R129-Forum
Stoßdämfer hinten wechseln - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Fahrwerk & Felgen (https://www.r129-forum.de/forum-15.html)
+--- Thema: Stoßdämfer hinten wechseln (/thread-27447.html)

Seiten: 1 2


Stoßdämfer hinten wechseln - redzed - 16.09.16

Ich würde sehr gerne bei meinem SL die Stoßdämpfer hinten wechseln nur wo liegen die Dome, was müss ich alles ausbauen um daran zu kommen? Hat jemnad ein Bild?

Gruss Sandro


Stoßdämfer hinten wechseln - Geissenpeter - 16.09.16

das erklärt sich auf der Bühne eigentlich von selbst, aber eines musst Du unbedingt haben, den speziellen Federspanner für den R129, denn ansonsten bekommst Du die Feder nicht weit genug zusammen gedrückt, um sie entnehmen zu können. Es soll Leute geben, die das mit Ratschengurten machen, andere nehmen eben den Querlenker raus, aber das finde ich keinen Spaß


Stoßdämfer hinten wechseln - redzed - 16.09.16

Hallo Björn,

den Federspanner als Innenspanner habe ich nur wo sitz der Dom? Im Verdeckkasten oder im Kofferraum und was muss ich alles ausbauen??

Gruss Sandro


Stoßdämfer hinten wechseln - Carlo1606 - 16.09.16

Sandro,
die liegen im Kofferraum. Du musst die Filz-Verkleidung der Rückwand abbauen, dann siehst du zwei Aussparungen rechts und links und das obere Ende der Dämpfer. Wenn du ein sehr geduldiger Mensch bist, kannst du durch die Aussparungen mit zwei Gabelschlüsseln arbeiten. Allerdings schaffst du nicht mehr als 20 Grad pro Ansetzen.:eek:
Ist dir das zu mühselig, musst du auch noch das Blech vor dem Tank ausbauen dann wird es etwas leichter.


Stoßdämfer hinten wechseln - redzed - 16.09.16

Hallo Carlo,

Danke genau das wollte ich wissen.:danke:

Gruss Sandro


Stoßdämfer hinten wechseln - Omerta - 16.09.16

Nen Federspanner für nen Dämpferwechsel?
Nich doch... Smile
Da Feder und Dämpfer jeweils alleine für sich stehen, kann man das Eine ausbauen, ohne das Andere.




Grüße...


Stoßdämfer hinten wechseln - Carlo1606 - 16.09.16

Toto,
drückt nicht die Feder den Federlenker noch weiter nach unten und der Dämpfer ist beim Einbau dann zu kurz um die Schraube durchs Loch zu bekommen. Ich hatte dazu den Federlenker unterstützt und entsprechend justiert bis der Dämpfer wieder gepasst hat. Federspanner hab ich auch nicht benutzt. Mit Federspanner geht es auch, vorausgesetzt man hat den Originalspanner von Mercedes.


Stoßdämfer hinten wechseln - Guido 300SL - 16.09.16

Hallo, an der Hinterachse kannst du den Federspanner eigendlich beiseite legen.
Selbst zum Federnwechseln brauchst du den nicht , beim Dämpferwechsel auch nicht, soweit kommt die feder nicht raus.

Gruß

Guido


Stoßdämfer hinten wechseln - Carlo1606 - 16.09.16

Guido,
vermutlich jast du Recht. Bei mir war ja alles ab. Wenn nur der Dämpfer raus kommt, dürfte sich nicht viel bewegen.


Gruß Carlo


Stoßdämfer hinten wechseln - Geissenpeter - 17.09.16

Guido 300SL schrieb:Hallo, an der Hinterachse kannst du den Federspanner eigendlich beiseite legen.
Selbst zum Federnwechseln brauchst du den nicht , beim Dämpferwechsel auch nicht, soweit kommt die feder nicht raus.

Gruß

Guido

wie wechselst Du die Feder hinten ohne einen Federspanner zu verwenden?

Da der OP nach den Dömen fragte, bin ich von einem Federwechsel ausgegangen