Bose Lautsprecher ausbauen - Steffo_SL600 - 21.06.11
...............................
Bose Lautsprecher ausbauen -
Ledercoupe - 21.06.11
Hi Steffen,
ich kenne jmd., der diese Bose Geschichte gern nachrüsten möchte.
Wenn Du magst, bring ich Euch mal zusammen.
Gruß Mathias
Bose Lautsprecher ausbauen -
andi-wü - 21.06.11
Du musst die kompletten Verkleidungen ausbauen. Die beiden schrauben Links und rechts raus, dann nach oben ziehen und dann nach vorne. Is weng Gefummel.
Bose Lautsprecher ausbauen - hotw - 21.06.11
Hi Steffen,
die Verkleidungen gehen wirklich ganz brauchbar ab. Hast Du kein WIS? Da steht genau wie und in welche Richtung du ziehen mußt.
Bei Lautsprechern brauchst Du Dir nicht die Sorgen wegen der Thermik machen. Bzw. was meinst Du mit h9nter dem Lautsprecher dämmen?
Aber wegen der Impedanzen wenn Du weiterhin den Bose Verstärker verwenden willst.
@Mathias
Du hast es Deinem Bekannten hoffentlich sehr kostengünstig vermacht
Bose Lautsprecher ausbauen - hotw - 21.06.11
Bose hat unterschiedliche Impedanzen, das ist Modellabhängig. Vielleicht hat Mathias gerade ein paar auf Lager und kann kurz schauen!? Ich habe gerade in den Bose Aufzeichnungen geschaut, da steht leider nix.
Sind die hinteren LS denn defekt? Wenn nicht, spar Dir die Kohle und lass die drin, fertig! Aber man lässt die LS hinten eh ganz weg
Für vorne hast also schon Lautsprecher?
Zwischen Lautsprecher und dem Gitter brauchst nicht dämmen. Aber da hinten offen ist die Tür und die Türpappe!
Bose Lautsprecher ausbauen - hotw - 21.06.11
Also sagen wir mal so, wenn die Bose Impedanz von der gebräuchlichen Impedanz abweicht, dann nach unten.
D.h. wenn Deine Nachrüstlautsprecher nicht die Bose Impedanz sondern eine Höhere haben, fließt weniger Strom und Du hast eine geringere Wärmeentwicklung. Folge davon ist eine geringere Lautstärke wenn man vom gleichen Wirkungsgrad ausgehen kann. Zu Schäden kommt es aber nicht.
Macht man es umgekehrt, wird's lauter, kann aber zu Schäden kommen.
Bose Lautsprecher ausbauen - hotw - 22.06.11
Sehr gerne
Es ist egal, ob Du Lautsprecher für 50 oder 500€ kaufst, sie müßen DIR gefallen! Nur gegen Geld rausschmeißen hab ICH was
Bose Lautsprecher ausbauen -
TheDude - 22.06.11
Steffo_SL600 schrieb:... Lautsprecher habe ich schon alle. Und Dämmmatten auch. Ich werde die so kleben, wie bei Winfried zu sehen ist.
:punk: Sehr löblich!
Steffo_SL600 schrieb:... Problem ist nur, dass ich erst frisch die Folie geklebt habe. Und auf die Folie die Dämmmatten kleben wird wohl nix.
Du meinst die Folie die normalerweise ziwschen Tür und Türpappe auf der Innenseite der Tür klebt, oder? Also die habe ich weggelassen. Ich denke, dass die von den Dämmmatten mehr als ersetzt wird ... und wenn Du schön von unten nach oben klebst und überlappen lässt, kann da auch kein Wasser reinlaufen.
Was die BOSE-Lautsprecher hinten angeht, so würde ich allerdings auch empfehlen, die einfach nur abzuklemmen und drin zu lassen. Du sparst Dir die Umbauerei, evtl. notwendige Änderungen an den Teppichen und kleinen und großen Jungs kannst Du so immer noch ein "Boah, BOSE, echt geil!" entlocken.
Just my 2 cents.
Beste Grüße
Winfried
Bose Lautsprecher ausbauen - hotw - 24.06.11
OK, die Nachrüstlautsprecher hängen jetzt am Bose Verstärker... OK. Da solltest Du langfristig schon mal über nen Ersatz nachdenken. Aber daß auf den Bose LS keine Impedanzen stehen wundert mich.
Wenn wir aber gerade beim Thema Impedanz sind: wenn Du an einen Verstärker nichts anschließt, ist die Impedanz am Ausgang theoretisch unendlich groß, es liegt die maximale Spannung an und kein Strom fließt. D.h. es wird auch nix warm. Also alles gut
Nur das mit dem Schülerpraktikant der Sekretärin hab ich nicht verstanden?