Elektriker gefragt , Batterie -
Peterherz - 13.10.18
Hallo,
Die Batterie hat nach Ca.6 Stunden laden 12,7 Volt, am Ladegerät 14,5.Ausserdem zu wenig Leistung für das Auto.
Kann es sein das der Strom nicht ausreicht um das Dach ganz aufzuklappen und die ZV Pumpe anzuwerfen ?
Von Elektrik habe ich leider keine Ahnung.
Aber ihr wisst sicher was dazu !
Elektriker gefragt , Batterie -
harrys - 15.10.18
Hallo!
Probierst doch einfach mal mit einer anderen(geliehenen)Batterie.Alles andere ist Glaskugel lesen.
Warum ein Dach nicht ganz aufklappt kann viele andere Ursachen haben.
Defekte Microschalter,fehlender Hydraulikdruck(Flüssigkeit am Pumpenbehälter checken)usw..................
Gruß
Harald
Elektriker gefragt , Batterie -
Peterherz - 15.10.18
Ja genau das versuche ich jetzt mal. Batterie hat 13,4 Volt, das sollte doch reichen..Von Hand 2 3 mal auf und zuklappen auch.Hat ja schon mal funktioniert. Allerdings geht das nur zu 2. und ich habe keinen Helfer. Meistens sind es nur Kleinigkeiten, die Werkstätten tauschen halt gerne Steuergeräte aus wg.Umsatz. Die sind es praktisch nie! Ich bin froh überhaupt einen gefunden zu haben,der den Fensterheber für kleines Geld repariert hat.
Elektriker gefragt , Batterie -
teifiteifi - 15.10.18
Peterherz schrieb:Hallo,
Die Batterie hat nach Ca.6 Stunden laden 12,7 Volt, am Ladegerät 14,5.Ausserdem zu wenig Leistung für das Auto.
Kann es sein das der Strom nicht ausreicht um das Dach ganz aufzuklappen und die ZV Pumpe anzuwerfen ?
Von Elektrik habe ich leider keine Ahnung.
Aber ihr wisst sicher was dazu !
Die Daten der Batterie sind völlig o.k. Bei laufendem Motor sollten ca. 13,6 V anliegen. Hast Du die Dachbetätigung schon mal bei laufendem Motor getestet? Wenn das auch nicht geht, liegt es nicht an der Stromversorgung.
Elektriker gefragt , Batterie -
vhartenstein - 16.10.18
teifiteifi schrieb:Die Daten der Batterie sind völlig o.k. Bei laufendem Motor sollten ca. 13,6 V anliegen. Hast Du die Dachbetätigung schon mal bei laufendem Motor getestet? Wenn das auch nicht geht, liegt es nicht an der Stromversorgung.
Da muss ich dir ganz klar widersprechen, das Thema wurde auch schon öfters behandelt - den R129 interessiert es so rein mal gar nicht ob der Motor läuft bei der Dachöffnung oder nicht. Habe die Erfahrung auch selbst schon hinter mir (kann hier allerdings persönlich nur von einem Vormopf reden!)
Öffne mein Verdeck immer nur mit laufendem Motor, schwächelt aber die Batterie zickt die "Dachöffnung". Entweder es geht nur halb, oder der Dachkastendeckel will nicht aufgehen usw.
Neue Varta Silber 100 AH rein und die Probleme waren weg.
Der Vormopf ist im Bezug auf die Batterie ein ganz schönes Sensibelchen. Als ich letzten Winter arbeiten im Innenraum machte, und wohl die Innenraumleuchte vergesssen hatte aus zu machen, habe ich leider meine knapp 3 Jahre alte Batterie "unterladen".
Ende vom Lied - Batterie über Trainer wieder schön aufgeladen - und trotzdem "zickte" in der Elektronik, ob Dach, ZV usw.
Schwups - Batterie rausgeschmissen neue rein und alles rum gezicke hat sich erledigt.
Ich war auch immer der Meinung - bei laufendem Motor übernimmt die Lichtmaschine das Kommando, habe aber wider erwarten ganz andere Erfahrungen gemacht.
Handöffnung vom Softtop geht nur zu 2 ? - Also ich habe da noch nie alleine Probleme gehabt.
Gruß
Volker
Elektriker gefragt , Batterie -
Peterherz - 16.10.18
Sensibelchen ist ein guter Ausdruck für das Autochen. Kennt ihr den 129SL dash flash? Sagen die Amis dazu. Das ist ,wenn alle Kontrollampen auf auf einmal aufblitzen. Ich hatte das schon mal.In einem Tunnel.Fand's nicht lustig.
Also, fang ich mal mit einer neuen Batterie an.
Elektriker gefragt , Batterie -
Peterherz - 16.10.18
Ach ja Dach von Hand öffnen geht schon alleine. . Wenn du fit bist.Bin ich aber nicht , das geht sauschwer. Und in der Bedienungsanleitung der Freundlichen steht" nur zu zweit und mit grösster Vorsicht".
Wenn du das Gestänge verbiegst ,hast du ein echtes Problem!
Elektriker gefragt , Batterie -
madmac - 18.10.18
dem muss ich widersprechen. Das geht prima alleine. Einfach mal gut gelaunt mit genug Licht in Ruhe ausprobieren, dann kann man es, wenn es nass, eilig und dunkel ist. das Gestänge verbiegen, da muss man schon ein ziemlicher Grobmotoriker sein, das ist nämlich sehr robust.
Elektriker gefragt , Batterie -
ex E30 cabrio fahrer - 18.10.18
madmac schrieb:das Gestänge verbiegen, da muss man schon ein ziemlicher Grobmotoriker sein, das ist nämlich sehr robust.
sehe ich auch so
Elektriker gefragt , Batterie -
ZorroSL - 29.12.18
Ich habe da mal ein Problem. Vielleicht kann jemand mit einem guten Rat helfen.
Der 500 SL steht seit 3 Jahren in der Garage. Batterie tot ! Mit der Powerersatzbatterie kam er nicht zum laufen. Es stellte sich auch noch ein Benzinmangel heraus.
Neuer Anlauf gestern: 10 Liter Edelsprit, eine neue Batterie ( leider keine große "Konnte auf die Schnelle nicht besorgt werden"- sondern nur eine Kleine ).
Saft ist da, aber der SL springt nicht an. Nur der Anlasser läßt bei jedem neuen Versuch von sich hören. Ein kurzer lauter Klackton ist zu vernehmen.
Kann das Problem an der falschen kleinen Batterie liegen, oder ........................