Motor M119 Unterschiede -
BOFH - 01.12.15
Hallo,
gibt es eine Seite, auf welcher ich richtig viele Infos zum M119 im R129 bekomme?
Z.B. von wann bis wann welche Einspritzanlagen und welche Zündanlagen verbaut wurden.
Peter.
Motor M119 Unterschiede -
dochoe - 02.12.15
Moin Peter,
so als grobe Richtschnur:
- bis 09.92 KE Jetronic
- bis 09.95 LH Jetronic
- danach ME (Motonic) , d.h. Einzelzündspulen, Zünd- u. Einspritzanlage in einem Steuergerät etc.
Das sind aber Bauzeiten, die mit dem Datum der Erstzulassung nicht unbedingt deckungsgleich sind.
Gruß
Doc
Motor M119 Unterschiede -
pc-lude - 02.12.15
dochoe schrieb:Moin Peter,
so als grobe Richtschnur:
- bis 09.92 KE Jetronic
- bis 09.95 LH Jetronic
- danach ME (Motonic) , d.h. Einzelzündspulen, Zünd- u. Einspritzanlage in einem Steuergerät etc.
Das sind aber Bauzeiten, die mit dem Datum der Erstzulassung nicht unbedingt deckungsgleich sind.
Gruß
Doc
Kleine Ergänzung
:bier:
Motor M119 Unterschiede -
Martin_70 - 03.12.15
Hallo Peter,
hier noch ein paar Hinweise:
Die KE funktionierte im Wesentlichen mechanisch ("Einspritzpumpe"), die elektronische Lambda Regelung war der Mechanik überlagert. Notlauf war ohne Elektronik möglich, zumindest theoretisch. Die Luftmenge wurde ebenfalls mechanisch gemessen durch einen Prallpilz.
Die LH jettronic hat dagegen 8 einzelne Einspritzdüsen mit Magnetventil, Drosselklappenpoti, Föderdruckpumpe (4 bar oder so) am Tank und einen thermoelektrischen Luftmassenmesser mit Hitzdraht. Neu war, daß die Benzinmenge und Einspritzzeitpunkt komplett per Software (Mikrokontroller) vorgegeben wird.
Die Motronic HFM hat zusätzlich eine elektrische Drosselklappe. Neu war, daß die Zündung kontaktlos und softwaregesteuert über 8 einzelne Trafos geht und daß das Gaspedal nicht mehr mechanisch mit der Drosselklappe verbunden ist. Außerdem ist ein Heißfilm (Leiterkarten) Luftmassenmesser verbaut.
Viele Grüße,
Martin
Motor M119 Unterschiede -
BOFH - 03.12.15
pc-lude schrieb:Kleine Ergänzung
:bier:
Prima! Genau so etwas habe ich gesucht,
vielen Dank dafür!:daumenh:
Peter.
Motor M119 Unterschiede -
BOFH - 04.12.15
Ich muss nochmal nachhaken wegen der verschiedenen Versionen des M119:
Viele Verkäufer wissen nur das Datum der Erstzulassung, nicht das Produktionsdatum, daher ist es oft schwer, herauszufinden welche Motorvariante verbaut ist. Oftmals wissen das die Verkäufer nicht.
Kann man auch anhand der Fahrgestellnummer oder der Schlüsselnummern feststellen, ob ein M119.960, M119.972 oder M119,982 verbaut ist?
Steht das Baumuster, z.B. 129.066 oder 129.067, irgendwo im Fahrzeugschein oder -Brief?
Hintergrund meiner Frage:
Als überzeugter LPG-Fahrer möchte ich gern auch meinen zukünftigen R129 mit einer Gas-Anlage ausrüsten, und ich möchte gern, auch Aufgrund der Beratung hier, einen 500er.
Grundsätzlich lassen sich alle M119 auf Gas umrüsten, aber der M119 mit der KE-Jetronic (326PS) nur mit einer Venturi-Anlage. Ich möchte aber auf jeden Fall eine vollsequentielle Anlage.
Viele Grüße,
Peter.
Motor M119 Unterschiede -
Arlex320 - 04.12.15
Moin Peter ,
und ja , den Motortyp kannst Du aus der Fahrgestellnummer lesen .
Beispiel : WDB 129 (Baureihe)067 (Motor)1F(Bremen) 123456(Produktionsnummer).
Siehe auch meine Signatur !
Grüsse von St Pauli
Alexander
Motor M119 Unterschiede -
pc-lude - 04.12.15
Arlex320 schrieb:Moin Peter ,
und ja , den Motortyp kannst Du aus der Fahrgestellnummer lesen .
Beispiel : WDB 129 (Baureihe)067 (Motor)1F(Bremen) 123456(Produktionsnummer).
Siehe auch meine Signatur !
Grüsse von St Pauli
Alexander
Das ist so nicht ganz richtig. Das
129066 usw. ist der Fahrzeugtyp, und sagt erstmal nichts über den verbauten Motor aus.
Wir wissen halt, das es ein 500er mit KE und EURO 1 ist.
Beim
129.067 wirds nämlich schon schwierig. Ist ein 500er mit, entweder LH (Motor 119.972, EURO1), oder ein ME (Motor 119.982, EURO 2).
Welcher Motor jetzt genau verbaut ist, läßt sich mit der Fahrgestellnummer &
EPC herausfinden. Da wird dann, nach FIN-Eingabe, der verbaute Motor angezeigt.
Die 1995 Grenze von LH auf ME ist nur ein sehr grober Richtwert, auf den man sich nicht verlassen sollte, wenn man nen EURO2 will. (Beispiel siehe EPC-Bild) Da siehst du nen 129.067 mit Motor 119.972 , also EURO1 von 05.1995.
:bier:
Motor M119 Unterschiede -
TheLastV8 - 04.12.15
Richtig. Es gibt aber noch ein ganz einfaches Merkmal wie du rausfinden kannst ob eine ME verbaut ist, nämlich anhand des Klimabedienteil. Wenn du das mit dem großen Display hast dann ist der Motor mit der ME drinne.
Der Verkäufer sollte ja in der Lage sein dir das zu beantworten. Einfacher geht es nicht. Ansonsten Motorhaube aufmachen. Dann sieht du sofort ob vorne die Verteilerkappen drinne sind oder eben nicht.
Motor M119 Unterschiede -
Claus Td - 04.12.15
[QUOTE=TheLastV8;195017. Es gibt aber noch ein ganz einfaches Merkmal wie du rausfinden kannst ob eine ME verbaut ist, nämlich anhand des Klimabedienteil. Wenn du das mit dem großen Display hast dann ist der Motor mit der ME drinne.
[/QUOTE]
Das kann nicht sein.Meiner hat kein Display,wohl aber ME