R129-Forum
Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: Allgemein (https://www.r129-forum.de/forum-3.html)
+--- Forum: Fragen und Probleme (https://www.r129-forum.de/forum-11.html)
+--- Thema: Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM (/thread-28444.html)



Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 22.07.18

Grüße euch
Das alte Thema nunmehr auch in 2018, ATU pupliziert den Tausch gegen R134a vorzunehmen, sie haben wohl Erfahrungswerte gewonnen, endlich von der sehr teueren Variante mit Austausch des halben Motores Abstand zu nehmen, so zumindest mein Eindruck nach Anruf bei denen, falsch gedacht, ATU Werstatt wegen Termin angefahren und siehe da, nichts wars, kosten so um die 800 €, machen wir aber nicht.

Ein Forumbeitrag aus dem Jahr 2009 schlägt das R12 Ersatsmittel R413a ohne große Umbauänderungen vor, dann kommt die Feststellung: Fehlt R12 läuft bei MB der Kompressor nicht, meiner läuft aber ohne Kaltluft abzugeben, dann gibt es jetzt das neue Mittel R1234 YF, jeder sagt was anderes und keiner weis es ganz genau.

Deshalb meine Frage an die wirklichen Erfahrungsträger! Was gibt es an neuen Erfahrungen/Erkenntnissen zum Kältemitteltausch und wer kann mir ev. sagen, wer im Raum Böblingen diesen Tausch vornimmt.

Besten Dank im vorraus

Horst B


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - SL505 - 22.07.18

Hallo Horst,

ich habe das R413a seit 2 Jahren bei mir drin (500SL 10/90) und es funktioniert einwandfrei. Ein Umbau war nicht nötig, alle Teile der Klimaanlage sind original.

Servus aus LL
Werner


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - ex E30 cabrio fahrer - 22.07.18

Horst B schrieb:Grüße euch
Das alte Thema nunmehr auch in 2018, ATU pupliziert den Tausch gegen R134a vorzunehmen, sie haben wohl Erfahrungswerte gewonnen, endlich von der sehr teueren Variante mit Austausch des halben Motores Abstand zu nehmen, so zumindest mein Eindruck nach Anruf bei denen, falsch gedacht, ATU Werstatt wegen Termin angefahren und siehe da, nichts wars, kosten so um die 800 €, machen wir aber nicht.

Ein Forumbeitrag aus dem Jahr 2009 schlägt das R12 Ersatsmittel R413a ohne große Umbauänderungen vor, dann kommt die Feststellung: Fehlt R12 läuft bei MB der Kompressor nicht, meiner läuft aber ohne Kaltluft abzugeben, dann gibt es jetzt das neue Mittel R1234 YF, jeder sagt was anderes und keiner weis es ganz genau.

Deshalb meine Frage an die wirklichen Erfahrungsträger! Was gibt es an neuen Erfahrungen/Erkenntnissen zum Kältemitteltausch und wer kann mir ev. sagen, wer im Raum Böblingen diesen Tausch vornimmt.

Besten Dank im vorraus

Horst B
Hallo Horst,

bist Du sicher, dass Du R12 in Deinem Auto hast? Das Zeug ist doch schon 1987 mit dem Montrealer Protokoll verboten worden.

Gruß Hardy


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 23.07.18

Grüße dich,
Der Motorraum-Aufkleber Rot R12 ist eindeutig und wurde auch von MB bestätigt.
Gruß
Horst


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 23.07.18

Werner
grüße dich und bedanke mich für deine Antwort, werde noch etwas recherchieren und dann wohl mit R413a befüllen lassen, melde mich auf jedenfall nocheinmal.
Gratulation zu deinem sehr schönen SL, meiner wird vom TÜV immer wieder als fast neu bezeichet und bringt die geradezu in Verzückung, habe mir nach vorschlägen hier im Forum einen Tempomathebel besorgt, eingebaut und fahre seither mit Tempomat.
Gruß aus B/W
Horst


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Alter Mann - 24.07.18

Hallo Horst,

ich hatte auch noch das R12 als Kühlmittel in der Klima.
Jetzt habe ich seit ein paar Jahren, als Alternative R437a drin.
Da mir trotz intensiver Bemühungen, nicht gelungen ist, hier in D eine Alternative zu finden, bekam ich eine Empfehlung mit Tel.-Nr. in Eindhoven. Habe dann telefoniert und bekam zu hören, ja da nehmen wir R437a für.
Termin gemacht, hin gefahren und bin seit dem zufrieden.
Da das aber für Dich wegen der Entfernung nicht in Frage kommt, erkundige Dich in Deinem Umkreis mal nach diesem Kühlmittel.


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 24.07.18

Alter Mann?!
Es gibt alte Junge und junge Alte und zu denen gehöre ich.

Zunächst bedanke ich mich für deinen Hinweis.

NUN IST ALLES RECHERCHIERT, ES GIBT in D überall FIRMEN die mit R431a befüllen, man muss nur die tiefen des Internets beleuchten und siehe da es gibt sie,
es gibt aber auch welche die bieten dir die teuere Welle und auf die können wir der Unehrlickeit wegen verzichten.

Nach Erfolg werde ich mich melden.


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 28.07.18

Kältemittel WIRRWARR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Es gibt Firmen die wechseln auf R431a, haben Preise von 200-500€, brauchen zum Teil drei Tagen und schicken dich der Gefährlichkeit wegen vom Werksgelände und deshalb nun noche eine Frage,
was habt ihr im Kältemittel-Tausch zu R 12 (rote Plakette) in euerem Fahrzeug, ist es R 431a, R134a, oder irgendein anderes Mittel und wie sind euere Erfahrungswerte.
Ob da nicht R431a propagiert wird und R134a eingefüllt wird?
Wäre dankbar, hierzu einige Stimmen zu bekommen.

MfG
Horst


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Alter Mann - 28.07.18

Für meine Neubefüllung mit R437a habe ich 100,00 € bezahlt und ich konnte drauf warten.


Kältemittel R12 tauschen, R129, Bj. 1991, 500 SL, 150 tsd. KM - Horst B - 14.08.18

Alles erledigt, der Wechsel von R12 auf R134a erforderte lediglich die Anschlussfüllventile, auf den Wechsel der Trocknereinheit wurde verzichtet
und siehe da, Kaltluft ohne Ende, Preis, 150.- € und die Zusage keine Probleme zu bekommen.

siehe auch
http://www.r129-forum.de/showthread.php?30495-Was-f%C3%BCr-ein-K%C3%A4ltelmittel-in-R129-500SL-Bj-1991