Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Startprobleme Wegfahrsperre ?
#1

300SL 12Ventile Erstzulassung 1993 Schaltgetriebe

Hallo zusammen

Meinen SL habe ich vor ein paar Monaten gekauft und seither kommt es (anfangs selten) derzeit immer öfter vor, dass sich das Fahrzeug nach dem Öffnen nicht starten lässt.

Es leuchtet in diesem Störungsfall nur die Zündungslampe, alle anderen Lampen sind aus. In diesem Zustand spielt das Radio und die Fensterheber gehen auch.

Den Fehler hatte ich bereits bei Kauf, aber nur selten.

Das Fahrzeug hatte eine nachträglich verbaute Wegfahrsperre, welche aber von einem der Vorbesitzer bereits ausgebaut wurde. Zudem war eine IR Fernbedienung verbaut die nicht funktionierte. Deshalb habe ich diese ausgebaut.

Im Moment öffne ich das Fahrzeug mit dem Schlüssel von Hand. Öffnet man das Fahrzeug ohne Schlüssel, beispielsweise bei offenem Verdeck, blinkt die Warnblinkanlage. Scheinbar gibt es noch eine werkseitige Alarmanlage? Wie auch immer, manuel mit dem Schlüssel öffnen geht, aber eben mit der sporadiachen Störung.

In fünf von zehn Fällen habe ich die o.b. Störung. Ich renne dann wie blöd um den Wagen und schliesse alle Schlösser auf und wieder zu. Ich setze mich rein, stecke den Schlüssel rein und probiere zu starten. Das Prozedere mache ich einmal, zweimal, auch schon fünfmal und und und. Irgendwann dann mal gehen alle Lampen im Instrumententräger an und das Fahrzeug lässt sich starten. Für mich als Oldtimerfreund kein Problem. Wäre nicht ab und zu meine liebe Frau dabei die zum Einkaufen möchte.

Ich muss diesbezüglich nicht weitererzählen?

Heute war wieder dieser Fehler und ich hab den Schlüssel zweimal hintereinander reingesteckt und siehe da die Lampen gingen alle an und ich konnte starten.

Nun dachte ich, das kann doch nicht mehr an irgendeiner ausgebauten Wegfahrsperre liegen?

Als greife ich beim nächsten Startversuch mit Fehler mal unter das mittlereile von der Verkleidung befreiten Armaturenbrett. Ich wackle ein bisschen am Zündschloss, ohne eigentlich irgendwas zu sehen und siehe da, alle Lampen gehen an und ich kann starten.

Sorry, wenn ich das alles so ausschweifend erkläre, aber ich hoffe jemand kann sich darauf einenReim machen.

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#2

wini schrieb:300SL 12Ventile Erstzulassung 1993 Schaltgetriebe

Hallo zusammen

Meinen SL habe ich vor ein paar Monaten gekauft und seither kommt es (anfangs selten) derzeit immer öfter vor, dass sich das Fahrzeug nach dem Öffnen nicht starten lässt.

Es leuchtet in diesem Störungsfall nur die Zündungslampe, alle anderen Lampen sind aus. In diesem Zustand spielt das Radio und die Fensterheber gehen auch.

Den Fehler hatte ich bereits bei Kauf, aber nur selten.

Das Fahrzeug hatte eine nachträglich verbaute Wegfahrsperre, welche aber von einem der Vorbesitzer bereits ausgebaut wurde. Zudem war eine IR Fernbedienung verbaut die nicht funktionierte. Deshalb habe ich diese ausgebaut.

Im Moment öffne ich das Fahrzeug mit dem Schlüssel von Hand. Öffnet man das Fahrzeug ohne Schlüssel, beispielsweise bei offenem Verdeck, blinkt die Warnblinkanlage. Scheinbar gibt es noch eine werkseitige Alarmanlage? Wie auch immer, manuel mit dem Schlüssel öffnen geht, aber eben mit der sporadiachen Störung.

In fünf von zehn Fällen habe ich die o.b. Störung. Ich renne dann wie blöd um den Wagen und schliesse alle Schlösser auf und wieder zu. Ich setze mich rein, stecke den Schlüssel rein und probiere zu starten. Das Prozedere mache ich einmal, zweimal, auch schon fünfmal und und und. Irgendwann dann mal gehen alle Lampen im Instrumententräger an und das Fahrzeug lässt sich starten. Für mich als Oldtimerfreund kein Problem. Wäre nicht ab und zu meine liebe Frau dabei die zum Einkaufen möchte.

Ich muss diesbezüglich nicht weitererzählen?

Heute war wieder dieser Fehler und ich hab den Schlüssel zweimal hintereinander reingesteckt und siehe da die Lampen gingen alle an und ich konnte starten.

Nun dachte ich, das kann doch nicht mehr an irgendeiner ausgebauten Wegfahrsperre liegen?

Als greife ich beim nächsten Startversuch mit Fehler mal unter das mittlereile von der Verkleidung befreiten Armaturenbrett. Ich wackle ein bisschen am Zündschloss, ohne eigentlich irgendwas zu sehen und siehe da, alle Lampen gehen an und ich kann starten.

Sorry, wenn ich das alles so ausschweifend erkläre, aber ich hoffe jemand kann sich darauf einenReim machen.

Hallo,
meine Vermutung ist:
nicht die Wegfahrsperre sondern das Kontaktteil vom Zündschloss!
Gruß
Lothar

[COLOR="Red"]
Ich möchte im Schlaf sterben,- so wie mein Opa!
Nicht laut schreiend wie sein Beifahrer!
[/COLOR]
:w00t::help::help::help:
Zitieren
#3

Ich schließe mich Lothar an...
Würde auch auf die Kontaktplatte tippen, die hinter dem Zündschloss sitzt.

Versuche es mal so, dass wenn der Fehler auftritt, den Schlüssel mehrfach im Schloss hin und her zu drehen. Aber nur bis maximal Stufe II, also ohne Starten.
Schaue dann, ob der Fehler kommt und geht.
Ist es so, haben wir den Fehler. Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

Hallo Winfried,

Messe im Fehlerfall die Spannung an den beiden Sicherungen
Sicherheitspaket links und rechts vorne im Sicherungskasten hinten Fahrerseite.
Beschreibung im Deckel.:o
Sind dort die 12v bei eingeschalteter Zündung nicht da,
dann legt es an der kontaktplatte hinter dem Zündschloss Confusedhocking:

Bitte berichte
Viele Grüße Arnulf
Zitieren
#5

Hallo an alle

Danke fürs mitdenken. Ich werde Eure Tipps umsetzen. Bin aber jetzt ein paar Tage weg, Feedback kommt garantiert!

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#6

Hallo zusammen

Ich war ein paar Wochen im Ausland, aber am WE habe ich mich wieder dran gemacht.

Ihr hattet alle recht, es liegt nur an der Zündkontaktplatte. Nun stell ich mir die Frage wie ich das Teil gewechselt bekomme. Muss das Zündschloss raus oder ist das Teil hinten aufgesteckt oder verschraubt?

Danke schon mal vorab für hilfreiche Tipps

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#7

Hier findest du die Info:
http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...d=11&id=66

Und hier mal ein Bild meines zerlegten:

[Bild: picture.php?albumid=1646&pictureid=20610]
Gruß Volker
Zitieren
#8

...heisst also rausbauen und komplett zerlegen

oh je


Undecided/

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#9

Naja in deinem Fall nicht komplett - sondern nur "Lenkradschloss"
(auf Bild : 1.Teil Links) abnehmen, und dann kannst du ja schon den Schalter (2. Teil Links).
Das wirkliche Gefummel mit den Zünschloss, Rosette usw. bleibt dir ja erspart

Der Ausbau (wenn Verkleidung im Fußraum ab ist!) max. 10 min :clap:

Gruß Volker
Zitieren
#10

Hi Volker

na dann werde ich mich mal da unten reinbiegen und das versuchen.

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von lavamat
13.01.12, 20:15
Letzter Beitrag von poldi
25.05.11, 20:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste