Hallo Toto,
Meine Teppiche - einschließlich des darunter liegenden Schaumstoffes - sind vorne und hinten komplett trocken. Direkt unter den Sitzen habe ich noch nicht nachgeschaut. Dazu müsste ich die Sitze ausbauen.
Ich habe das Gefühl, dass sich der Geruch beim Einschalten der Heizung intensiviert und von unten aus dem Fußraum herkommt. Aus den oberen Lüftungsschächten riecht es so gut wie nicht.
Ich habe schon viele Beiträge über Wärmetauscherwechsel gelesen und Bilder angeschaut. Gehe ich richtig in der Annahme, dass nach Ausbau des Gebläsekastens im Motorraum das Innere des Heizungskastens sichtbar ist? Wenn ja, müsste doch auch von dort aus eine Reinigung des Heizungskastens möglich sein. Ist der Ausbau des Gebläsekastens aufwändig ?. Oder liege ich mit meiner Meinung komplett falsch ?
Gruß Werner
Hatte ähnliches Problem, wenn wohl auch nicht in dieser ausgeprägten Form. Bei mir half, Klimareinigung (aus der Dose inden Fussraum, dann mit Umluft Klima auf volle Leistung laufen lassen bis Dose leer), dann Sagrotan direkt in den Luftkasten sprühen bei Klima "voll" und jeden Winter in der Tiefgarage habe ich einen Raumentfeuchter in den Beifahrerfussraum gestellt - seitdem keine Probleme mehr.
Hallo Paul,
ich bin noch nicht dazu gekommen nach der Ursache zu sehen. Die Angelegenheit will ich von der Motorraumseite aus angehen (Gebläsekasten einschließlich Lüftermotor ausbauen). Dazu muss ich die Motorhaube senkrecht stellen um richtig arbeiten zu können. Jedoch macht mir meine Garagendeckenhöhe einen Strich durch die Rechnung. Ich muss im Freien die Sache angehen. Aber dafür ist es mir im Augenblick noch zu kalt. Ich werde mich jedoch selbstverständlich hier melden sobald ich die Ursache gefunden habe. Für Hinweise zum Ausbau des kompletten Gebläsekastens einschließlich Gebläsemotor wäre ich dankbar.
Gruß Werner
Kannste ans Laptop anschließen, und kannst dir dann schön die versteckten Winkel anschauen, ohne erst groß Was zerlegen zu müssen.
Habe mir sowas auch schon vor ewigen Zeiten zugelegt.
Ist zwischendurch sehr hilfreich...
Ist jetzt natürlich nicht der HD-Knaller...
Aber um in Hohlräume, wie z.B. Lüftungen, Schweller oder Zylinder mal eben rein zu leuern reicht es. Und die Cam hat LEDs zum Ausleuchten.
Für die paar Euros geht das aber in Ordnung.
Wenn man bessere Qualität haben will, muss man auch 3stelliges Geld ausgeben.
Der Versand hat, wenn ich jetzt nicht lüge, 3 oder 4 Wochen gedauert.
trident4 schrieb:Hatte ähnliches Problem, wenn wohl auch nicht in dieser ausgeprägten Form. Bei mir half, Klimareinigung (aus der Dose inden Fussraum, dann mit Umluft Klima auf volle Leistung laufen lassen bis Dose leer), dann Sagrotan direkt in den Luftkasten sprühen bei Klima "voll" und jeden Winter in der Tiefgarage habe ich einen Raumentfeuchter in den Beifahrerfussraum gestellt - seitdem keine Probleme mehr.
Hoffe, es hilft und eine schöne Saison
Manfred
meinst Du mit dem Luftkasten den Kasten, in dem der Pollenfilter sitzt?
Ich kannte diese Dosen zur Klimaanlagen-Reinigung nicht und habe mir mal ein paar Rezensionen dazu angesehen und die waren eigentlich durchweg negativ, was ich aber auch erwartet hatte.
Hallo Toto,
ich habe eine Endoskopkamera, komme aber damit nicht in den Heizungskasten. Muss man dazu den Motor laufen lassen, damit sich je nach Einstellung der Luftverteilung die entsprechenden Klappen öffnen?
Das mit der Klimadesinfektion aus der Dose vom Innenraum aus habe ich schon des öfteren gemacht. Das hält 2 - 3 Tage, dann ist der Gestank wieder da. Meines Erachtens ist das raus geschmissenes Geld.
Gruß
Werner