Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dämmatte unter der Motorhaube...
#1

Moin Gemeinde... Smile

Die o.g. Dämmatte ist bei meinem 92er eigentlich noch in sehr gutem Zustand. Das war bei fast allen Modellen, die ich sonst gesehen habe oft schlechter... ???

Leider fängt es an 2-3 Stellen doch leicht an zu bröseln z.B direkt über dem Bereich zum Fahrzeug hin... >Sad

Was tut man am besten dagegen?

Ich dachte, dass ich mit Sprühkleber diese Bröselstellen behandel, damit da dann Ruhe ist!

Wie seit Ihr mit dem Probs umgegangen? Wer hat brauchbare Tipps?

Ich denke das Problem ist wohl eher bei den Vor-Mopf SL vorhanden, oder?

Cu
Dave


Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Hallo Dave,

wenn das Material "verbraucht" ist hilft nichts mehr. Erneuern und dann ist wieder 15 Jahre Ruhe.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hi Dave,

wie Willy schon schreibt, dat liegt einfach am Alter. Wenn du SLs aus Anfang der 90er gesehen hast mit intakter Matte, war diese sicherlich schon eine neue Matte. Bei meinem verkauften 500er hatte ich sie erst im Januar neu gemacht.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#4

Meine Matte hat leider beim Lackierer leichten Schaden genommen.. Die Haube lag auf Böcken, die der Matte natürlich net gut taten.

Wie sieht es eigentlich unter der Matte aus? Könnte ich diese auch einfach entfernen ohne eine neue zu verbauen? Oder muss ich dann mit hässlichen Kleberspuren rechnen?

LG Peter
Zitieren
#5

EV12 schrieb:mit hässlichen Kleberspuren rechnen?

Es ist seeeeeeeehr mühselig alle Klebespuren zu entfernen, wenn es überhaupt 100% machbar ist.
Ich habe Std. wie wild mit einem Kunststoffspachtel so gut es geht alles entfernt. Das Ergebnis war ausreichend um einen neue Matte einzukleben. Aber um optisch so zu lassen, hätte man noch viel mehr machen müssen.
Habe im Nachhinein den Tipp bekommen, die Klebereste mit Benzin einzusprühen/-weichen, so würden sie sich leicht entfernen lassen.
Aber das ganze ist eine mords Arbeit.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#6

Ok, und wie schaut der Lack unter der Matte aus? Mattschwarz oder wie?

Dank dir schonmal!!!! O0

LG Peter
Zitieren
#7

Bin mir jetzt nicht wirklich sicher, meine aber das es die normale Lackfarbe ist.

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#8

Auch mit Benzin geht die alte Matte bzw. der Kleber nicht wirklich gut ab. Die Arbeit ist für einen der "Vater und Mutter erschlagen hat"...
Mit viel Geduld habe ich die Matte und den Kleber fast restlos entfernt. Dazu habe ich mich aber ein paar Stunden geärgert.
Lass Dir von Mercedes keine alte Lagerware andrehen! Merkt man(n) sofort ob das Neuteil richtig weich oder schon "trocken" ist. Die erste Matte die für mich kam wurde sofort wieder zurück geschickt.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

So mal was neues zu diesem Thema:

Ich bin gerade dabei die Matte komplett zu entfernen, da ich die Innenfläche in Wagenfarbe lackieren lassen will.

Die Motorhaube ist unter der Matte matt lackiert.
Die Matte habe ich jetzt ab, nun kämpfe ich mit den Kleberresten..

Ich versuche verschiedene Methoden und werde Euch auf dem laufenden halten..

LG Peter
Zitieren
#10

Mit Benzin löst es sich ganz gut ab.

Machs aber im Freien...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von jochen
15.02.16, 21:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste