Nebelscheinwerfer - lars - 23.01.14
Hallo,
bei meinem Sl ist vorne links die Glasscheibe des Nebelscheinwerfers gebrochen. Ich habe eine neue bestellt. Hat jemand schon einmal das Teil getauscht, oder hat eine Anleitung? Oder doch besser in der Werkstatt machen lassen?
Gruß
Lars
Nebelscheinwerfer -
Roadster Man - 23.01.14
Hallo Lars
Die Unterverkleidung vom vorderen Stoßfänger demontieren, dann siehst Du schon die Gehäuse der Lampen. An Denen siehst Du die drei Schrauben, mit welchen diese befestigt sind. Kommst Du nur mit kleiner Ratsche und Verlängerung ran. Stecker vorher abziehen. Das Glas ist mit kleinen Kunststoffklammern befestigt, die vorsichtig mit einem Schraubendreher oder ähnlichem ab gehebelt werden müssen. Mit einer Hebebühne eine schnelle Nummer, unterm Auto liegend schon etwas unbequemer.
Gruß
Werner :drive:
Nebelscheinwerfer -
Stadler - 23.01.14
Hallo lars
Du musst radhausverkleidung loessen das du an die drei 8 schrauben kommst , streuscheibe ist nur mit 4 klammern befestigt kannst mit einen Schraubenzieher aufhebeln , das auto musst du etwas aufbocken Hebebühne waer natürlich besser in 20 min duerfte das erledigt sein
Gruss gerhard
Nebelscheinwerfer -
SL-BB - 23.01.14
Die Radhausverkleidung ist links und rechts je mit 2 Klipsen an der Stoßstange befestigt.
Reicht eigentlich, wenn Du diese entfernst. Dann kann man die Verkleidung nach hinten wegbiegen.
Nebelscheinwerfer sind wie schon gesagt mit je 3 Schrauben befestigt.
Hebebühne wär gut, Hab's allerdings auch mit dem Wagenheber hinbekommen!
Nebelscheinwerfer - lars - 23.01.14
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe. Da ich keine Hebebühne habe und es ja keine große Sache ist, werde ich es wahrscheinlich in der Werkstatt machen lassen. Kann ja nicht so viel kosten.
Gruß
Lars
Nebelscheinwerfer - lars - 28.01.14
Hallo,
habe den Nebelscheinwerfer heute beim Freundlichen reparieren lassen. Materialkosten: ca. 24€ für das Glas und eine neue Dichtung. Der Einbau hat inklusive der kostenlosen Wäsche und dem Aussaugen ca. 1 Stunde gedauert und 102€ gekostet. Als Begründung warum der Einbau so lange gedauert hat, wurde gesagt, dass die Montage aufgrund der verbauten Standheizung schwerer war. Selbst machen hätte sich vlt. doch gelohnt.
Gruß
Lars
Nebelscheinwerfer -
Stadler - 28.01.14
lars schrieb:Hallo,
habe den Nebelscheinwerfer heute beim Freundlichen reparieren lassen. Materialkosten: ca. 24€ für das Glas und eine neue Dichtung. Der Einbau hat inklusive der kostenlosen Wäsche und dem Aussaugen ca. 1 Stunde gedauert und 102€ gekostet. Als Begründung warum der Einbau so lange gedauert hat, wurde gesagt, dass die Montage aufgrund der verbauten Standheizung schwerer war. Selbst machen hätte sich vlt. doch gelohnt.
Gruß
Lars
Ja mit solcher aussagen wollen sie nur den hohen Preis rechtfertigen , fuer 100 euro schraub ich den selber raus .
Gruss Gerhard
Nebelscheinwerfer -
SL-BB - 28.01.14
lars schrieb:...Der Einbau hat ...102€ gekostet...
:idiot:

agnix::money:
Wieder ein Grund mehr, selbst Hand anzulegen!
Nebelscheinwerfer -
hemigl - 28.01.14
lars schrieb:Hallo,
ca. 1 Stunde gedauert und 102€ gekostet.
Habe letzten Herbst die Gläser beider NSW gewechselt.Hat auch nur eine Stunde gedauert. Was mach ich jetzt mit dem vielen Geld:frage: