Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Moin !
Auf der Rückfahrt von München nach Hause ist mir aufgefallen, wie extrem eigentlich das Auto "schwimmt". Nach intensiver Suche ist mir aufgefallen, dass beide Domalger bzw. Federbeinstützlager rundherum eingerissen sind.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das eine eindeutige Ursache dafür sein kann?
Desweiteren überlege ich, ob ich das Fahrzeug mit den jetzigen Felgen und Winterreifen vermessen lassen kann und die Werte für die Sommerfelgen immer noch stimmen?!
Für die Spur müsste das trotzdem stimmen denke ich, aber wie sieht das mit Sturz und Nachlauf aus, speziell wenn dann noch Spurplatten drauf sind?
Gibts da ne Patentlösung? oder müsste ich eigentlich bei jedem Wechsel der Räder die Achsgeometrie neu justieren lassen?
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 206
Themen: 11
Registriert seit: 07.08.2008
KaeptnNemo schrieb:Moin !
Auf der Rückfahrt von München nach Hause ist mir aufgefallen, wie extrem eigentlich das Auto "schwimmt". Nach intensiver Suche ist mir aufgefallen, dass beide Domalger bzw. Federbeinstützlager rundherum eingerissen sind.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das eine eindeutige Ursache dafür sein kann?
Patrick
Der 300er eines Freundes hatte das gleiche Problem. Aufgefalle ist es bei einer Spureinstellung. Die lies sich nicht mehr richtig einstellen. Wie teuer das ganze war, kann ich dir in 2 Wochen sagen, dann sehe ich ihn wieder...
LG
K.
Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Hab die Domlager schon gekauft... Zwei Stück von Febi für 107€ incl. Steuer....
jetzt muss ich sie nur noch einbauen.
Der Hinweis mit der nicht einstellbaren Spur bringt mich auf etwas....
In Amerika wollte ich mal die Spur einstellen lassen, das ging angeblich nicht, weil die Werte nicht erreicht werden konnten...
Das könnte schon damals das Problem gewesen sein!
Danke für den Hinweis !
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
ja,das mit der Spur einstellen ist wirklich eine knifflige Angelegenheit beim 129er.Ich habe ja meine Querlenker komplett neu gelagert und die Domlager gewechselt,dazu noch den Lenkungsdämpfer und die Stabigummis .Jetzt wollte ich gestern die Spur eingestellt haben und ich musste 3x zurück nach ATU um korrigieren zu lassen,immer noch zieht mein Wagen ganz leicht nach rechts.Morgen wird wieder ein versuch gestartet mit einem anderen Mitarbeiter,bin mal gespannt ob es dann hinhaut.Ich habe für den Winter 18 Zollräder 8,5-10 J verbaut mit neuen 235/255er Gummis,also alles was mann zum korrekten Spureinstellen braucht ist getan.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 138
Themen: 0
Registriert seit: 13.11.2008
Das ist mir auch dieses Jahr passiert. Ich habe den Wagen nach dem Aufziehen der neuen Reifen und Wechsel diverser anderer Komponenten wie Stabigummis, Spurstangen und Querlenker neu vermessen lassen. Ich stand selber mit unter dem Auto und die Geräte zeigten alle Werte im grünen Bereich - und dass sogar ohne die Toleranz auszureizen. Die Geräte waren alle nach Herstellerangaben montiert und die Vermessungsanlage ist eine der neuesten Generation.
Als ich nach dem ersten Vermessen die Probefahrt machte, fuhr die Kiste extrem nach rechts. Grrrr...! Also ich wieder zu dem Laden hin und die Kiste wieder auf die Bühne. Geräte moniert und Geräte einjustiert. Und siehe da, komplett aus den Werten:grrr:
Haben wir nicht verstanden...? Also das ganze noch mal und siehe da, jetzt läuft er gerade. Wobei ich sagen muss, mit den breiten Reifen (235/40 18") läuft er ganz schön den Spurrillen nach. Jetzt mit den originalen 225/55 16" läuft er deutlich ruhiger.
Um den 129er richtig einzustellen, muss man eh erst über die Hinterachse gehen, und wenn die schon nicht richtig steht, wird das mit der Vorderachse sowieso nichts. Und bei mir haben wir die Hinterachse zuerst nach Herstellerangaben eingestellt.
Naja, jetzt läuft er zumindest gerade:punk:
@Patrik.
Beim Einstellen ist es egal welche Rad/Reifenkombination Du drauf hast, das ändert nichts an der Spur, Sturz, Nachlauf, Spreizung, usw.
Gruß Holger
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
XL-Andi schrieb:musste 3x zurück nach ATU um korrigieren zu lassen
So, mal ganz grob und Holzschnitzartig: Die Chance, bei ATU jemanden zu finden, der dir das Fahrwerk wirklich gut einstellt, ist meiner Meinung nach extrem gering. Auch ich habe es dort versucht und nach 3(!) vergeblichen Versuchen zu einem kleinen Reifenhändler gefahren, bei dem der Raumlenkergott arbeitet.
Schade um das Geld und die Zeit.
Gruß
Andreas
Beiträge: 138
Themen: 0
Registriert seit: 13.11.2008
Beim R129 ist die Hinterachse die komplizierte Achse, dort kann man die Spur, und ich meine auch den Sturz verstellen.
Die Vorderachse ist im Grunde genommen recht einfach aufgebaut. Und das schöne daran ist, man kann dort alles verstellen.
Gruß Holger
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
4. Anlauf bei ATU hat es gebracht,habens die Jungens doch noch hinbekommen-alles im grünen Bereich.
War echt eine Plage mit denen,aber eigentlich war nur der Schrauber anfangs nicht bewandert genug.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Andeas,
lass mich nicht blöd sterben und verrate mir, bei welcher ATU-Station Du vorstellig geworden bist. Datteln?
LG
-Chris-
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
von oben kopiert...
Um den 129er richtig einzustellen, muss man eh erst über die Hinterachse gehen, und wenn die schon nicht richtig steht, wird das mit der Vorderachse sowieso nichts. Und bei mir haben wir die Hinterachse zuerst nach Herstellerangaben eingestellt.
mal eben kurz am rande erwähnt....
jedes fahrzeug wird von hinten nach vorne vermessen.