R129-Forum
Türscharniere fetten - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Türscharniere fetten (/thread-22928.html)

Seiten: 1 2


Türscharniere fetten - ABW - 29.07.14

Tach zusammen,

die Hitze macht meine Türen hörbar. Ich muß die Türscharniere fetten. Aber wo setze ich die Fettpresse an? Ich habe keinen Schmiernippel gefunden. Kann jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus,

Andreas


Türscharniere fetten - Arlex320 - 29.07.14

Moin Bill ,
dann brauchst Du wohl neue Fangbänder .
Gruss aus HH Alexander


Türscharniere fetten - 67aquablue - 29.07.14

Ich sprühe einfach weisses Fett auf die Scharniere, Fangband und gut ist.....
Nicht überall wo geschmiert werden soll gibt es Schmiernippel...


Türscharniere fetten - SlWinni - 30.07.14

Yep, weißes Fett nehme ich auch. Ist Kettenfett von Sohn seinem Motorrad.
Fatal ist es, hier WD40 oder ähnliches reinzusprühen. :autsch: Das verschlimmert die Sache nur.

lg
Winni


Türscharniere fetten - dochoe - 30.07.14

Moin,
hab das auch mit Kettenspray vom Moped gemacht, war bislang erfolgreich.

Gruß

Doc


Türscharniere fetten - ABW - 30.07.14

Vielen Dank für Eure Antworten.

Es geht also nur "drauf" sprühen. Direkt Fett auf die gegeneinander drehenden Stahlzapfen und Aufnahmen pressen funktioniert also nicht. Die kappenartigen Ausbildungen oben auf den Scharnieren sind demnach dann keine Kappen unter die Fett gepresst werden könnte.

Dann eben nur drauf, in der Hoffnung, daß es weiter kriecht ...


Türscharniere fetten - Bassmann - 30.07.14

Hi.
Wenn die Scharniere bereits deutliche Geräusche produzieren, kann das äusserliche Einbringen von Schmiermittel nur als Notlösung betrachtet werden. In dem geschlossenen System kommt der Schmierstoff nur unzureichend an die Stellen, wo er auch benötigt wird.
Bei fortgeschrittenem mechanischen Verschleiss besteht zudem die Gefahr, dass die Fangbänder unvermittelt in der ungünstigsten Position, dann nämlich, wenn die Türen vollständig geöffnet sind, blockieren. Das ist dann eine Situation, wo hohe Folgeschäden drohen, wenn an der Tür rumgebogen wird.

Zwei neue Fangbänder kosten weniger als 40,-- Euro und liegen in der Niederlassung gewöhnlich im Regal. Meine Empfehlung lautet daher "Neumachen" und gut ist.
Keine grosse Sache; lediglich die Türpappen müssen runter. Dann hast Du die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe.

Gruss
Chris


Türscharniere fetten - blucosmo - 30.07.14

Zitat:Keine grosse Sache; lediglich die Türpappen müssen runter. Dann hast Du die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe.

Schön wärs! Die Teile sind auch nicht mehr das, was sie mal waren! Haben bei mir gut 2 Jahre gehalten - Original Mercedes...

Ansonsten stimme ich Die zu, fetten ist Murks, hat bei mir auch immer nur Tage gewirkt.

Gruß
Chris


Türscharniere fetten - Bassmann - 30.07.14

Hi Chris.
Du kannst davon ausgehen, dass die von Dir gekauften neuen Fangbänder genau so gut oder schlecht waren, wie die im Originalzustand verbauten. Konstruktionsbedingte Änderungen an diesem rein mechanischen Bauteil gab es nicht. Auch die Materialgüte dürfte nicht gelitten haben.
Ich gehe davon aus, dass Du die Neuteile - so wie gekauft - verbaut hast. Jetzt hat (je nach Lagerdauer) bis zu 25 Jahre altes verharztes Fett nicht mehr die besten Eigenschaften, weshalb ich nur empfehlen kann, die schwaze Plastikabdeckung vor der Montage zu entfernen und frisches Mehrzweckfett reichlich aufzutragen.

Gruss
Chris


Türscharniere fetten - Mathes - 30.07.14

Moin Moin aus dem Norden

bitte kein Mehrzweckfett,bei den Kunststoffblöcken in den Fangbändern führt das oft zu knarrenden Geräuschen. Kunstoffverträgliche Schmierstoffe sind da eher angebracht.

VG. Mathias