R129-Forum
Zusatzlüfter testen - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Heizung, Lüftung, Klima (https://www.r129-forum.de/forum-18.html)
+--- Thema: Zusatzlüfter testen (/thread-24928.html)

Seiten: 1 2


Zusatzlüfter testen - SL_ThinkDifferent - 25.04.15

Hallo,

ich habe zu dem Thema schon diverse Einträge gelesen, die mir aber noch nicht so ganz weitergeholfen haben.

Nachdem ich meine Klima neu befühlen ließ, steigt die Kühlwassertemperatur auch etwas mehr an als sonst (ca.90Grad jetzt). Das kann ich mir ja noch logisch erklären.

Nun kenne ich es von meinem damaligen 300CE-24 so, das die Zusatzlüfter relativ schnell angesprungen sind.

Wann sollte das bei einem 500er (93er) der Fall sein? Kann ich einfach testen ob die überhaupt laufen?

Ich lese auch immer viel vom Viskolüfter. Habe aber den Zusammenhang zu den Zusatzlüftern noch nicht verstanden.

Gruß

Kai


Zusatzlüfter testen - Mathes - 25.04.15

Moin Moin aus dem Norden

die Elektrischen Zusatzlüfter sind im Normalfall nur für die Klimaanlage zuständig. Wenn der Wagen sehr belastet wird ( Gebirge,Anhängerbetrieb) oder der Viskolüfter nicht mehr volle Leistung hat springen sie zur Unterstützung in 2 Stufen zusätzlich mit an.

VG. Mathias


Zusatzlüfter testen - SL_ThinkDifferent - 25.04.15

Also wäre meine Temperatur heute auch normal gewesen bei ca. 18Grad Aussenluft und Stadtverkehr?

Wie kann ich die denn testen?

Gruß

Kai


Zusatzlüfter testen - SL_70_AMG - 25.04.15

Die sollten relativ schnell anlaufen im Stand, ab einem gewissen Kältemitteldruck, der auch sofort erreicht ist. Wenn sie nach 3 Minuten immer noch nicht laufen, ist was im Eimer...


Zusatzlüfter testen - SL_ThinkDifferent - 25.04.15

Mmhh, das hilft mir nicht viel. Also sollen immer nach 3 Minuten laufen wenn Klima an egal wie warm der Wagen ist?

Generell nochmal die Frage, wie kann ich die Dinger testen?


Zusatzlüfter testen - Mathes - 25.04.15

Moin Moin aus dem Norden

für die Lüfter ist das Relais K9 zuständig. Wenn Du dort 30(Dauerplus) und 87 brückst müssen die beiden Lüftermotoren loslaufen.

VG. Mathias


Zusatzlüfter testen - SL_ThinkDifferent - 25.04.15

Verzeiht meine Unwissenheit, ist das Relais oder der Sockel mit K9 beschriftet?


Zusatzlüfter testen - Mathes - 26.04.15

Moin Moin Kai

als ich den R129 gekauft habe wusste ich nur das vorne ein ein Stern drauf ist. Gelernt habe ich bei Audi. Was mein Wissen über dieses Modell angeht kommt zum großer Teil aus diesem Forum.Bei Unwissenheit gibt es nix zu verzeihen.Viel im Netz stöbern,dann kommt das Wissen und der Spaß am Schrauben von allein. Und mit jeder Schrauber-Aktion hat man sein Schätzchen mehr lieb.
Anbei ein Plan der Relaibelegung. Die zuständigen Relais sind K9 für 1. Stufe und K 10 für 2. Stufe. Prüfe vorher ob der Relaisplan mit deinem Modell übereinstimmt es gibt eine Ausführung mit einem Kombirelais.

Vg. Mathias


Zusatzlüfter testen - SL_ThinkDifferent - 26.04.15

Hi, ich musste suchen und habs ueber die Artikelnummern rausgefunden. Ich hab dort nämlich das hupenrelais sitzen :hihi:

Lüfter laufen aber und Relais geht auch. Dann kann ich dich beruhigt sein oder? Dann kann, wenn ueberhaupt, ja nur ein Fehler defekt sein, sollten die nicht anspringen.

Gruß

Kai


Zusatzlüfter testen - SL_70_AMG - 27.04.15

Theoretisch sollte einer der beiden Druckschalter am Trockner die Lüfter ansteuern.
Ab Code 807 wird das über die Kältemitteltemperatur gemacht und im Steuergerät die Lüfterstufe geregelt.
Bis 806 ist der Schalter nur 2-polig, ich hatte mir da bis jetzt noch keine Gedanken gemacht. Der eine Schalter ist ja für den Kompressorschutz, um bei zu wenig Kältemittel die Magnetkupplung zu trennen. Der andere Schalter muss dann ja für die Zusatzlüfter sein.
Weiss jemand wie die Lüfterstufe bestimmt wird ?