Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölrauch hinter dem Auto
#1

Hallo zusammen,

habe bei meiner Rückfahrt aus dem Urlaub folgendes erlebt:

Kurz vor Stuttgart hat sich am Montag gegen 11.00 Uhr ein schwerer LKW Unfall ereignet. Involviert waren wohl 2 LKW und 2 PKW. Die Autobahn wurde für insgesamt 2,5 Std. gesperrt. (einer der LKW hatte Gasflaschen geladen) Und wir mittendrinn im Stau. So ein Pech.

Nach diesen 2,5 Stunden ging es "langsam und immer wieder mal stockend" weiter. Die Temperaturen waren so, das wir offen fahren konnten.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde lief es plötzlich wieder und von dem Unfall war nichts mehr zu sehen.
Wärend dieser Langsamfahrt muß sich mein Getriebe wohl sehr aufgeheizt haben, wobei sich das Getriebeöl natürlich über die Maßen ausdehnte. Durch den jetzt relativ geringen Verkehr und der gut ausgebauten A 81 waren Geschwindigkeiten um 180 - 200 kein Problem.

Plötzlich jedoch sah ich im Rückspiegel eine blaue Rauchfahne und fast gleichzeitig die Stimme von Manuela: HIER QUALMT IRGEND ETWAS:

Etwas erschrocken dachte ich an eine Undichte Stelle am Motor, konnte jedoch nicht so schnell anhalten wie ich es gerne getan hätte. Also, Geschwindigkeit runter und mit gerade mal 100 km/h weiter.

Bei dieser Geschwindigkeit hörte das Qualmen auf und das Auto fuhr nach wie vor einwandfrei.
Natürlich war der nächste Parkplatz meiner und ich schaute in den Motorraum, wobei ich nichts ungewöhnliches feststellen konnte, aber unter dem Auto, in höhe des Getriebes kam auch jetzt noch Qualm hervor.

Bei einem Blick aufs Getriebe tropfte es noch ein wenig, was mich aber nicht weiter beunruhigte, da der Ölstand ca. 2 cm. über ""VOLL"" war.

Meine Frage ist jetzt, hat einer von Euch schon einmal so etwas erlebt, oder hat eine plausible Erklärung dafür, warum das Öl beim Langsamfahren nicht genügend abkühlte ????

Die Weiterfahrt gestaltete sich absolut problemlos, obwohl ich teilweise wo es das Wetter erlaubte (es regnete wie verrückt) auch mal wieder über 200 km/h gefahren bin.

Naja, anscheinend ist alles in Ordnung und ich brauche mir keine Sorgen zu machen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#2

Hallo Klaus, ich persoenlich kann mir nicht vorstellen das es am ueberhitzen des Getriebes gelegen haben kann, sonst muesste meiner ja jeden Tag qualmen, bei den Temperaturen die wir hier im Sommer haben.

Letztes Jahr bin ich gelegendlich auch bei ueber 45 Grad gefahren und hatte keinerlei Probleme mit der Temperatur.

Leider kann ich dir keine weiteren Tipps geben und hoffe das das kein echtes Problem war/wird.

Gruesse in die Heimat, Scotty:kaf:
Zitieren
#3

Hallo Klaus...,

kurz und knapp... dein Getriebe ist undicht.:verdaechtig:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#4

Hallo Scotty,

beim langsam fahren gab es ja auch keine Probleme, aber kannst Du in Dubai auch über einen längeren Zeitraum über 200 km/h fahren ?????

Ich denke mal es wurde zuviel Getriebeöl eingefüllt.

LG

klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

@ Willy,

Stimmt, am Überlauf............

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#6

aber kannst Du in Dubai auch über einen längeren Zeitraum über 200 km/h fahren ?????

Im Winter ja:hihi: Gruss Scotty:drive:
Zitieren
#7

1stein97 schrieb:@ Willy,

Stimmt, am Überlauf............

LG

Klausi

Nein im Ernst jetzt....laß das mal prüfen...ich hatte da mal ähnliche Symtome.

Längere Zeit bei 200 Km/h hats gequalmt... und nach ATF Öl gestunken.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#8

Hier mal etwas von Youngtimer (Andreas) vom April 2010:

Hallo Namensvetter !

Da ich es ja nun wirklich schon hatte kann ich folgendes defintiv sagen:

Zuviel eingefülltes Getriebeöl wird über die Entlüftung rechts oberhalb des Getriebes herausgedrückt. Das Öl tropft dann schön suppig am Getriebe nach unten (eine normale eigenschaft für Flüssigkeiten in Verbindung mit Erdanziehungskraft :cheesySmile.
Wenn Du ordentlich Speed auf der Nadel hast, läuft das überschüssige Öl am Fahrzeugboden entlang, hängt dann am Hitzeblech fest und tropft direkt auf den/die Kats. Wenn die dann noch ordentlich heiß sind, schmeißt es eine dichte, blau/graue Rauchwolke unter dem gesamten Fahrzeug raus. Ich habe auf dem Weg mal die A7 kurz vor Dreieck Waldsrode in Nebel gelegt.

Wichtig ist, den Getriebeölstand exakt nach der von SL-Willy beschriebenen Methode zu kontrollieren, da das ATF-Öl sich erheblich stärker im warmen Zustand ausdehnt als z. B. gängige Motorenöle.
Auswirkungen auf die Schmierung oder gar Beschädigungen des Getriebes sind zu 99% ausgeschlossen.

Bezogen auf Deine Schilderung der Probleme besonders beim Anfahren würde ich evtl. überfülltes Getriebeöl auch als Ursache zunächst ausschließen. Ich bin mit dem überfüllten Getriebe rd. 400 km Stadtverkehr/Landstraße gefahren und da ist mal gar nix passiert. Erst nach über 100 km Autobahn, auf denen ich mich so einem heißgemachten TT geprügelt habe, sah es hinter mir nach Motorschaden aus.

Viel Glück bei deiner Suche !


LG Scotty :bier:
Zitieren
#9

Vielleicht ist es ja doch besser, das mal prüfen zu lassen, werde in den nächsten Tagen mal bei Fuhrmann vorbei fahren. Ich denke aber trotzdem das "nur" zuviel Öl drin war, warum auch immer...........

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#10

Hallo,

ich hatte auch schon gleiches Thema beim R107.

Es wurde beim Ölwechsel zuviel Öl eingefüllt....warum....weil der Depp nach
Vorgaben aufgefüllt hatte, aber "vergessen" hatte das Öl aus dem Wandler abzulassen, damit war definitiv zu viel drin und da sich Getriebeöl bei Erwärmung ausdehnt kam es zum Überlaufen und tropfte auf den Auspuff mit dem bekannten Ergebnis.

Du musst ja wissen , ob kürzlich Getriebeöl aufgefülllt oder gewechselt wurde.

Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste