300 R6 am OP Tisch - g3h31mn1s - 14.08.07
So, nicht vorenthalten möcht ich Euch die Fotos von einem offenen 300 R6:
Ich bitte nur die Qualität zu entschuldigen, die Fotos wurden mit einem Handy geschossen..
Richtig erfreut war ich als ich die Zylinderwände und die Nockenwelle gesehen habe, die Dinger sehen nach wie vor nahezu wie neu aus, auch die Kolben sind absolut in Ordnung, mit ein Grund doch wieder was in das Auto zu investieren und noch lange zu behalten.
lg aus Wien
Oskar
300 R6 am OP Tisch -
wrb40 - 14.08.07
Der Werkstattboden sieht aus wie ein OP-Raum - das gefällt mir!!
Wie hoch werden die Kosten der OP sich belaufen (Arbeit plus Dichtungsatz plus planen)??
Gruß, Willy
300 R6 am OP Tisch - g3h31mn1s - 14.08.07
Hallo Willy,
ja, die Werkstatt ist perfekt und immer sauber, sie gehört meinem Mechaniker und gleichzeitig Vorbesitzer meines SLs.
Die Kosten nur für die Instandsetzung der Kopfdichtung incl. Planen des Kopfes aller Dichtungen und Kleinteile liegt unter 700 €.
Grüße
Oskar
300 R6 am OP Tisch -
wrb40 - 14.08.07
Der Preis ist schwer in Ordnung - darüber würde sich hier mancher freuen. Da meine Kopfdichtung ebenfalls leicht undicht ist, steht mir die Reparatur noch bevor.
Möchte dann aber noch weiter gehen und zusätzlich, wenn denn der Kopf schon mal runter ist, weitere Dinge tauschen.
Viele Grüße nach Wien, Willy
300 R6 am OP Tisch - g3h31mn1s - 14.08.07
Das ist ein Freundschaftspreis, ich würde das ausführende Organ auch als Freund bezeichnen, obwohl wir uns erst durch den SL kennen gelernt haben, aber ich besuche ihn auch ohne ein Problem am Auto zu haben.
Nebenbei warte ich seine EDV unentgeldlich, er repariert Kleinigkeiten ebenso kostenneutral, es wird nie über Kosten diskutiert und er gibt mir seine Konditionen bei DC ebenso weiter wie auch seine Kontakte dorthin. Und niemand fühlt sich je benachteiligt, und Mißtrauen gibt es schon gar keines.
Und als Draufgabe bekommt man bei Ihm immer was Gutes zu trinken, er wohnt in der steirischen Schilchergegend... Wie könnte man da Nein sagen?
Was möchtest Du denn sonst noch machen?
Grüße
Oskar
300 R6 am OP Tisch -
Robert R129 - 14.08.07
Hi Oskar,
intersannte Fotos. Ich hoffe meinen nie so sehen zu bekommen. Habe ja auch dem M103 Motor.
Gruß
Robert R129
300 R6 am OP Tisch - g3h31mn1s - 14.08.07
Hallo Robert,
irgendwie gewöhnt man sich daran das Innenleben eines Autos begutachten zu können...
Schlimm daran ist eigentlich nur dass da irgendjemand Geld haben will um es einem zu zeigen. :ausflipp:
Aber ich war eigentlich ganz froh, immerhin hat mich mein Mechaniker nach dem Zerlegen angrufen und mich über den Zustand des Motors informiert. Und so ist es doch beruhigend zu wissen wie das Teil innen aussieht. Bei meinem 11er war das schon ein wenig anders, mit weniger Kilometern auf den Reifen sah das nicht so gut aus. Aber es war wesentlich weniger Aufwand den Motor aus dem Käfer (und das ist er unterm Strich) zu bekommen. Wartungsfreundlicher geht es sicherlich nicht mehr.
Aber Kopf hoch, die Zylinderkopfdichtung wird bei dem Motor normalerweise so gut wie nie kaputt (ausser es wird zu warm, wie ich ja nun weiß).
Grüße aus Wien
Oskar
300 R6 am OP Tisch -
mb500sl - 14.08.07
hallo oskar,
super arbeit, dann steht ja kommenden ausfahrten nichts mehr im wege.
gute mechaniker und werkstätten sind mit gold nicht auf zu wiegen.
300 R6 am OP Tisch - g3h31mn1s - 14.08.07
Hallo Georg,
so ist es, die nächste Ausfahrt kann kommen...
Du hast völlig recht, ein Mechaniker Deines Vertrauens mit entsprechenden Kontakten in alle Richtungen ist Goldes wert. Und ich hege und pflege ihn auch immer.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt dass mein Mechaniker Gastwirt ist?
300 R6 am OP Tisch -
wrb40 - 14.08.07
Hallo Oskar,
mein 320er hat aktuell etwa 154.000 KM gelaufen. Die Kopfdichtung ist im vorderen rechten Bereich leicht undicht. In der Garage bilden sich noch keine Flecken, es drückt halt etwas Öl durch. Was aber mit einer gründlichen Motorwäsche jährlich problemlos entfernt wurde.
Wenn der Kopf dann schon mal runter ist, möchte ich die Ventile einschleifen lassen, neue Schaftdichtungen montiert haben, den Kopf natürlich geplant haben, die Steuerkette gewechselt, Wasserpumpe und Thermostat erneuert haben.
Alternativ hoffe ich auf einen günstigen Tauschmotor was das Arbeitsaufkommen deutlich reduzieren würde. Parallel würde der "Wert" des Fahrzeuges versicherungtechnisch mit einem neuen Motor deutlich ansteigen.
Da mich noch nix drückt - und wie immer in der Ruhe die Kraft liegt - warte ich, halte die Augen nach einem neuen Motor offen und informiere mich auch über die Kosten einer Reparatur.
Sonnige Grüße aus Kirchheim, Willy