11.07.10, 15:19
Vorletztes Wochenende war ich im Samariterdienst: Am Freitag war ich mit der Liebsten auf dem Weg zum Baden - natürlich in der Badehose - , da hat es eine Radlfahrerin vor mir hingedroschen: SHT °I, Ganzkörperschürfe, so der übliche Klassiker. 1. Hilfe geleistet, von Mücken zerbissen worden, grinsende Sanis gesehen: "ach Sie sind das, in der Badehose hätte ich Sie fast nicht erkannt". Fazit: 1 mal Verbandskasten leer, dafür mich als Gutmensch gefühlt.
2 Tage später, auf dem Weg nach Hause vom Englandspiel private viewing bei meiner Schwester in München sehe ich bei Rosenheim ein brennendes Quad stehen - Zur liebsten: ui schau mal, da brennt´s, da erinnere ich mich an den Löscher, den meine RO-SL seinerzeit als Erstaustattung bekam und den ich ja vor 2 Jahren nach Erwerb des Autos mal prüfen ließ, frei nach dem Motto: nichts Blöderes als eine Waffe, die im Zweifelsfall nicht schießt. 1,3 kg Gloria, original DC vorne am Fahrersitz.
Ich reisse also das Ding raus, sprinte 100 m, scheuche Besitzer und Ersthelfer weg, die das lichterloh brennende Quad frustran mit inzwischen 7 l Mineralwasser zu löschen versuchten und lösche das Quad.
Erkenntnisse:
1. das Löscherchen löscht ein satt brennendes Quad mit links
2. man bekommt den Löscher von der Versicherung des gelöschten Fahrzeugs ersetzt
3. es gibt den Löscher nicht mehr und er darf auch nicht mehr befüllt werden, da ein unter Dauerdruck stehender Löscher wg. Gefahr der Materialermüdung nur 10 Jahre gewartet werden darf. KAUFT ALSO NICHT FÜR TEURES GELD GEBRAUCHTE ORGINAL DC-lÖSCHER in ebay!
4. Der Löschermensch meinte, ein 1,3 kg-Löscher sei auch verdammt knapp, wenn mal ein Auto richtig brennt, 2 kg sie das mindeste, ich habe daher einen solchen samt Halterung für 47 € erworben, der hat gleich den Vorteil, daß die Gasfüllung in einer separaten Patrone ist un der Löscher daher 35 Jahre hält. Er paßt von der Größe her an die selbe Stelle im SL, ich werde später einen Montagevorschlag hier einstellen.
5. KFZ brennen wirklich und ich möchte dabei nie hilflos zuschauen müssen, wie ein eingeklemmter Mensch verbrennt, ein Feuerlöscher ist was Sinnvolles.
2 Tage später, auf dem Weg nach Hause vom Englandspiel private viewing bei meiner Schwester in München sehe ich bei Rosenheim ein brennendes Quad stehen - Zur liebsten: ui schau mal, da brennt´s, da erinnere ich mich an den Löscher, den meine RO-SL seinerzeit als Erstaustattung bekam und den ich ja vor 2 Jahren nach Erwerb des Autos mal prüfen ließ, frei nach dem Motto: nichts Blöderes als eine Waffe, die im Zweifelsfall nicht schießt. 1,3 kg Gloria, original DC vorne am Fahrersitz.
Ich reisse also das Ding raus, sprinte 100 m, scheuche Besitzer und Ersthelfer weg, die das lichterloh brennende Quad frustran mit inzwischen 7 l Mineralwasser zu löschen versuchten und lösche das Quad.
Erkenntnisse:
1. das Löscherchen löscht ein satt brennendes Quad mit links
2. man bekommt den Löscher von der Versicherung des gelöschten Fahrzeugs ersetzt
3. es gibt den Löscher nicht mehr und er darf auch nicht mehr befüllt werden, da ein unter Dauerdruck stehender Löscher wg. Gefahr der Materialermüdung nur 10 Jahre gewartet werden darf. KAUFT ALSO NICHT FÜR TEURES GELD GEBRAUCHTE ORGINAL DC-lÖSCHER in ebay!
4. Der Löschermensch meinte, ein 1,3 kg-Löscher sei auch verdammt knapp, wenn mal ein Auto richtig brennt, 2 kg sie das mindeste, ich habe daher einen solchen samt Halterung für 47 € erworben, der hat gleich den Vorteil, daß die Gasfüllung in einer separaten Patrone ist un der Löscher daher 35 Jahre hält. Er paßt von der Größe her an die selbe Stelle im SL, ich werde später einen Montagevorschlag hier einstellen.
5. KFZ brennen wirklich und ich möchte dabei nie hilflos zuschauen müssen, wie ein eingeklemmter Mensch verbrennt, ein Feuerlöscher ist was Sinnvolles.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff


agnix: