21.03.21, 20:23
Aus aktuellem Anlass will ich mal den Beitrag von red-danger zum Thema Wasserpumpenwechsel wieder hervor holen.
Dank der guten Anleitung von ihm, habe ich mich in den letzten Tagen mit der Erneuerung der Wasserpumpe bei meinem SL beschäftigt.
Heute wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Ergänzend zu der Anleitung von red-danger möchte ich hier noch meine gemachten Erfahrungen beim Wechsel der Wapu einstellen:
Das vor dem Motor quer verlaufende Wasserrohr ist über eine angeschweißte Blechlasche, am Stirndeckel festgeschraubt. Diese Befestigung sieht man von vorne sehr schlecht. Die Befestigungsschraube (M6 Inbus) ist senkrecht von oben zu lösen. Da die Blechlasche geschlitzt ist, muss die Schraube nur gelöst und nicht ganz herausgedreht werden.
Die beiden Inbusschrauben, die das von hinten kommende Wasserrohr an der Wapu fixieren, kann man einiger Maßen gut mit einer 1/4" Inbusnuss mit kleinem Knebel lösen. Eine kleine Ratsche ist zum lösen der inneren Schraube schon zu groß.
Beim Zusammenbau habe ich diese Schrauben durch 6 Kt. Schrauben ersetzt. Diese lassen sich mit einem ungekröpften Ringschlüssel gut festziehen.
Die Servo-Pumpe ist mit 2 Schrauben von Hinten verschraubt. Die untere Schraube ist nicht so gut zu sehen.
Um die Schrauben der Wapu zu lösen / befestigen hat sich folgendes Werkzeug als sehr nützlich herauskristallisiert.
Schraube rechts unten: 3/8" 6er Inbusnuss 105 mm lang mit Festhaltekugel für die Schraube.
Schraube links unten: 1/4" 6er Inbusnuss mit Knebel.
Schrauben oben: 3/8" 6er Inbusnuss 100 mm lang mit Kugelkopf.
Man sollte sich für den Wechsel der Wapu ausreichen Zeit nehmen und mit Ruhe und Geduld arbeiten.
Diese ist keine Arbeit die der Laie mal schnell an einem Samstag-Mittag macht!!!
Viele Grüße
Simi
Dank der guten Anleitung von ihm, habe ich mich in den letzten Tagen mit der Erneuerung der Wasserpumpe bei meinem SL beschäftigt.
Heute wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Ergänzend zu der Anleitung von red-danger möchte ich hier noch meine gemachten Erfahrungen beim Wechsel der Wapu einstellen:
Das vor dem Motor quer verlaufende Wasserrohr ist über eine angeschweißte Blechlasche, am Stirndeckel festgeschraubt. Diese Befestigung sieht man von vorne sehr schlecht. Die Befestigungsschraube (M6 Inbus) ist senkrecht von oben zu lösen. Da die Blechlasche geschlitzt ist, muss die Schraube nur gelöst und nicht ganz herausgedreht werden.
Die beiden Inbusschrauben, die das von hinten kommende Wasserrohr an der Wapu fixieren, kann man einiger Maßen gut mit einer 1/4" Inbusnuss mit kleinem Knebel lösen. Eine kleine Ratsche ist zum lösen der inneren Schraube schon zu groß.
Beim Zusammenbau habe ich diese Schrauben durch 6 Kt. Schrauben ersetzt. Diese lassen sich mit einem ungekröpften Ringschlüssel gut festziehen.
Die Servo-Pumpe ist mit 2 Schrauben von Hinten verschraubt. Die untere Schraube ist nicht so gut zu sehen.
Um die Schrauben der Wapu zu lösen / befestigen hat sich folgendes Werkzeug als sehr nützlich herauskristallisiert.
Schraube rechts unten: 3/8" 6er Inbusnuss 105 mm lang mit Festhaltekugel für die Schraube.
Schraube links unten: 1/4" 6er Inbusnuss mit Knebel.
Schrauben oben: 3/8" 6er Inbusnuss 100 mm lang mit Kugelkopf.
Man sollte sich für den Wechsel der Wapu ausreichen Zeit nehmen und mit Ruhe und Geduld arbeiten.
Diese ist keine Arbeit die der Laie mal schnell an einem Samstag-Mittag macht!!!
Viele Grüße
Simi

