R129-Forum
SL R129 Kaufberatung - welcher Motor? Welche Schwächen? Konkurrenz? - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: SL R129 Kaufberatung - welcher Motor? Welche Schwächen? Konkurrenz? (/thread-1724.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


SL R129 Kaufberatung - welcher Motor? Welche Schwächen? Konkurrenz? - 211056 - 12.04.09

Zwölfzylinder schrieb:Erstmal vielen Dank für die vielen Beitrage und Hilfen.

Ich habe mich jetzt - relativ fest - dazu entschlossen, einen SL 600 zu kaufen. Ich riskiere einfach mal die evtl. enormen Unterhaltungskosten.

Es gesellen sich aber weitere Fragen dazu:

1. die Probleme des SL 600 sind ja dann aber dieselben von S 600 und SEC 600, richtig?
2. Ich will versuchen möglichst Geld zu sparen, indem ich schon beim Kauf ganz genau schaue. Gerade bei Luxuswagen ist es oft so, dass man komplett reparierte einwandfreie Wagen kauft und monatelang nichts kaputt geht (so ging es mir bisher immer). Also: Worauf muss ich genau achten?
3. Der SL ist ja quasi ein Roadster. Er hat ja ein Hardtop und eine Stoffkapuze. Wie gestaltet sich das mit dem Umbau? Man baut im Sommer dann also einfach das Hardttop ab und schraubt die Kapuze drauf, richtig?
4. Gibt es den SL als 280er und 320er auch als Schalter?

Vielen Dank und LG

Hallo 12Énder

Ja, die angesprochenen Probleme haben alle 600er. Im Winter wird das Soffverdeck zurückgeklappt und das Hardtop aufgesetzt. Den 280er und den 3/320er gab es auch als Schalter. Was beim 600er supergünstig ist, ist die Versicherung. Ich zahle etwa 200.- im Jahr!! und noch mal 200.- für die Vollkasko!!! Wenn du ernsthaft Interesse hast, ich ringe mit mir ob ich meinen abgebe, ist mittlerweile ALLES neu dran, vom Motor, Getriebe Hinterachse bis Klima, Hydraulik, Elektrik. Kannst mich ja malkontakten unter michael@nahmertal.de.

Gruß aus Hagen


SL R129 Kaufberatung - welcher Motor? Welche Schwächen? Konkurrenz? - Seppi - 15.04.09

Hi,

Hagen,

Denn 320 gibt es nicht als Schalter das ist nur so ein GERÜCHT.

Viele verwechseln auch denn 300-24 V denn es als Schalter gab.

Grüsse


SL R129 Kaufberatung - welcher Motor? Welche Schwächen? Konkurrenz? - SL-NRW - 11.05.09

redbull1980 schrieb:Also ein BMW 850i ist schon sehr sehr geil vor allem man sieht kaum noch welche, und etwas schlechtes hab ich auch noch nie gehört ,
hab ja auch schon mal dran gedacht mir ein zu zu legen, aber dann doch was gediegenes und Offen für den Sommer.

Und gut erhaltene mit wenig Km ist sehr schwer.

Lieber 500 oder 600 :engel:

Lieben Gruß Ingo


Der 850i hat genau wie der 750i eine heftige Schwäche und die liegt bei den elekt. Drosselklappen. Von diesen elektr. Drosselklappen hat er 2 und das Steuergerät dazu. Problem geht eines von den 3 Teilen über die Wupper darf man in der Regel alles tauschen.

Das Auto fährt zwar weiter aber nur noch mit sehr geringer Leistung, es geht in das Notprogramm und im Cockpit leuchtet EML Störung. In meinen 750i Zeiten geschah das so alle 30.000km Reparaturkostenpunkt damals so um die 4000 DM. Ich bin nicht der einzigste der das Problem hatte ein Freund mit seinem 750iL das gleiche Problem. Das ist aber beim 750i/850i bekannt und kann man in einschlägigen Foren nachlesen. Nächstes bekanntes Problem EDC das ist aber Verschleiß, allerdings sind die Dämpfer sehr teuer. Die meisten BMW 12 ender werden ab ca. 170 - 200 tkm undicht und fangen an Öl rauszuschmeißen Dann wird eine Motorabdichtung fällig neue Stirndeckeldichtung was neue Zylinderkopfdichtung nach sich zieht. Hatte ich bei meinem auch kostete incl. 2 neuer EDC Dämpfer hinten ohne Druckspeicher neu ca. 10.000 DM. Das ist nun über 10 Jahre her. Was es heute kostet weiß ich nicht.

Ab ca. 160-170 tkm kannst du davon ausgehen das die Traggelenke, Spurstange usw vorn in der Lenkung gemacht werden müssen weil das Auto beim Bremsen an zu trampeln fängt. Auch ein bekanntes Problem. Das mal so am Rande