Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
dr.mike - 29.01.11
Hallo SL-Freunde,
ic habe einen 500SL Baujahr 10/1992. Nach einem Problem mit meiner Klimaanlage bei dem der Verdampfer mehrfach soweit vereiste, das nach einiger Zeit keine (!) Luft mehr aus den Ausströmern kam (der Grund war ein Defekt im Grundmodul, der Kompressor lief permanent durch) habe ich heute festgestellt, das der Teppich im Beifahrerfußraum von unten komplett nass ist, er trieft förmlich!! Da das aber ein Zufallsbefund ist (ich habe ein Kabel ersetzen müssen), kann ich nicht sagen, ob es mit dem Klimaproblem zusammenhängt, Reparatur war letze Woche , Garage ist aber im Moment sehr kalt, so das ein Abtrocknen momentan kaum möglich ist. Vor zwei Wochen war ich mit dem Auto (mit Hardtop) in der Waschstraße. Wäre es denkbar, das beim Abtauen des völlig zugefrorenen Verdampfers so viel Wasser entsteht, das ein Teil davon in den Beifahrerfußraum läuft. Normalerweise wird ja Flüssigkeit vom Verdampfer nach Außen unter das Auto abgeleitet. Hat jemand schon einmal solch ein Problem gehabt? Die Dichtung an der A-Säule oben ist schon die Modifizierte Version. Sollte also am Hardtop dicht sein. Ich komme wohl nicht umhin, den Teppich komplett zu entfernen, da er bei den Temperaturen derzeit wohl nicht trocknen wird. Muß dazu eigentlich der Beifahrersitz komplett raus (mit Konsole?
Mit freundlichen SL-Grüßen
Michael
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 - jonathonheart - 29.01.11
Servus!
Das Problem gab es hier schon einige Male mit schönen Bildern. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Aber bitte nicht aufregen, denn da müssen viele durch!
Gruß
Tobias
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 - microspot - 30.01.11
Hallo Michael
schon das naechste Malheur?
Probier doch den Teppich mit einem Haartrockner oder einem kleinen Heizluefter zu trocknen bevor du dir die Muehe machst den Teppich auszubauen.Danach waere zu verifizieren ob die Naesse doch nicht von der Waschstrasse her ruehrt. Oder hast du den Wagen mal sonst im Regen stehen lassen? Kann auch eine alte Dichtung die nicht mehr richtig schliesst am Hardtop sein, oder die Seitenfenster heben das Hardtop im geschlossenen Zustand an, das es undicht wird.Ich kann dir den naechsten Defekt auch schon voraussagen, falls du dur die Teile schon mal besorgen moechtest:hihi:.Ich sag nur Verteilerappenkrimskrams.
gruesse dich Edwin
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
igelbaby - 30.01.11
hi edwin, wie kann ich es verhindern das meine fenster das hardtop anheben?? ist bei mir so der fall, aber nur 4 mm, minimale undichtigkeit ist der fall.... danke
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 - microspot - 30.01.11
Hallo
vielleicht probierst du mal die Fenster neu anlernen,steht in der Bedienungsanleitung beschrieben, ansonsten bleibt noch das ueberpruefen der Spaltmasse des Hardtops und eventuelles neu einstellen, das waere im WIS beschrieben.
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
dr.mike - 30.01.11
microspot schrieb:Hallo Michael
schon das naechste Malheur?
Probier doch den Teppich mit einem Haartrockner oder einem kleinen Heizluefter zu trocknen bevor du dir die Muehe machst den Teppich auszubauen.Danach waere zu verifizieren ob die Naesse doch nicht von der Waschstrasse her ruehrt. Oder hast du den Wagen mal sonst im Regen stehen lassen? Kann auch eine alte Dichtung die nicht mehr richtig schliesst am Hardtop sein, oder die Seitenfenster heben das Hardtop im geschlossenen Zustand an, das es undicht wird.Ich kann dir den naechsten Defekt auch schon voraussagen, falls du dur die Teile schon mal besorgen moechtest:hihi:.Ich sag nur Verteilerappenkrimskrams.
gruesse dich Edwin
Hallo Edwin, vielen Dank für Deine mitfühlenden Worte, Verteilerkappengedöns habe ich glücklicherweise schon hinter mir. Der Teppich ist richtig nass (von unten), der ganze Schaumstoff ist richtig vollgesogen, da kann ich bis März/April durchgehend fönen, bis das wieder trocken ist. Ich werde wohl den Teppich mal ausbauen :kotzen: und erneut in die Waschstraße fahren. vielleicht werde ich dann schlauer! Hab gerade wohl die Seuche!
Schlimmer wäre wohl, wenn der Wärmetauscher ein Leck hätte, aber ich glaube es ist keine Kühlflüssigkeit?!
Viele Grüße Michael:drive:
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
SL_70_AMG - 30.01.11
Das Gröbste mit Handtüchern und Küchenrolle wegtupfen, dann fönen...
Teppich ausbauen... Neeee...:grrr:
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
mustangeddy - 31.01.11
Hallo Michael,
hast du denn mal nachgeschaut, ob du Verluste bei der Kühlflüssigkeit hast?
Bezüglich des Hardtops würde ich nachschauen, wie die Spaltmaße bei abgesenkten Seitenfenstern aussehen. Sollten ca. 5 mm zwischen Hardtop und Rahmen sein.
Dann die Fenster schließen und überprüfen, ob sich das Spaltmaß verändert.
Grüße
Eddy
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
dr.mike - 31.01.11
Hallo Eddy,
ja, ich habe gestern noch einmal in Ruhe geschaut. Der Kühlwasserstand ist normal. Auch ist dier Kühlflüssigkeit bau gefärbt und gaaanz leicht ölig. Das Wasser im Fußraum ist klar und eben nicht ölig. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das von dem mehrfach stark vereisten Verdampfer abgelaufen sein könnte. Aber um sicher zu gehen, werde ich den Teppich am Mittwoch ausbauen (habe den Sitz schon zerlegt, was ja bei diesem Sitz wirklich kinderleicht ist) und werde dann das Auto erstmal trocken legen. Dann werde ich das Hardtop aufsetzen, noch mal die Spaltmasse überprüfen und dann gehts noch mal ab in die Waschstraße. Ohne Teppich im Beifahrerraum und mit ausgebauten Seitenverkleidungen wird man ja schnell sehen, ob es irgendwo reinläuft. Wenn nichts kommt, wird es wohl vom Verdampfer gewesen sein. Dann wäre noch zu überprüfen, ob dessen Abfluß (wo ist der eigentlich?) vielleicht etwas verstopft ist, oder für solche Wassermengen wie beim kompletten vereisen nur unterdimensioniert ist. Ich werde gerne berichten, woran es gelegen hat!
Viele Grüße Michael
Wassereinbruch Beifahrerseite 500SL 10/92 -
dr.mike - 02.02.11
Hallo liebe SL-Fahrer,
vor kurzem habe ich über das Problem eines immer wieder vereisenden KLimaverdampfers berichtet. Der Fehler lag im Grundmodul, der Klimakompressor lief dauerhaft. Die Vereisung war so stark, das nach ca. 80 gefahrenen Kilometern keine Luft mehr aus den Ausströmern kam. Bei Montagearbeiten im Beifahrerraum habe ich bemerkt, das der Teppich von unten sehr nass war. Zuerst habe ich gedacht, das es vielleicht am vereisenden Verdampfer lag. Meine Theorie: Der VErdampfer vereist so stark, das das "Schmelzwasser" den Wasserablauf am Verdampfer überfordert und der Rest in den Beifahrerraum läuft. Nachdem ich aber im Forum gelesen hatte, das auch defekte am Wärmetauscher einen Kühlmittelverlust in den Beifahrerraum verursachen kjönnen, habe ich meine Theorie zunächst wieder verworfen. Da aber kein Kühlmnittelverlust festzustellen war und das Wasser im Fußraum auch nicht nach Kühlmittel aussah, habe ich mich für die radikale Methode entschieden und den Teppich ausgebaut. Und siehe da, das Wasser lief von der Klimaanlage in der Mittelkonsole Richtung Beifahrerseite. das konnte man anhand der feuchten Verkleidungsteile nach verfolgen. Der Teppich war komplett (bis nach hinten!) durchweicht. Zum Glück gab es noch keinen Rost. Da ich jetzt schon die Mittelkonsole und die Teppiche demontiert habe, spiele ich mit dem Gedanken, jetzt die ganz große Baustelle aufzumachen und den Verdampfer sowie den Wärmnetauscher zu wechseln. dann müsste definitiv Ruhe sein.
Auf jeden fall führet der permanente und zunächst unbemerkete Wassereinbruch in der Beifahrerraum zu einer riesen Schweinerei. Die Teppiche müssen komplett Schamponiert werden, da sich teilweise schon etwas Schimmel gebildet hatte.
Libe Grüße Michael