Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schaltpunktanhebung - oder doch nicht ?
#1

Hi zusammen,

habe einen SL 320 Baujahr 99. Wie damals bei meinem 93er W124 E 320 schaltet die Automatik im kalten Zustand bzw. wenn der Motor nicht 1-2 Min im Leerlauf war nicht vom 2. in den 3. Gang hoch. Ziemlich nervig und nicht gerade Materialschonend. Soll aber wohl der Aufheizung der Kat's dienen...

Meine Frage: ist das Verhalten auch bei einem MOPF2 wie meinem normal ?
Ein Mercedes Spezi meinte die "Schaltpunktanhebung" hätten nur die alten Modelle !? Beim demnächst geplanten Getriebeölwechsel soll ich eine neue "Schalterplatine" (ca. 140,- €!!) oder so ähnlich inkl. neuem EGS-Stecker etc. bekommen. Mit Öltemperaturmesser soll das nervige Verhalten dann wohl weg sein !?

Hat jemand von euch auch schon mal davon gehört oder diese Platine getauscht bekommen ?

Danke & Grüsse, Stefan
Zitieren
#2

Hallo Stefan...,

also ich hab ja schon Vieles gehört... aber das ist mir neu!

Ein ´99iger SL320 hat ein elektronisches 5 Gang Getriebe 722.6 was die Fähigkeit besitzt zu lernen... oder anderes es sich deiner Fahrweise anpasst.

Als Erstes würde ich mit dem SL ans HHT oder Stardiagnose gehen und das Getrieb reseten damit es sich dann ganz auf deine Fahrweise einstellen kann.

Auch ist es zuempfehlen beim 722.6 eine Getriebspülung machen zulassen und das am Besten alle 60.000 Km inkl. Getriebeölwechsel.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

sowas müsste man gleich zum Kundencenter weitermelden, damit solche Trottel direkt gefeuert werden.
Ich sag da nur: Pinguin !
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU"]http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU[/ame]

Die Öltemperatur kann ich übrigens bei meinem Mopf1 schon per Stardiagnose auslesen... geht das eigentlich beim Vormops auch schon?
Willy? Erfahrung mit deinem grauen ?

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Hallo Patrick...,

du hast es blitzsauber auf den Punkt gebracht! :daumenh:

Nein ... habs bei meinem Vormops noch nicht gemacht...bzw. versucht werde ich aber bei Gelegenheit mal machen. Nur das ATF gewechselt und feddich...

Greetz...Willy :drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

Shrek_74 schrieb:Ein Mercedes Spezi meinte die "Schaltpunktanhebung" hätten nur die alten Modelle !? Beim demnächst geplanten Getriebeölwechsel soll ich eine neue "Schalterplatine" (ca. 140,- €!!) oder so ähnlich inkl. neuem EGS-Stecker etc. bekommen. Mit Öltemperaturmesser soll das nervige Verhalten dann wohl weg sein !?

Hi Stefan

Schließe mich meinen Vorrednern an. [Bild: picture.php?albumid=203&pictureid=3261]


Bei den 722.6er Getrieben haben sich diesbezüglich schon viele die Zähne ausgebissen.
Bei den 722.5er (meinem) wäre die Sache einfach. Siehe hier

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Wie löscht man denn die gelernte Fahrweise beim Mopf II Getriebe?

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#7

Einfach ins EGS-Steuergerät und Adaptionsdaten löschen, das meint Ihr doch, oder ???

Mich nervt das nicht Hochschalten auch !!!
Nach dem Losfahren will ich maximal mit 1500 Up/M fahren, also gehen knapp 30 Km/h, das nervt die Leute hinter mir...:grrr:
Meistens fahre ich extra einen Umweg von 2 Km auf einer sehr schwach befahrenen Strasse. Ich denke nicht, dass das umwelttechnisch besser ist, als wenn man gleich normal losfahren könnte...

Jean meinte, man müsse nur den Temperaturgeber an der Kontaktplatte kurzschliessen.

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von HaEs
19.11.23, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste