31.08.14, 19:40
Moin Mathes,
ja, so habe ich auch gedacht und somit das WIS nur überflogen - dort steht es natürlich! Ich habe mich schon gewundert, dass die Schaftdichtungen in 2 Kartons verpackt waren - jetzt weiß ich, warum.
Ich besorge mir noch einen Federspanner zum aufschrauben - den Druckluftanschluss für das kerzengewinde habe ich. ist zum Glück beim alten 300er nicht so das große Problem!
Zusätzlich nässt der vordere Kurbelwellensimmering, ist aber auch nicht so die große Herausforderung.
Danach sollte es auch mit dem Ölverbrauch wieder passen.
Gruß aus Bremen, Mike
ja, so habe ich auch gedacht und somit das WIS nur überflogen - dort steht es natürlich! Ich habe mich schon gewundert, dass die Schaftdichtungen in 2 Kartons verpackt waren - jetzt weiß ich, warum.
Ich besorge mir noch einen Federspanner zum aufschrauben - den Druckluftanschluss für das kerzengewinde habe ich. ist zum Glück beim alten 300er nicht so das große Problem!
Zusätzlich nässt der vordere Kurbelwellensimmering, ist aber auch nicht so die große Herausforderung.
Danach sollte es auch mit dem Ölverbrauch wieder passen.
Gruß aus Bremen, Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...

