 175 Euro + MwSt liegen...
Omerta schrieb:Also wenn ca. 25 Euro + MwSt für einen Hauptschlüssel und ca. 14 Euro + MwSt für den Nebenschlüssel unverschämt teuer ist, möchte ich deinen Puls nicht haben, wenn du 70 Liter Sprit ins Auto fließen lässt... :-P
Einfach mit deinem Fahrzeugschein zu MB und der passende Schlüssel kommt nach 2 oder 3 Tagen.
Der Infrarotschlüssel wird ca. bei 175 Euro + MwSt liegen...
Grüße....
Um meinen Puls musst Du Dir keine Gedanken machen....
Nach meinen bisherigen Kenntnissen liegt der Ersatzschlüssel bei
MB bei ca. 200,- €!
180,- € habe ich schon bei Ford bezahlt.
Ich werde morgen direkt nachfragen und melde mich wieder.
Gruß Jochen
Der Schluessel muss nicht angelernt werden, es kommt schon fertig programiert, deshalb brauchst du bei der bestellung den ausweis und den fahrzeugbrief.
die schluessel werden immer teurer, vor 2 jahren habe ich fuer 2 neue 300,- bezahlt.
als kleiner trost, beim bmw kosten ein neuer schluessel knapp 400,- und den musst du alle paar jahre neu holen, weil bmw akku statt batterie verwendet und den kann man nicht tauschen...
Hallo
Das stimmt nicht , schluessel muss angelernt werden ist aber kein Problem , als ich meinen neuen schluessel abholte , war der wagen verschlossenen wollte den neuen probieren ueber if aufzuschließen und es ging plötzlich kein schluessel mehr , also manuell aufgespert und angelernt .
Gruss Gerhard
nachdem ich keine passenden Infos gefunden habe, -bzw. im Lexikon ein entsprechender link nicht zum Artikel führte, habe ich eine Frage bzgl. Ersatzschlüssel:
Ich habe beim Kauf lediglich einen (IR-)Schlüssel im Klapptäschchen, -sowie den flachen Notschlüssel bekommen.
Ich hätte gerne einen zweiten "vollwertigen" Schlüssel, wobei es nicht unbedingt eine IR-Schlüssel sein muss.
Beim Freundlichen sind die Schlüssel unverschämt teuer.
In der Bucht werden günstige Rohlinge angeboten. Kann ich mir beim Baumarkt-Schlüssel-Heinze einen solchen Rohling nach Muster fräsen lassen, um dann damit per Hand öffnen und starten zu können, -oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe einen 500er Vormopf; 06.92
Viele Grüße
Jochen:liebe2:
Hi
Um auf die Frage zurück zu kommen.
Da die Wegfahrsperre erst ab 03.94 serienmässig war, würde eine Rohling-Kopie deines vorhandenen Schlüssels völlig ausreichen.
Ich hab auch immer einen Schlüsselbart im Geldbeutel.
Es sei denn, es wurde bei dir eine Wegfahrsperre, aus versicherungstechnischen Gründen nachgerüstet. Das wurde oft gemacht.
Dann kannst du zwar aufschliessen aber nicht starten(fehlendesTranspondersignal).
Wenn du keine Wegfahrsperre hast, würde ich erwägen eine Funkfernbedienung einzubauen. Die gibts schon ab 30.-€ (inkl. 2 Klappschlüssel+Rohlingen).
Das Infrarotzeug ohne Wegfahrsperre ist eh Mist, und mit dem Sender kannst du einen erschlagen.
:bier:
PS: Die FIN in deiner Signatur beinhaltet ein O (OH) anstatt einer 0 (Null)
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.15, 10:46 von pc-lude.)
Dann seid froh, das ihr kein MOPF 2 US-Fahrzeug habt - Infrarot-Schloss ( wie wir alle wissen, der letzte Dreck :ausflipp, und laut Aussage Mercedes-Meister die WFS nicht mit Transponder, sondern mit Funk. Wie soll ich da auf Funkfernbedienung umrüsten?:frage:
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]