Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechselschilder
#21

Hallo und vielen Dank für die Antworten,

sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, ich bin im Augenblick dienstlich in Dallas bei 20° und Sonnenschein, wovon ich aber auch nichts habe.

Ansonsten scheint das Thema ja doch einige zu beschäftigen. Die Idee finde ich nach wie vor gut, allerdings müsste wenigstens einer der Mitspieler auch zum Spielen bereit sein. Im Augenblick sind dazu jedoch weder der Fiskus noch die Versicherungen bereit. In der Zwischenzeit habe ich versucht entsprechende Angebote zu bekommen. Macht offensichtlich wirklich wenig Sinn mit Wechselkennzeichen. Ist mir so auch am Sonntag auf der Retro Classic von sehr vielen bestätigt worden, selbst von einem Händler für Kennzeichen Halterungen.

Jetzt kommt es für mich darauf an eine entsprechende Versicherung zu finden die auch VK anbietet und auch noch bezahlbar sind, da gibt es tatsächlich welche die bei VK Abwehrangebote machen. Mir geht es dabei sicher nicht um den letzten Cent, aber bei Angeboten zwischen € 600 und 1.300 mit mehr oder weniger den gleichen Eckwerten, komme ich doch ins Nachdenken.

Die genannten Versicherungen sind da schon hilfreich bei meiner Suche, vielen Dank dafür. Die ultimativ richtige Antwort, die für alle paßt, gibt es zu diesem Thema wahrscheinlich nicht. ich bin mal gespannt wie sich das in den nächstenJahren weiter entwickeln wird, schließlich haben unsere Nachbarn in der Schweiz und Österreich viel längere Erfahrungen damit. Vielleicht braucht es noch eine Weile bis sich das auch bei uns durchsetzt. Man darf gespannt sein.

Gruß
Thomas K
Zitieren
#22

connor schrieb:Bin auch bei der OCC, behalte meinen SF für das Alltagsauto. Mein Auto wurde automatisch mit einem Wert von 15500€ versichert. Wenn ich den Wert durch weitere Verbesserungen steigere, ist ein Kurzgutachten nötig und die Summe wird angepasst. Habe letztes Jahr mein Verdeck ersetzt, alles problemlos.

LG Andreas

Hallo Andreas,

Verdeck gewechsel? Hat das OCC anstandslos übernommen? Bei meinem fangen die Scheiben hinten an links und rechts zu reißen. Wollt das heuer auch machen lassen und bei der Versicherung an die Tür klopfen. Hast Du das komplette Verdeck bezahlt bekommen oder nur die Scheiben als Glasbruch? Bei Mercedes oder einem Sattler Deiner Wahl? Für Tips wäre ich dankbar, dan kann ich mir die Fragerei ersparen.

Vielen Dank :danke:

LG Sven
Zitieren
#23

Hallo Sven,
habe bei OCC angerufen und gerissene Scheiben gemeldet. Die haben dann einen Gutachter geschickt.
I.d.R. wird eine Erneuerung des hinteren Verdeckteils abgerechnet. Der Gutachter hat ein Angebot von KHM über 1350€ zugrundegelegt. Da ich nicht bis Esslingen fahren wollte, bin ich zu CK Cabrio (80km) gefahren. Wollte eh ein komplettes Verdeck haben. Herr Klein von CK hat mir ein komplettes Verdeck zum Preis von 1822€ angeboten. Dieser Preis entspricht den MB Konditionen für eine Teilerneuerung. Ich habe OCC angerufen und die 1822 genannt. Das haben die akzeptiert. Ich brauchte nur eine plausible Begründung. Hier habe ich die Unwirtschaftlichkeit von 2x Hin- und Rückfahrt mit 2 Autos nach Esslingen (312km einfach) angeführt und alles war gut.

LG Andreas
Zitieren
#24

Ich kenne einige die sich vorher noch einige Fahrzeuge angeschaft haben,um diese mit dem Wechselkennzeichen zufahren. Ich selber habe eine 07Zulassung für einen OHNEKAT 3,4l BMW,das rechnet sich,und Probleme habe ich nie gehabt,Fahrzeug wurde mit Gutachten bei OCC vorgeführt,bewertet und mit 262KW(gedrosselt) versichert. Ich habe meine restlichen 7 BMW aus Zeitgründen verkauft da ich sie nicht alle mit der 07 bewegen konnte. Ärger habe ich nie gehabt,immer Verkehrsicher und zusätzlich trotzdem mit Tüvdurchsicht,neuwertigen Reifen.Zudem gucken die Herren in Schwarz immer etwas bescheiden wenn ein alter 3er BMW mit 262KW kontrolliert wird.Es ist schade das viele Rostlauben die 07 Reglung versaut haben,so wäre mein SL bald als 20jähriger,eintragbar gewesen,das ist jetzt vorbei.Zudem wird zur 07 ein festzugelassenes Fahrzeug benötigt.Wie getippt ich habe einige lange Gesichter von Bekannten gesehen,die ihre 07 aufgaben und auf das Wechselkennzeichen setzten.
Zitieren
#25

Hallo an die Experten. Gibt es denn eine Patentlösung für zwei über zwanzigjährige und ein Alltagsfahrzeug.
Schimpfen können wir ja ganz gut aber ich Brauch mal die sinnvollste und zugleich preiswerteste (nicht billigste) Lösung für obige Konstellation.

Das Alltagsauto ist auch Ü20

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste