Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

sl mit wenig Kilometern
#61

Norbert1 schrieb:@mb691

Bei allem Respekt, aber was bringst Du denn jetzt für einen miesen Zungenschlag in diesen bisher so lebhaften und manierlichen Thread?

Eine Shipping Company ist eine Reederei! Wenn Du nicht weisst was das ist, dann informier Dich doch bevor Du dem Nik wer weiss was unterstellst.

Norbert
Moin,

ich habe den Thread gerade erst gelesen, und noch bevor ich das Posting von Mike gesehen hatte kam mir der gleiche Gedanke. Der wurde zwar kurz darauf von der Identität der Spedition ausgeräumt, aber ich bin der Meinung, dass man dieses Thema durchaus noch einmal anschneiden sollte. Ausschlaggebend waren für mich die Punkte eBay, schnelle Abwicklung gewünscht, dicker Preisnachlass, und dann vor allen Dingen die "Shipping Company" als Treuhänder für die Zahlung. Denn genau nach diesem Schema arbeitet die rumänische Internet-Mafia! Dreh- und Angelpunkt hierbei ist immer die "Shipping Company" (genau das ist deren Standardumschreibung), die komplett virtuell ist. In der Regel werden Webseiten von seriösen Unternehmen gespiegelt, und manchmal sogar deren Namen missbraucht. Zusätzlich gibt es dann eine Extraseite über die Treuhänderfunktion, die den Käufer in Sicherheit wiegeln soll. Bezahlt werden soll dann auf Bankkonten, die mit gefälschten Papieren eröffnet wurden, oder mit Hilfe von blauäugigen sogenannten Finanzagenten (die Arbeitweise lässt sich ergoogeln). Denn kaum einer weiss, dass die Banken keine Empfängernamen mehr prüfen, sondern nur noch an die IBAN zahlen.
Auch bekannte eBay-Händler wurden bereits missbraucht, indem deren Account gehackt war und die virtuellen Autos eingestellt wurden. Passiert auch regelmässig bei mobile.de und autoscout24.

Nochmals, der verwendete Spediteur ist ohne jede Frage seriös, und dieses Posting soll auch nur generellen Warncharakter haben. Offenbar weiss Mike (mb691) wovon ich rede, und sein Einwand war absolut berechtigt. Obwohl er im Erstfall ja sowieso zu spät gekommen wäre...

Grüsse aus Dubai

Michael

[B]Gr
Zitieren
#62

Hallo Dirk,

bin mit Dir fast allumfassend einig.

Nur:

ff-travel schrieb:...
Standschäden können deutlich teurer sein als Verschleißschäden.
...
Gruß
Dirk


Nenne mir bitte Standschäden, die teurer sind als
eine verwohnte Innenausstattung und eine
rundum mit Steinschlägen und Druckstellen
verzierte Karosse.

Vielen Dank!

Hubert
Zitieren
#63

Es ist interessant, das bei Fahrzeugen mit niedrigen Kilometerständen per se aus der Ferne "Standschaden" oder "stand nur in Tokio im Stau" diagnostiziert wird.

Mein W123 hat seit 2001 vielleicht 10 oder 12.000 Km zurückgelegt. Ich fahre aus Zeitgründen höchstens einmal im Monat eine Runde, vielleicht 80-100 Km am Stück, im Winter gar nicht. Er stand aber nicht im Stau noch hat er seit dieser Zeit irgendwelche Standschäden.

Wenn ein Auto 1980 gebaut wurde und noch keinen Kilometer bewegt, will ich das mit den Standschäden ja gerne glauben. Bei 90% der hier besprochenen Fahrzeuge überzeugt mich das Argument jedoch überhaupt nicht.

Viele Grüße!

Bert
Zitieren
#64

32V schrieb:Hallo Dirk,


Nenne mir bitte Standschäden, die teurer sind als
eine verwohnte Innenausstattung und eine
rundum mit Steinschlägen und Druckstellen
verzierte Karosse.

Vielen Dank!

Hubert

Er schreibt doch: können teurer sein. Da steht doch nichts von verwohnter Innnenausstattung oder anderem Kram.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#65

Lasst uns nicht zu weit vom Thema abkommen.

Schläft der Themensteller eigentlich oder hat jemand noch mal was von ihm gehört?
Hoffentlich gehört er nicht zu der Gattung, die ein Fass aufmachen und dann nie mehr von sich hören läßt.:verdaechtig:
Zitieren
#66

Cochese schrieb:Es ist interessant, das bei Fahrzeugen mit niedrigen Kilometerständen per se aus der Ferne "Standschaden" oder "stand nur in Tokio im Stau" diagnostiziert wird.

Mein W123 hat seit 2001 vielleicht 10 oder 12.000 Km zurückgelegt. Ich fahre aus Zeitgründen höchstens einmal im Monat eine Runde, vielleicht 80-100 Km am Stück, im Winter gar nicht. Er stand aber nicht im Stau noch hat er seit dieser Zeit irgendwelche Standschäden.

Wenn ein Auto 1980 gebaut wurde und noch keinen Kilometer bewegt, will ich das mit den Standschäden ja gerne glauben. Bei 90% der hier besprochenen Fahrzeuge überzeugt mich das Argument jedoch überhaupt nicht.

Viele Grüße!

Bert

Hallo Bert,

grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber die Standschädengeschichte läßt sich auch nicht ganz von der Hand weisen. Als ich meinen gekauft habe war der 16 Jahre alt und hatte 64 tkm gelaufen. Du kannst Dir nicht vorstellen wie inkontinent das Auto war. Auf Nachfrage bei sowohl MB als auch beim Schrauber meines Vertrauens bekam ich die Auskunft das das typische Standschäden dieses Autos seien. Zum Abdichten des Motorblocks wurde an diversen Stellen eine Dichtmasse benutzt, die wenn sie längere Zeit trocken fällt (eben wenn das Auto nur steht und der Motor nicht läuft) ihre Weichmacher verliert, versprödet und undicht wird. Das passiert an der Stelle natürlich nicht wenn noch mit den guten, alten Materialien Kupfer, Alu, Papier, Kork usw. abgedichtet wurde.
Im Frühjahr war ich beim TÜV. Bemängelt wurden beide Querlenker da die Gummis porös waren. Würde ich bei der geringen Laufleistung auch als Standschaden bezeichnen. Für den Begriff Standschaden gibt es aber sicher einigen Interprätationsspielraum.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#67

Wie geschrieben, konnte die Fotos nicht öffnen. Ich habe auch nicht mitbekommen, dass der Wagen schon gekauft wurde. Da gilt natürlich nur noch Daumen drücken und dann viel Spaß mit dem Auto.
Ich habe selbst für mich 2 Autos in den USA gekauft, die habe ich mir aber vor Ort angesehen und den Transport selbst organisiert. Auf der Suche habe ich halt auch viel Schrott gesehen, aufgehübschte Fahrzeuge bei irgendwelchen dubiosen Händlern. Und wenig Laufleistung heißt halt nicht unbedingt viel Liebe. Wenn der 123er ab und zu bewegt wird, ist ja alles gut. Wenn ein Auto aber 10 Jahre in der Sonne vor sich hingammelt, eben nicht. Und unsere 129er vertragen ja eigentlich eine ganze Menge km. Da wäre mir halt ein sauberer Carfax mit regelmäßigen Intervallen und nachvollziehbarem km Stand lieber als eine geringe Laufleistung.
Zitieren
#68

mb691 schrieb:Lasst uns nicht zu weit vom Thema abkommen.

Schläft der Themensteller eigentlich oder hat jemand noch mal was von ihm gehört?
Hoffentlich gehört er nicht zu der Gattung, die ein Fass aufmachen und dann nie mehr von sich hören läßt.:verdaechtig:
Hallo Du Namenloser,

nein ich schlafe nicht, aber der Mercedes war auf See im Dornröschenschlaf und ist gestern vom Zoll wachgeküsst worden. HAt eine gefühlte Ewigkeit gedauert. DIe haben sich echt Zeit gelassen, aber nu...
Also bin ich wieder mit von der Partie.
Ich hatte nicht weiter geguckt, weil hier gerade andere DInge anstanden (Umzug und so). Hab immer mal nachgesehen, ob man das Schiff tracken kann, aber was bringt es am Ende, wenn man das Ankunftsdatum kennt.
Nun ist er im Lande und wohl bald bei mir, dann wird es erst richtig interessant.
Viele Grüße,
Nik
Zitieren
#69

ff-travel schrieb:Da wäre mir halt ein sauberer Carfax mit regelmäßigen Intervallen und nachvollziehbarem km Stand lieber als eine geringe Laufleistung.
Der Gedanke ist absolut nachvollziehbar!
dennoch, das hat er ja eigentlich. Warum "eigentlich"? Weil am Schluss halt keine meilen (oder kaum) mehr dazu kamen und dementsprechend auch kaum Wartungsintervalle mehr gemacht wurden. Laut Carfax ist er ja sauber und nachvollziehbar, also was soll's: Nun ist er bald bei mir und dann werde ich ja sehen.
Gruß,
Nik
Zitieren
#70

Hallo, Nik!

Schön, dass Du Dich wieder hier gemeldet hast. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass der SL Deinen Erwartungen entspricht.

Ich denke, wir sind hier alle auf Deine Bestandsaufnahme gespannt!


Viele Grüße,

SL-Jule (Jule)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
27.09.12, 08:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste