R129-Forum
Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 (/thread-28032.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Steve129 - 08.07.17

Klar 100% aber nur wegen dem niedrigen EK. Bei 27k EK wird es wohl keine 100% wertsteigerung geben...genau das meine ich doch......wobei ich schon wirklich Glück beim kauf hatte....als Maßstab kann man das nicht nehmen.

Genau, meiner hat auch über 200tsd runter mittlerweile. 1hd....das einzige was kommen wird ist das Getriebe....das wurde noch nicht überholt.


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Michael M - 08.07.17

@ Steve

was wurde denn vor und was w


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Steve129 - 08.07.17

Erstbesitzer hat kabelbaum, verdeck, Fahrwerk(Umbau auf MAE) und steuerkette/gleitschiene gemacht.Verschleißteile lasse ich aussen vor, die macht wohl jeder. Ich bis jetzt nur Verteilerkappen und Getriebeölwechsel/diffrenzialölwechsel und einen schlauch am kühler. Ich hab in 2 Jahren keine 500 Euro in das Auto gesteckt plus die Felgen natürlich.


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Michael M - 08.07.17

Dann waren die meisten typischen Punkte ja bereits vor deinem Kauf gemacht, Gl


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Steve129 - 08.07.17

Na der 129er ist doch ein super robustes Auto ohne viel Elektrik oder ABC scheisse. Der vorbesitzer hat das meiste gewechselt ohne das es kaputt war. Der hat selbst eine Werkstatt und schraubt gerne an youngtimern.
Aber ich merke das das lange stehen zwischendurch nicht gut für das Auto ist. Sowas muss einfach gefahren werden.....


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Alexpatrick - 08.07.17

Steve ich bin deiner Meinung, man sollte Spaß damit haben, aber wenn es hart auf hart kommt sollte man das Auto wieder für etwa den selben Preis verkaufen können, was bei den neueren Fahrzeugen nicht möglich ist. Ein deutsches Fahrzeug unter 20.000€ wäre natürlich ideal, allerdings sind diese wahrscheinlich schnell vom Markt vergriffen. Es tut mir leid, dass ich eure Zeit mit Ferndiagnosen raube, aber eine Einschätzung zu einem Inserat hätte ich noch gerne, natürlich nur wer Lust und Zeit hat. Ich habe einen weißen r129 mopf1 von 1997 gefunden, unter 60.000 Laufleistung und aus Privathand, für 19.500€:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247156934&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=102&maxMileage=60000&maxPrice=19500&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&fnai=next

Ist der das Geld wert? Was mir Gedanken bereitet: es sind keine Xenonscheinwerfer verbaut, diese waren ja nicht Serie, lohnt es sich diese nachzurüsten? Vom Hardtop wird nichts gesagt, und der Wagen ist abgemeldet, daher wird es mit einer Probefahrt schwierig. Gibt es eventuell Wege, Schäden an Fahrwerk und Motor ohne fahren zu entdecken? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wisst ihr ob es trotzdem einen Weg gibt, den Wagen Probe zu fahren? Ich danke euch für eure Hilfe! Aufgrund eurer Hinweise macht mir die geringe Laufleistung etwas Sorgen, weil der m119 Kurzstrecken bzw. lange Standzeiten gar nicht mag. In unserem Besitz wird der SL regelmäßig gefahren werden, in meinen Augen ist das Fahrzeug vollkommen Alltagstauglich.

Liebe Grüße,
Patrick


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Carlo1606 - 08.07.17

Hallo Patrick,
der weisse Japaner ist der 1 Jahr jüngere Bruder von meinem und hat, wie das immer so ist bei kleineren Geschwistern, gleich die grosse Maschine bekommen, sonst gleich.

Sieht auf den Bildern gut aus, auf den ersten Blick ist mir nichts gravierendes aufgefallen.
Xenon nachrüsten wird extrem teuer. Neue SW sind extrem teuer, gebrauchte bekommst du auch nicht unter 1000€, plus die elektrische Leuchtweitenregulierung, die nur an Teilen auch nochmal rd. mit 1000€ zu Buche schlagen wird, wenn überhaupt noch lieferbar. Warum neue LWR, weil die enon nicht an der vorhandenen pneumatischen LWR funktionieren. Diese Investition bekommst du nie wieder rein.
Zwecks probefahren, sag dem Verkäufer, er soll auf deine Kosten, rd. 70€, eine gelbe Nummer holen, dann kannst du ihn fahren. Soviel muss es dirvwert sein.
Dann lass dir alle Rechnungen seit dem Re-Import zeigen, dann weisst du ob der jetzige Besitzer was in die Erhaltung investiert hat, oder nur gefahren ist, bis ihn die Reparaturen nun doch eingeholt haben.
Und dann bei der Probefahrt schauen, dass du auf eine Bühne kommst und schau dir das Auto und alle Gummis von unten an.
IN der Düsseldorfer Gegend gibt es einige SL-Freunde, die dir sicher bei der Besichtigung zur Seite stehen können.


Gruß Carlo


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Alexpatrick - 08.07.17

Vielen Dank Carlo für deine Hinweise,
also Xenon nachrüsten lohnt sich nicht. Falls Hardtop nicht mehr verfügbar sein sollte, ist der Preis trotzdem gerechtfertigt?


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - Steve129 - 09.07.17

Optisch ist der weiße ein Gedicht.......wenn es sowas sein soll würde ich mir den anschauen....probefahrt muss natürlich sein. Geht wie schon geschrieben mit kurzzeit Kennzeichen für 70 Euro oder einem Kollegen mit roten Nummern....Checklisten gibt's ja genug im Netz.....
Xenon wurde bei meinem nachgerüstet.....weil ein schlachter zur Verfügung stand. Ohne sowas ist das sehr teuer aber Xenon würde ich vermissen, ist eben eine ganz andere Optik. LWR ist bei mir allerdings ausser Funktion obwohl eingebaut. Hab mich da allerdings noch nicht mit beschäftigt da es ja auch ohne geht. Scheinwerferreinigung braucht man eigentlich auch noch, welche auch nicht günstig ist und optisch die front verschandelt(meine liegt im Keller). Ich denke bis du Xenon drin hast sind 2,5k weg.

Preislich hab ich meine Meinung ja geäußert und halte mich da raus. Ich würde max. 15 bis 16k für sowas bezahlen.


Kaufberatung SL500 r129 MoPf1 - 32V - 09.07.17

Steve129 schrieb:Preislich hab ich meine Meinung ja geäußert und halte mich da raus. Ich würde max. 15 bis 16k für sowas bezahlen.





Kaufen - nicht lang rummachen.

Wichtig:
Zur Erstbesichtigung muss das Geld dabei sein.

[B]PS.
Lackschichtdickenmesser mitnehmen, dann löst
sich die "Originallack"-Zusage evtl. schnell in eine
leere Versprechung auf - Preisabschlag wäre dann
gerechtfertigt (Anzeige ausdrucken!).


PPS.
Vor acht Jahren hätte auch niemand gedacht, dass
die Elferpreise so durchknallen. Merke: Es gibt eine
Million Elfer und deutlich weniger SL ...

[/B]